Mein 650i xDrive F12 und die Qualität.....:(

BMW 6er F12 (Cabrio)

So, nun ist es soweit. Hatte ja an anderer Stelle bereits geschrieben, dass ich massive Probleme mit meinem F12 habe. Und nun ist SCHLUSS...... Die Karre geht zurück an BMW, ansonsten stelle ich mich zu dem Typen, der seinen 6er vor der IAA zerdeppert hat.

Um es kurz zu machen. Der F12 war jetzt 6 Wochen in Dingolfing zur Generalüberholung. Am 16.9. habe ich ihn zurück bekommen. Es sei jetzt alles in bester Ordnung bla, bla, bla.....

Vor diesen 6 Wochen war ich so ca. 8 od. 9 mal mit verschiedensten Defekten in der Werkstatt.

Ein Thema hatte sich quasi ab Zulassung wie ein roter Faden durchgezogen. Meine hinteren Fenster, mal links, mal rechts oder auch alle beide gleichzeitig wollten nicht immer schließen und sind in Mittelstellung zurück gefahren.

BMW hat es tatsächlich geschafft, diese Thema inzwischen 1 Jahr am Kochen zu halten.....🙁

Jedenfalls bekomme ich den F12 am 16.9 zurück, fahre mangels gutem Wetter und auch der Zeit am 20.9. erstmals wieder offen. Mache das Dach auf, die Scheibe hinten rechts geht ganz normal runter, wieder hoch um dann anschließend wieder in Mittelstellung zu fahren.

Die Scheibe lässt sich nicht mehr schließen. Habe inzwischen bald täglich probiert. Geht nicht...🙁
Der Rote steht nun mit offenem Fenster in der Garage und lässt sich nur noch bei trockenem wetter fahren.

Was sind das denn für F(l)achstümper, wenn die es noch nicht mal bei BMW in Dingolfing so ein vermutlich mech. / elektromechanisches Problen abzustellen?

Mit dem Auto habe ich mir einen traumerfüllt, keine Kosten und Mühen gespart. Aber jetzt bin ich es leid. BMW hat es geschafft einen sehr langjährigen Kunden, der viele Neuwagen gekauft hat zu vergraulen.

Jedenfalls ist die Angelegenheit jetzt beim Rechtsanwalt. der soll sich mit den Stümpern rumschlagen. Ich habe echt die Schn..... voll.

Jedenfalls meinte mein RA ich wäre ja echt ein geduldiger Mensch. Bei hm hätte es "Dingolfing" bereits nicht mehr gegeben.

Das Schlimme ist ja, dass ich in den 6 Wochen ein 640D cabrio, EZ Mai 2013 gefahren habe. Die Kiste hatte identische Probleme gehabt. Mein Vertrauen zu BMW ist jedenfalls komplett zerstört.

Gruss
pesbod

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bennibecci



Das Problem kannst Du wahrscheinlich selbst lösen, in dem Du die Kennlinie der Fensterheber neu anlernst:

1. Das betreffende Fenster runterlassen und Knopf ca. 20 sec. halten.
2. Dann das Fenster schleißen und den Knopf wieder halten bis das Fenster von selbst runter und wieder hoch fährt. Danach ist der Einklemmschutz neu programmiert.

VG Stephan

Genau, weil es in 20 sec. selber zu erledigen ist, war meiner ja dann auch 6 Wochen in Dingolfing zur Überholung....

Diese Fenstermimik ist eine eindeutige Fehlentwicklung. Dies wurde irgendwann mir gegenüber auch eindeutig von BMW so bestätigt.

Es haben mehrere sehr intensive Gespräche zwischen meinem BMW Händler, mir und zwei Vertretern von BMW bei meinem Händler stattgefunden.

Nachdem ich dann nicht locker gelassen hatte, hat BMW zugegeben, dass es sich bei den Fenstern tatsächlich um einen Serienfehler, der jeden F12 "befallen" kann.

Eine Änderung in der Serie sollte dann so März / April 2014 erfolgen. Vorher war wohl keine wirksame Abstellmaßnahme möglich.

Mein F12 650i xDrive war so ziemlich mit allem vollgestopft. BLP lag bei ca. 145.000 €. Da hatte ich mir einen echten Traum geleistet.

EZ war 8/2012, und die ersten Probleme gingen Ende September los.

Die Kiste war in den 13 Monaten Haltedauer fast 4 Monate bei BMW zum nachbessern. Und dies leider ohne Erfolg. Sonst wäre er ja nicht an BMW zurück gegangen.

Die Herren von BMW haben den dann im September 2013 in strömenden Regen abgeholt.

Mein Ansprechpartner / Verkäufer aus dem BMW-Autohaus wollte den F12 nach Hause fahren. Er fuhr aus der Garage raus, und stellte dann fest, dass das Fenster sich gar nicht schließen lässt...

Soweit zum Thema ich verstehe meinen Kunden. Da machen "wir" über ein Jahr rum, weil sich das Fenster nicht schließen lässt, und die Kiste deswegen an BMW zurück geht, und er stellt dann fest, "oh, das Fenster lässt sich nicht schließen"....

Unbegreiflich sowas. Jedenfalls sind sie dann 35 km mit offenem Fenster bei strömenden Regen zu ihrem Autohaus gefahren.

Ich wünsch dir jedenfalls viel Spass mit deiner 20sec. Reparatur....

Gruss
pesbod

27 weitere Antworten
27 Antworten

nun habe ich meinen 650i cabrio (EZ 05/12) erst seit einigen Wochen und gleich eben dieses Problem mir der hinteren linken Seitenscheibe. Sie macht was sie will.

Bevor ich nun beim mir durch meinen anderen BMW gut bekannten Händler meines Vetrauens vorstelig werde, der dieses Problem sicher noch nie gehört hat meine Farge an Sie:

Wie wurde das Fenster repariert? Gab es einen konkreten Defekt? Garantie? Kulanz?

Ihr Hinweis könnte mir viel Geld sparen helfen,

Danke jetzt schon

dermart

Meiner Meinung nach entstehen die Probleme durch die erweiterten Sicherheitskonzepte. Im Steuergerät ist der Stromverbrauch des Fensterhebers hinterlegt (neuzustand), wenn das Fahrzeug nun altert werden die Dinge normalerweise nicht leichtgängiger ! Durch den erhöhten Stromverbrauch glaubt nun die Elektronik, dass etwas im Fenster eingeklemmt ist und fährt es wieder ein Stück runter. Man kann sich jetzt natürlich über Sinn oder Unsinn streiten, denn vor 10 Jahren gab es diesen Einklemmschutz auch nicht. Beim E63 gibt es die Möglichkeit den "Panikmodus" codieren zu lassen. Wenn der Knopf nun betätigt und gehalten wird ist der Einklemmschutz deaktiviert und das Fenster fährt zu. Weiß leider nicht, ob es diesen Modus auch im F12 gibt ??

Hey,
Ich hab jetzt nur ne kurze Frage an alle 650er Fahrer mit M-Paket🙂 (wollte keinen extra Thread aufmachen)
Also, manchmal wenn ich ihn starte ist er richtig laut und läuft mit ca. 1500 Umdrehungen und manchmal dann nur mit ca. 800 :/
Am Sport Modus liegt es nicht das habe ich schon ausprobiert.
Vielen Dank im Vorraus 🙂

Kalt- / Warmstart

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dermart



Wie wurde das Fenster repariert? Gab es einen konkreten Defekt? Garantie? Kulanz?

Ihr Hinweis könnte mir viel Geld sparen helfen,

Danke jetzt schon

dermart

Meine Eröffnung zu diesem Thread nicht richtig gelesen?

Die Kiste ist nicht reparabel...🙁

Deswegen wurde mein Kauf nach 13 Monaten rück abgewickelt.... im Volksmund auch Wandlung genannt.

Mein ehemaliger F12 war das Auto mit der miesesten Produktqualität welches ich jemals gefahren habe.

Gruss
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von dermart


nun habe ich meinen 650i cabrio (EZ 05/12) erst seit einigen Wochen und gleich eben dieses Problem mir der hinteren linken Seitenscheibe. Sie macht was sie will.

Bevor ich nun beim mir durch meinen anderen BMW gut bekannten Händler meines Vetrauens vorstelig werde, der dieses Problem sicher noch nie gehört hat meine Farge an Sie:

Wie wurde das Fenster repariert? Gab es einen konkreten Defekt? Garantie? Kulanz?

Ihr Hinweis könnte mir viel Geld sparen helfen,

Danke jetzt schon

dermart

Das Problem kannst Du wahrscheinlich selbst lösen, in dem Du die Kennlinie der Fensterheber neu anlernst:

1. Das betreffende Fenster runterlassen und Knopf ca. 20 sec. halten.
2. Dann das Fenster schleißen und den Knopf wieder halten bis das Fenster von selbst runter und wieder hoch fährt. Danach ist der Einklemmschutz neu programmiert.

VG Stephan

Zitat:

Original geschrieben von bennibecci



Das Problem kannst Du wahrscheinlich selbst lösen, in dem Du die Kennlinie der Fensterheber neu anlernst:

1. Das betreffende Fenster runterlassen und Knopf ca. 20 sec. halten.
2. Dann das Fenster schleißen und den Knopf wieder halten bis das Fenster von selbst runter und wieder hoch fährt. Danach ist der Einklemmschutz neu programmiert.

VG Stephan

Genau, weil es in 20 sec. selber zu erledigen ist, war meiner ja dann auch 6 Wochen in Dingolfing zur Überholung....

Diese Fenstermimik ist eine eindeutige Fehlentwicklung. Dies wurde irgendwann mir gegenüber auch eindeutig von BMW so bestätigt.

Es haben mehrere sehr intensive Gespräche zwischen meinem BMW Händler, mir und zwei Vertretern von BMW bei meinem Händler stattgefunden.

Nachdem ich dann nicht locker gelassen hatte, hat BMW zugegeben, dass es sich bei den Fenstern tatsächlich um einen Serienfehler, der jeden F12 "befallen" kann.

Eine Änderung in der Serie sollte dann so März / April 2014 erfolgen. Vorher war wohl keine wirksame Abstellmaßnahme möglich.

Mein F12 650i xDrive war so ziemlich mit allem vollgestopft. BLP lag bei ca. 145.000 €. Da hatte ich mir einen echten Traum geleistet.

EZ war 8/2012, und die ersten Probleme gingen Ende September los.

Die Kiste war in den 13 Monaten Haltedauer fast 4 Monate bei BMW zum nachbessern. Und dies leider ohne Erfolg. Sonst wäre er ja nicht an BMW zurück gegangen.

Die Herren von BMW haben den dann im September 2013 in strömenden Regen abgeholt.

Mein Ansprechpartner / Verkäufer aus dem BMW-Autohaus wollte den F12 nach Hause fahren. Er fuhr aus der Garage raus, und stellte dann fest, dass das Fenster sich gar nicht schließen lässt...

Soweit zum Thema ich verstehe meinen Kunden. Da machen "wir" über ein Jahr rum, weil sich das Fenster nicht schließen lässt, und die Kiste deswegen an BMW zurück geht, und er stellt dann fest, "oh, das Fenster lässt sich nicht schließen"....

Unbegreiflich sowas. Jedenfalls sind sie dann 35 km mit offenem Fenster bei strömenden Regen zu ihrem Autohaus gefahren.

Ich wünsch dir jedenfalls viel Spass mit deiner 20sec. Reparatur....

Gruss
pesbod

Das war dann wohl auch "Konzeptstand", das BMW-Synonym für "Kunde, wir haben Dir nicht funktionierenden Mist verkauft, nehmen den aber erst nach Leugnen, Tricksen und Täuschen zurück und zwar kurz bevor Du Klage bei Gericht einreichst"

Ich habe noch nie erlebt, dass ein Unternehmen zur Erklärung nicht behebbarer, konstruktionsbedingter Mängel ein eigenes Wort kreiert hat, um es Kunden gegenüber herunter zu spielen. BMW nennt dies tatsächlich Konzeptstand. Die Spitze von Kundenverachtung.

BMW - Bitte Mängel wertschätzen ...

Liebe Grüße

Ralph

Zitat:

Original geschrieben von pesbod



Zitat:

Original geschrieben von bennibecci



Das Problem kannst Du wahrscheinlich selbst lösen, in dem Du die Kennlinie der Fensterheber neu anlernst:

1. Das betreffende Fenster runterlassen und Knopf ca. 20 sec. halten.
2. Dann das Fenster schleißen und den Knopf wieder halten bis das Fenster von selbst runter und wieder hoch fährt. Danach ist der Einklemmschutz neu programmiert.

VG Stephan

Genau, weil es in 20 sec. selber zu erledigen ist, war meiner ja dann auch 6 Wochen in Dingolfing zur Überholung....

Diese Fenstermimik ist eine eindeutige Fehlentwicklung. Dies wurde irgendwann mir gegenüber auch eindeutig von BMW so bestätigt.

Es haben mehrere sehr intensive Gespräche zwischen meinem BMW Händler, mir und zwei Vertretern von BMW bei meinem Händler stattgefunden.

Nachdem ich dann nicht locker gelassen hatte, hat BMW zugegeben, dass es sich bei den Fenstern tatsächlich um einen Serienfehler, der jeden F12 "befallen" kann.

Eine Änderung in der Serie sollte dann so März / April 2014 erfolgen. Vorher war wohl keine wirksame Abstellmaßnahme möglich.

Mein F12 650i xDrive war so ziemlich mit allem vollgestopft. BLP lag bei ca. 145.000 €. Da hatte ich mir einen echten Traum geleistet.

EZ war 8/2012, und die ersten Probleme gingen Ende September los.

Die Kiste war in den 13 Monaten Haltedauer fast 4 Monate bei BMW zum nachbessern. Und dies leider ohne Erfolg. Sonst wäre er ja nicht an BMW zurück gegangen.

Die Herren von BMW haben den dann im September 2013 in strömenden Regen abgeholt.

Mein Ansprechpartner / Verkäufer aus dem BMW-Autohaus wollte den F12 nach Hause fahren. Er fuhr aus der Garage raus, und stellte dann fest, dass das Fenster sich gar nicht schließen lässt...

Soweit zum Thema ich verstehe meinen Kunden. Da machen "wir" über ein Jahr rum, weil sich das Fenster nicht schließen lässt, und die Kiste deswegen an BMW zurück geht, und er stellt dann fest, "oh, das Fenster lässt sich nicht schließen"....

Unbegreiflich sowas. Jedenfalls sind sie dann 35 km mit offenem Fenster bei strömenden Regen zu ihrem Autohaus gefahren.

Ich wünsch dir jedenfalls viel Spass mit deiner 20sec. Reparatur....

Gruss
pesbod

Es fühlt sich nicht gut an, wenn man hier verlacht wird, wenn man helfen will, lieber pesbod.

Die Sache mit Deinem 6er habe ich verfolgt und soweit ich weiß, hat das mit deinem mechanischen Fensterproblem wenig mit der Fensterheberkennlinie zu tun.

Das ist aber oft das Problem bei den hinteren Seitenfenstern des F12, die nach schließen wieder zurückfahren. Meine konnte man danach auch wieder manuell langsam in die Endstellung fahren.

Bei mir ist das Problem danach jedenfalls nie wieder aufgetaucht.

Wie gesagt nichts mechanisches, wie bei Dir.

VG
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von bennibecci


Es fühlt sich nicht gut an, wenn man hier verlacht wird, wenn man helfen will, lieber pesbod.

Das war nicht meine Absicht! Gut gebe zu, war wohl etwas zu spitz formuliert...😉 Sorry dafür.

Ich glaube nicht, dass es was mechanisches bei mir war. Da hat der Klemmschutz angesprochen. Anfangs konnte ich die Fenster nach ein, zwei, drei Versuchen auch vorsichtig wieder in Endlage fahren.

Aber jemehr die bei BMW (Händler / Dingolfing) daran "rumprobiert" hatten, um so schlimmer wurde es.

Und, dass nach 6 Wochen "Dingolfing", beim aller ersten Versuch es wieder nicht funktionierte, hat bei mir das Fass zum überlaufen gebracht. Selbst mit "sanfter" Steuerung der Scheibe über den Schalter war diese nicht dazu zu bringen in der Endposition stehen zu bleiben. Ging zu und fuhr direkt wieder zurück in Mittellage.

Die hatten mein Auto komplett zerlegt. Mehrfach wieder "neuste" Software aufgespielt. Mehrere Steuergeräte getauscht etc. etc.

Das ging sogar soweit, dass ich mit dem F12 nur zu meinem Händler fahren durfte, da Software aufgespielt wurde, die noch nicht in Serie war und fremde Händler die gar nicht auslesen konnten. So wurde mir zumindest gesagt.

Zu dem Fensterproblem gab es ja noch viele andere Baustellen an meinem F12. Die wurden zwar abgearbeitet. Aber das hat gedauert.... Immer wieder Werkstatt...🙁
Vermutlich bei der Werksmontage wurde bei der Scheibenwaschanlage die Verbindung zwischen Karosserie und Motorhaube nicht richtig hergestellt. Nach ca. 5 Monaten gab es plötzlich kein Wasser mehr auf die Scheibe. Die o.g. Verbindung war mechanisch defekt. Eine BMW-Werkstatt in Dresden hat es dann notdürftig repariert, damit ich wenigstens noch eine Waschanlage hatte. Wie meinte der Monteur dort...da hat aber einer ganz schön gemurkst... Auf das Ersatzteil habe ich 5 volle Wochen gewartet....🙁

Vor meinem F12 hatte ich mehrere Jahre einen e64. Der war deutlich zuverlässiger. Im Moment bin ich am überlegen, ob ich nicht wieder e64 fahren soll. Einer so aus dem letzten Modelljahr. Ausgereift und hoffentlich zuverlässig.

Gruss
pesbod

Mein 650, den ich kurz nach dir bekam (auch 2012) ist 100% ok. Hatte nun nach 1.5 Jahren meinen ersten Werkstattbesuch (ausser dass direkt nach der Auslieferung die Frontcamera getauscht werden musste) und das war lediglich der Ölwechsel...

Es muss also nicht immer so laufen... 😉

Viel Erfolg anyway!

Buddy

Zitat:

Original geschrieben von BudLightyear



Es muss also nicht immer so laufen... 😉

Habe ich ja auch nicht gesagt.....😉

Ich hatte wahrscheinlich das Pech, dass der 640D Werksersatzwagen das identische Problem, und noch einige andere hatte (z.B. wackelnder Fahrersitz).

Da war für mich das Maß voll. Sonst hätte ich wahrscheinlich doch wieder einen wieder einen genommen.

Heute kurz bei bmw gewesen zwecks reifen. Wuchten und spureinstellung. Durfte einen m6 für ne stunde haben,weil ich noch was zu tun hatte. Km 7000 und keinerlei beanstandungen. Dach und fenster öffnen und schliessen perfekt und auch der rest war wieder zum schwach werden. Ich bin überzeugt, dass es hier um absolut einzelfälle handelt. Der 6er ist für mich auch design technisch aktuell die referenz. Der aktuelle SL sieht schlimmer aus wie der vorgänger( de nur als black series ansehnlich ist).

Deine Antwort
Ähnliche Themen