Mein armes Baby ...

Mercedes W201 190er

Hallo,

wie heißt es doch so schön, verleihe nie Sachen, die mit "F" anfangen - deinen Fotoapparat, dein Frau und dein FAHRZEUG! Na ja, ich war so schlau es trotzdem zu tun, weil ich unbedingt mal den neuen Fox von einer Freundin fahren wollte und irgendwie musste mein Wagen ja auch zum Italiener kommen! Also habe ich einen Kommilitonen, der auch dabei war, gebeten, meinen zu fahren, weil die Strecke kurz und ich sowieso vorne weg gefahren wäre. Aber dazu ist es nicht gekommen, denn der Mensch fährt nämlich mit meinem Baby, bis dahin nicht ein Kratzer im Lack, ein paar Meter rückwärts eine Straße entlang (schmale Anliegerstraße) und übersieht in der Dunkelheit einen links neben ihm parkenden Toyota Corolla! Na meiner hat zum Glück nicht so viel abbekommen, er blutet nur ein bisschen (eben doch kein Trompetenblech), aber der Toyota hat echt böse Dellen und Schrammen davon getragen - aber seht selbst! 😉

Nun schließen sich natürlich direkt ein paar Fragen an. Was kostet die Reparatur ungefähr an meinem Wagen (betroffen sind Kotflügel und Tür hinten links ohne Beulen oder Dellen, nur lackieren) sowie die Verplankung an der Tür und am Kotflügel!
Hat jemand Erfahrungen, wie die Sache Versicherungstechnisch zu klären ist? Läuft das nun über meine Haftpflicht und Vollkasko oder kann er das irgendwie über seine Versicherung abdrücken (Privathaftpflicht oder sonstige)? Oder muss er es gar selber zahlen, ich würde fast vermuten, dass der Toyota (10 Jahre alt) schon nahe an einen wirtschaftlichen Totalschaden schrammt, wenn der hintere Kotflügel und die Türe getauscht werden müssen!

Ich hoffe, dass ich das alles möglichst schnell geregelt bekomme und bald alle Narben an meinem Wägelchen verheilt sind!

Interessant finde ich im Übrigen noch, welch starke Delle der Spiegel allein in das hintere Seitenteil des Toyota gemacht hat! Ich musste ihn nur in seine alte Position zurückdrücken und jetzt sitzt er wieder perfekt (hoffe ich)!

Gruß

C2CF

21 Antworten

Himmmmmmel.. über die ganze Länge aufgeschrammt??! Parallel dagegen wird ja wohl kaum gehen.. der Wagen fährt ja nicht seitwärts.. aua...

Mmm... auch wenn Du Deinen Kommolitonen gebeten hast, den Wagen zu fahern.. wenn er was kaputt macht, müsste doch zumindest für Deinen Schaden seine Haftpflicht greifen!

Zitat:

Original geschrieben von C2CF


denn Studenten sind ja bekanntlich fast immer arm dran - es sei denn, er verkauft sein Auto und sein Motorrad! 😁

😁 Ihr armen Studenten 😉

...tut mir leid für Dich C2CF, ich geh mal davon aus das Du den Demolitonen nicht mehr fahren lässt 😁

Zitat:

Original geschrieben von TheBORG


Himmmmmmel.. über die ganze Länge aufgeschrammt??! Parallel dagegen wird ja wohl kaum gehen.. der Wagen fährt ja nicht seitwärts.. aua...

Wen oder was genau meinst Du jetzt? Es ist auch möglich einen Wagen über die halbe, 7/8, 9/13 oder 12/73 Länge aufzuschrammen. Nur mal so bemerkt.....

Gruß Schwindel

Hallo,

ihr könnt euch sicher sein, dass ich den Wagen nie wieder aus der Hand gebe, es sei denn es geht wirklich nicht anders!

Mein Vater ist in der Unfallanalytik tätig, und er hat gesagt, dass er wohl doch schon recht fix gewesen sein muss, denn sonst wären vor allem die Beschädigungen an meinem Wagen wesentlich größer gewesen! Zumal ich mir auch nicht wirklich vorstellen kann, dass man das nicht merkt, zumal noch 2 weitere Personen mit ihm Auto saßen!

Aber gut, das ist jetzt nicht mehr zu ändern, meine Kfz-Haftpflicht übernimmt den Schaden am Corolla und über den an meinem Wagen verhandel ich mit dem Verursacher selber! Entweder er zahlt in Bar oder er muss eben den Mehrbeitrag bei einer eventuellen Erhöhung der Versicherungsprämie (Kasko) zahlen!

Im übrigen können nicht nur Studenten nicht Auto fahren! Bei uns hat heute auf dem Campus ein Werkststattmitarbeiter (geschätzte 20 - 25 Jahre) eines Audi-Autohauses den Wagen eines Kunden (schönes getuntes Audi 80 Cabrio) mit ungefähr 45 bis 50 (30er Zone), beim Abbiegen nach Rechts, Frontal in einen Bus gesetzt! Er hat die entsprechende Kurve vom Anfang bis zum Ende (da wo dann der Bus auf der schmalen Straße "wartete"😉 mit quietschenden Reifen durchfahren, und das spricht bei Breitreifen und Sportfahrwerk schon für höhere Geschwindigkeiten! Der ganze Vorderwagen war platt, beide Airbags offen und die Vorderachse in die A-Säule verschoben - der Wagen geht so nur noch auf die Halde oder nach Polen! 😉 Der Junge wollte wohl ein wenig auf dem Campus (normalweise verirrt sich da niemand hin) rumposen, aber das Ding ist gründlich nach hinten los gegangen! 😁

Gruß

C2CF

Ähnliche Themen

Noch ein Bild gewünscht? 😉

Im Übrigen, die Reifenspur die man im Vordergrund sieht, ist die besagte "Driftspur", welche er durch die ganze Kurve gezogen hat! Ebenfalls erwähnenswert ist die Stoßstange, welche schön an Ort und Stelle des Aufpralles verblieben ist - und wie man daraus schlussfolgern kann hat der Audi auch einen ordentlichen Satz zurück gemacht - Impulserhaltungssatz und so! 😁

Gruß

C2CF

Entschuldigt Leute, ich weiss der Thread ist schon älter und so...

Aber DIESES Bild vom Audi und dem Bus und die Geschichte dazu. Da kann man sich wirklich nur von ganzem Herzen freuen, sorry 😁

Re: Mein armes Baby ...

Zitat:

Original geschrieben von C2CF


Aber dazu ist es nicht gekommen, denn der Mensch fährt nämlich mit meinem Baby, bis dahin nicht ein Kratzer im Lack, ein paar Meter rückwärts eine Straße entlang (schmale Anliegerstraße) und übersieht in der Dunkelheit einen links neben ihm parkenden Toyota Corolla! Na meiner hat zum Glück nicht so viel abbekommen, er blutet nur ein bisschen (eben doch kein Trompetenblech), aber der Toyota hat echt böse Dellen und Schrammen davon getragen - aber seht selbst! 😉

Hat jemand Erfahrungen, wie die Sache Versicherungstechnisch zu klären ist? Läuft das nun über meine Haftpflicht und Vollkasko oder kann er das irgendwie über seine Versicherung abdrücken (Privathaftpflicht oder sonstige)? Oder muss er es gar selber zahlen, ich würde fast vermuten, dass der Toyota (10 Jahre alt) schon nahe an einen wirtschaftlichen Totalschaden schrammt, wenn der hintere Kotflügel und die Türe getauscht werden müssen!

Dumm gelaufen. Ich stelle die Frage, wie schnell der Komilitone da durchgerauscht ist... Item, auf jeden Fall zahlt Deine Haftpflichtversicherung den wirtschaftlichen Totalschaden des Corollas, der ist nämlich nach 10 Jahren weniger wert, als die Reparatur (Beule, ganze Seite zerkratzt) kosten dürfte. Da hilft auch der Wunsch Deiner Nachbarin nichts, das Auto in den Ursprungszustand versetzen zu wollen. Sie kann natürlich die Kostendifferenz aus eigener Tasche berappen (Du mußt das nicht zahlen).

Wenn Du keine Vollkasko hast, bleibst Du auf Deinem Schaden sitzen. Die Privathaftpflicht des Komilitonen (so er denn eine hat) muß den Schaden nur übernehmen, wenn er eine Zusatzversicherung für die Benutzung eines Fremdfahrzeuges hat. Anderenfalls muß er "moralisch" für den Schaden aufkommen; auf Zahlung verklagen dürfte erfolglos sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen