Mein 220, mit Innenraumfotos

Mercedes E-Klasse W212

Hallo. ich dachte ich stelle meinen e220 vor. er hat eine interessante farbkombination im innenraum . ich find so arg gespart wurde bei benzens jetzt auch wieder nicht. die silbernen lüftungsdüsen sind irgenwie metallisiert. das wirkt ganz schön edel. die iso-fix halterung ist jetzt serie und die gurte sind in innenfarbe, holz ist durchgehend an allen vier türen, nachtdesign ist in serie auch nich schlecht mit den ständig beleuchteten türöffnern. serienmässig ist auch die bluetooth geschichte. die vcard adressübertragung ist perfect. einmfach alle einträge im Handy markieren, das geht. dann export per blauzahn und mit einem rutsch sind alle einträge im auto. dauerte bei mir für 80 einträge keine 30 sekunden. die sprachsteuerung ist auchtoll. sie kann navi telefon und wechsler und radio steuern. auch perfect ist der fernlichtassistent. unglaubliches licht mit klasse umschaltung wenn jemand kommt. aber was red ich? hier ist er mein neuer stern :

e220 serienausstattung
automatic
iridiumsilber
leder artico riffgrau-alpakagrau
APS50 mit wechsler und linguatronic
parktronic mit parkführung
lichtpaket
sitzheizung
sidebags
großer tank

Beste Antwort im Thema

Hallo. ich dachte ich stelle meinen e220 vor. er hat eine interessante farbkombination im innenraum . ich find so arg gespart wurde bei benzens jetzt auch wieder nicht. die silbernen lüftungsdüsen sind irgenwie metallisiert. das wirkt ganz schön edel. die iso-fix halterung ist jetzt serie und die gurte sind in innenfarbe, holz ist durchgehend an allen vier türen, nachtdesign ist in serie auch nich schlecht mit den ständig beleuchteten türöffnern. serienmässig ist auch die bluetooth geschichte. die vcard adressübertragung ist perfect. einmfach alle einträge im Handy markieren, das geht. dann export per blauzahn und mit einem rutsch sind alle einträge im auto. dauerte bei mir für 80 einträge keine 30 sekunden. die sprachsteuerung ist auchtoll. sie kann navi telefon und wechsler und radio steuern. auch perfect ist der fernlichtassistent. unglaubliches licht mit klasse umschaltung wenn jemand kommt. aber was red ich? hier ist er mein neuer stern :

e220 serienausstattung
automatic
iridiumsilber
leder artico riffgrau-alpakagrau
APS50 mit wechsler und linguatronic
parktronic mit parkführung
lichtpaket
sitzheizung
sidebags
großer tank

197 weitere Antworten
197 Antworten

... aber 2 Auspuffen...

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Wer regelmäßig liest weiß, dass es ein E 200 CDI mit schmaler Ausstattung wird. Es wird gespart, damit mehr Geld für die Griechen übrig ist.

Vielleicht sollte er sich lieber einen Smart kaufen. Dann bliebe auch noch was für die Portugiesen und die Iren übrig. 😁

MfG
Hans

das neue auto werde ick vorstellen. ist doch klar. e-klasse mit amg-paket. da gibts ärmlichere autos, oder?
zur qualität des silbernen sterns ist nichts zu sagen?

Die Langzeitqualität scheint bei der BR 212 zu passen. Da wurde von Daimlerseite her offenbar sauber gearbeitet - das lässt zumindest der Zustand des Fahrzeugs außen und innen (Lack, Sitze usw) vermuten.
Wie is es denn um die Zuverlässigkeit des silbernen Sterns bestellt? Gab es da außer der Injektorennummer weitere Zwischenfälle oder Auffälligkeiten? Sollte dem nicht so sein, dann ist auch das ein Indikator dafür, dass der E im Grunde eine solide, ausgereifte Baureihe ist. Denn 140.000 Kilometer in zweieinhalb Jahren Intensivbetrieb muss ein Wagen auch erstmal nahezu gleichgültig wegstecken.

Ähnliche Themen

wow 😰

also selbst die TÜR-SCHARNIERE sind ja sauber 😰 😰 😰

--> kompliment an mehrzehdes !

so sieht ein auto normalerweise nur aus, wenn es frisch vom aufbereiter kommt, und selbst diese schwer zugänglichen karosserieteile mit trocken-eis-dampf abgestrahlt worden sind.

zur langzeitqualität :
es ist höchst erfreulich, dass der wagen technisch und von den materialien her so gut da steht.
aber das DARF man ... speziell bei mercedes... auch wohl erwarten !

Wirklich beachtlich. Mal sehen, ob ich das mit längerer Haltedauer aber weniger Kilometern toppen kann.

Wird schwer.😉

Ja, stimmt. Und da dachte ich immer, ich wäre zu pingelig mit der Reinlichkeit. Respekt!

MfG
Hans

so, jetzt kann dieser thread langsam ruhen.
die letzte fahrt ist gemacht. nach dem umstieg in den neuen wagen muß ick ganz klar sagen, dämpfung und federung des alten autos mit 140.400 km fühlten sich noch an wie neu. auch das geräuschniveau passte. klappern und sonstige geräusche gab es eh nie. bremsen sind noch die ersten wie auch die beläge. insofern fragt man sich wirklich, warum aktuelle rechtsprechung einen wagen dieser klasse mit 200tkm lebensleistung ansetzt (nutzungsvergütung 0,5% pro 1000km) und er entsprechend jetzt nur noch 30% wert wäre. das wären 15000€. aber ganz sicher wird der nächste käufer eher 25t€ zahlen müssen. da macht er trotzdem kein schlechtes geschäft. anders herum wird sich der wertverlust dieses autos in der praxis also in grenzen halten. das relativiert die im forum oft geführte wertverlustdiskussion.
tschüss alte karre! farewell! 🙂

Sic transit gloria mundi. Die Welt vergeht im Konsumrausch. Zweieinhalb Jahre und »Tschüß, war nett«.

Was ist aus dem guten alten Brauch des Wickingerbegräbnisses geworden? 😎

MfG
Hans

Schön zu sehen, das die Qualität bei guter Pflege stimmt.

Du hast doch bestimmt auch ein Fahrtenbuch geführt? Kannst Du uns den Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufzeit sagen?

Gruß
T.O.

P.S.
Bilder vom weissen AMG?

fahrtenbuch hab ick nich geführt. verbrauch ist bei 100tkm gezeigt worden, hier das tachofoto. daran hatte sich nicht groß was geändert. wer den verbrauch hoch findet, beachte die durchschnittsgeschwindigkeit. dieses auto ist jenseits der stadtgrenzen praktisch immer tempomat 180-200 gefahren worden, wenn es wettertechnisch möglich war. und das war oft.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


hier das tachofoto... dieses auto ist jenseits der stadtgrenzen praktisch immer tempomat 180-200 gefahren worden, wenn es wettertechnisch möglich war. und das war oft.

wow 😰

wie ... unterschiedlich so... "lebenswelten"... sind.
da wo ICH beruflich und privat fast ausschliesslich herumfahre, ist 180-200 quasi nie möglich.
A1 / A2 / A45 / ruhrgebiet / sauerland...
ich fahre auch gern und oft mit tempomat.
aber dass ich den mal "sinnvoll" auf eine geschwindigkeit > 130-140 einstellen kann...
--> absolute ausnahmefälle.

--> mein KI zeigt nach 9 tagen 200 cdi mit 1400 km fahrstrecke einen verbrauch von 5,9 litern an

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


dieses auto ist jenseits der stadtgrenzen praktisch immer tempomat 180-200 gefahren worden, wenn es wettertechnisch möglich war. und das war oft.

lass mich raten A10 A20 A24.

Dein Neuer kommt noch oder sitzt du schon drin?

bis denne

auch öfter, stimmt aber besonders a9 und auch a2. der neue ist schon da und vorgestellt.

Mehrzehdes, erst einmal Glückwunsch zum neuen "Sparmodell". Aber noch einmal ne Frage zum alten, da wurden wirklich nie die Bremsbeläge gewechselt???

Deine Antwort
Ähnliche Themen