Mein 1er hat Null Grip und rutscht zu allen Möglichen Seiten weg :-(

Hallo Zusammen,

Heute war wieder ein horrormäßiger Tag für mich.
Ich komme aus Düsseldorf, also jetzt nicht aus dem tiefsten verschneiten Oberbayern.
Heute wollte ich aus der Uni nach Hause fahren, und musste erschreckend feststellen dass mein Einser mal wieder nur sehr wenig Grip hatte. Ein leichtes Antippen der Bremse hat schon gereicht dass der 1er unkontrolliert umhergerutscht ist. Auch beim Spurwechsel verlor er die Kontrolle ... eine klassische Glatteis Situation. Er ist sogar heute an einer Ampel rückwärts eine Steigung runtergerutscht. Dabei lag maximal 4 mm Neuschnee.

Komischerweise konnten die anderen Leute einigermaßen anständig fahren. Ich bin dann mit 10 km/h nach Hause geschlichen und bin sehr sauer. Winterreifen sind nagelneu.

Neuerdings teste ich immer den Grip ... also mal kurz die Bremse antippen um zu schauen wieviel Grip ich habe ... meistens rutscht er SOFORT. Ist das die falsche Herangehensweise? Sollte ich das ignorieren?

Oder würdet ihr mir gar Schneeketten empfehlen? Habe Angst morgen die 2 km zu meiner Familie zu fahren :-( Das war echt schlimm heute.

Beste Antwort im Thema

Danke für eure Antworten.
Gerade habe ich es nocheinmal versucht und es war der Horror. Wohne im Düsseldorfer Süden und hier ist bestimmt 30cm Schnee in den Seitenstraßen. Bin nichteinmal aus der Parklücke gekommen eben; Ich vermute ich würde - wenn ich denn raus käme - nach ein Paar Metern Steckenbleiben.

Unfassbar diese Zustände, wie im tiefsten Ural. Ich werde gleich mal einen 80KG Zementsack in den Kofferraum legen und das ganze Nochmal Probieren. Ich filme es mal und stelle euch das Video zur Verfügung.

Und an unseren Neidischen :-)

Zitat:

Ich als Student fahr einen alten schimmlichen Opel naja der einser ist wol sponsort bei Papi.....

Der ist mit Sicherheit nicht von Papi finanziert. Aber selbst wenn er es wäre, ist doch egal wie ich zu meinem 1ser gekommen bin: Ob durch Arbeit, Bankraub, Prostitution oder meine Eltern. Fakt ist: Ich hab ihn, du nicht! Nänänänä.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tigra-mann


Mach es so...
http://videos.rofl.to/clip/frau-mit-bmw-bei-schnee

Ihrer einer hat nun eine Beule, und währe das meiner einer, dann währe ich jetzt stinkig. Deiner einer steht bestimmt gut in der Garage, und seiner einer kommt ins ruschen. Bugs Bunny lässt grüßen. *Möhrchenknabberundsichschämendindieeckestell*

Hallo Juline
endlich mal wieder hier habe dich sehr vermisst .
Bestell Dir ein Taxi dann kannst diu auch was trinken.. Jol.

@MVM: Haste noch so'n Möhrchen?

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


@MVM: Haste noch so'n Möhrchen?

*Möhrchenrüberschieb*

Ähnliche Themen

Sorry, aber ich musste schon bei der Überschrift lachen "zu allen möglichen Seiten weg" 😁
Klingt fast so, als würde der "julines" 1er sich um die eigene Achse durch den Verkehr drehen.

Zitat:

Original geschrieben von -Wahnsinn-


Sorry, aber ich musste schon bei der Überschrift lachen "zu allen möglichen Seiten weg" 😁
Klingt fast so, als würde der "julines" 1er sich um die eigene Achse durch den Verkehr drehen.

Du möchtest gar nicht mein Kopfkino kennen, wenn ich mir vor dem Rechner einen Joint anzünde. War so in Gedanken, das ich nach einem Mörchen gegriffen habe, und erst man nicht geshnallt hab, warum ich das Teil nicht anzünden kann um den edlen Inhalt zu inhalieren. Naja, habs nun gefuttert.

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Du möchtest gar nicht mein Kopfkino kennen, wenn ich mir vor dem Rechner einen Joint anzünde. War so in Gedanken, das ich nach einem Mörchen gegriffen habe, und erst man nicht geshnallt hab, warum ich das Teil nicht anzünden kann um den edlen Inhalt zu inhalieren. Naja, habs nun gefuttert.

Achso, dann ist ja alles in Ordnung. Nicht, das sich bei dir auch alles (in alle möglichen Richtungen) dreht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Heute wollte ich aus der Uni nach Hause fahren, und musste erschreckend feststellen dass mein Einser mal wieder nur sehr wenig Grip hatte. Ein leichtes Antippen der Bremse hat schon gereicht dass der 1er unkontrolliert umhergerutscht ist.

Nur als Hinweis: Beim Bremsen ist die Antriebsart (Vorderrad, Hinterrad, Allrad) egal. Wenn der Wagen beim bremsen rutscht, dann heisst das entweder dass du einfach zu schnell warst, dass die Reifen ein Problem haben, oder dass ggf. die Einstellungen des Fahrweks am Rande oder gar außerhalb der Toleranzen sind.

Zitat:

Auch beim Spurwechsel verlor er die Kontrolle ... eine klassische Glatteis Situation.

Nicht, dass Auto verliert die Kontrolle, sondern du verlierst die Kontrolle über das Auto. ; )

Wenn es glatt ist, oder eisíger Schneematch zwischen den "Fahrrillen" auf der Strasse liegt, muss man beim Spurwechsel besonders aufpassen. Damit der vorhandene Grip auch nur für die Stabilität (Seitenführungskröfte) genutzt werden kann, sollte man weder beschleunigen noch bremsen (auch nicht vom Gas gehen, da die Motorbremse gerade beim Heckantrieb dann wie ein Ziehen an der Handbremse wirkt). Am einfachsten Kupplung treten und nur (sanft) lenken (nicht versuchen den Spurwechsel "wie im Sommer" hinzulegen, es ist schließlich nicht Sommer!).

Ich fahre übrigens auch einen 1er und bin damit viel u.a. in Düsseldorf und Köln unterwegs. Unsicher habe ich mich mit dem Wagen dabei noch nicht gefühlt, und im allgemeinen rege ich mich immer über das zu langsame Tempo der anderen Verkehrsteilnehmer auf.

Besteht die Möglichkeit, dass du den Wagen versuchst wie im Sommer zu bewegen in der Erwartung, dass das Auto und die Winterreifen dafür sorgen sollten, dass er sich genauso fahren lässt? So funktioniert es nämlich nicht. Man muss wesentlich gefühlvoller mit Gas, Bremse und Lenkrad umgehen als im Sommer.
Und wenn der Wagen mal etwas unerwartetes macht, bloss nicht hektisch reagieren. Wer bspw. bei leichtem schlingern beim Spurwechsel ruckartigg vom Gas geht oder bremst, oder das Lenkrad zu wild/weit rumreisst verschlimmer die Situation wesentlich (besser Kupplung treten und im angemessenen Winkel gegenlenken).

Lässt sich übers Forum nur schwer diagnostizieren, und Selbsteinschätzung bezgl. Hektik/Gefühl bei Gas/Bremse/Lenkung täuscht sehr oft. Am besten Mal mit jemanden der Fahr-/Wintererfahrung vor Ort austesten und beobachten lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Hallo Zusammen,

Heute war wieder ein horrormäßiger Tag für mich.
Ich komme aus Düsseldorf, also jetzt nicht aus dem tiefsten verschneiten Oberbayern.
Heute wollte ich aus der Uni nach Hause fahren, und musste erschreckend feststellen dass mein Einser mal wieder nur sehr wenig Grip hatte. Ein leichtes Antippen der Bremse hat schon gereicht dass der 1er unkontrolliert umhergerutscht ist. Auch beim Spurwechsel verlor er die Kontrolle ... eine klassische Glatteis Situation. Er ist sogar heute an einer Ampel rückwärts eine Steigung runtergerutscht. Dabei lag maximal 4 mm Neuschnee.

Komischerweise konnten die anderen Leute einigermaßen anständig fahren. Ich bin dann mit 10 km/h nach Hause geschlichen und bin sehr sauer. Winterreifen sind nagelneu.

Neuerdings teste ich immer den Grip ... also mal kurz die Bremse antippen um zu schauen wieviel Grip ich habe ... meistens rutscht er SOFORT. Ist das die falsche Herangehensweise? Sollte ich das ignorieren?

Oder würdet ihr mir gar Schneeketten empfehlen? Habe Angst morgen die 2 km zu meiner Familie zu fahren :-( Das war echt schlimm heute.

Hallo Juline2009,

bevor wir unseren Studentin verhöhnen sollten wir die Fakten ansehen. Wir haben in Düsseldorf einen Winter wie ich Ihn noch nie erlebt habe. Werde Ende des Jahres 41 Jahre alt und kann mich an so etwas nicht erinnern.

Hinzu kommt dass die Kommunen extrem sparen müssen und die letzten Jahre an technisch guten Räumfahrzeugen spart. Im Gegensatz zu Österreich wo Schnee in den Städten zusammengeschoben und mit Radladern mit Schneeketten auf LKW geladen wird um den Schnee aus den Städten zu bekommen verbleibt der Schnee in der Stadt. In den Seitenstraßen herrschte die letzten Tage Tauwetter so dass der nicht geräumte Schnee zu einer Pampe wurde. Danach frohr es wieder und der Schnee wurde steinhart. In der Mitte bildete sich eine Eiszunge die bei meinem Serien-Passat zu einem Aufsetzen und Schleifen führte. Ich habe mich bei der Stadt beschwert - weiß aber auch dass die mit der Situation überfordert sind. Hier die email an die Stadt Düsseldorf:

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Schneeräumung in den letzten Tagen in Düsseldorf lässt schwer zu wünschen übrig. In den Seitenstraßen liegt in der Mitte der Straße so viel Eis dass die Anwohner mit den Fahrzeugen unten aufsetzen und über die Eisfläche schleifen.
Geräumt wurde hier nie. Die Parkbuchten bestehen mittlerweile aus blankem Eis. Fährt man dort dagegen ist der Effekt gleich einer Berührung mit Beton.

Ich möchte gerne wissen ob ich die Werkstattrechnung für den entstanden Schaden an meinem Fahrzeug an die Stadt Düsseldorf weiterreichen darf.

Nach den ersten Tagen des vielen Schnees ist jetzt eine Beruhigung eingetreten. Ich hatte gehofft das jetzt eine Reinigung der Seitenstraßen erfolgt. Kann ich weiter hoffen oder hat die Stadt Düsseldorf kapituliert?

Mein Groll gegen die Stadt wird immer größer. Vor Fahrtantritt schlage ich jetzt immer das Eis vom Mittelstreifen frei um eine Beschädigung meines Fahrzeugs zu vermeiden. Als jüngst ein Unfall in der Breitscheider Straße stattfand bei dem unser Fahrzeug angefahren und beschädigt wurde bedurfte es eines Anrufs der Polizei und zwei Minuten später war die Stadt zur Stelle.

Muss denn immer erst etwas passiert? Kann man präventiv nichts machen?

Mit freundlichen Grüßen
freehold01

Aber zurück zu unser Themenstarterrin,

noch einmal. Die Verhältnisse die wir aktuell haben sind die die man normalerweise nur in Oberbayern hat. Um Dein Beispiel zu verwenden.
Du mußt also Deine Tagesplanung darauf abstimmen. Die 2km die Du zu Deinen Eltern zurücklegen möchtest solltest Du nicht mit dem Auto fahren. Jetzt hat es auf den verschneiten Seitenstraßen nochmal 10 cm Neuschnee gegeben. Stand: heute 3:30 Uhr. Nimm Dir ein Taxi oder fahr mit Bus und Bahn.

Der 1er im Winter mit dem Heckantrieb ist ein ziemlicher Scheiss. Ich habe 4 Jahre lange eine C-Klasse (mit Heckantrieb) mit Top Winterreifen gefahren. Bei Schlechtwetter erinnere ich mich mit Horror an jeden kleine Steigung. Vorallem mit drehmomentstarken Dieseln ist der Effekt extrem.

Du hast Dich bei Deiner Autowahl für ein Auto entschieden welches bei trockener Fahrbahn durch den Heckantrieb eine perfekte Traktion bietet. Diese Traktion ist nur noch durch einen Allrad zu verbessern.
Bei Schnee gelten da aber andere Regeln. Ich kann Dir nur empfehlen einen freien Parkplatz der Uni für Brems und Ausweichübungen zu nutzen. Nur so kannst Du Dein Auto kennenlernen und Deine Fahrweise anpassen.

Aber selbst mit meinem Passat war ich die letzten Wochen am fluchen. Ich denke momentan darüber nach im nächsten Jahr einen Passat 4motion (allrad) zu kaufen, da ich denke dass die nächsten Winter ähnlich schlimm sein werden.

Ich als Student fahr einen alten schimmlichen Opel naja der einser ist wol sponsort bei Papi.....

Einfach die Gichtlatte vom Gas nehmen und evtl 1 Gang immer höher nehmen wie man sonst fährt. Ich frage mich immer warum sich die Leute so anstellen mit ihren Hecktrieblern. Ich fahre fast täglich mit Hecktrieblern von der Firma rum und habe nie Probleme. Wenn ich quer komme dann provoziere ich das auch. Geht sogar mit einem 12t Iveco.😁

Da kauft man sich so eine scheiss teure bayrische Kiste, aber kauft kein Sperrdifferenzial dazu, hahah selber schuld. Weil ohne das fährt sich eine Heckschleuder im Winter für "Laien" ziemlich bescheiden.

Aber auf einen leeren Parkplazt und üben wie man Autofährt. Sonst kommste nicht weiter.

Oder evtl mal dein Semesterticket nutzen, was ja wohl viele Studenten nicht tun.

Julinchen hat weder einen 1er BMW noch läßt sie ihren 12jährigen Bruder mit der 5er GT ihres Vaters fahren.

Julinchen hat leider auch keine Freunde, deswegen muss sie sich hier herumtreiben und dämliche Threads eröffnen, weil sie nicht weiß, was sie mit ihrer vielen Freizeit anfangen soll.

Jule, Jule - gib's auf, dat wird hier nix mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


Julinchen hat weder einen 1er BMW noch läßt sie ihren 12jährigen Bruder mit der 5er GT ihres Vaters fahren.

Julinchen hat leider auch keine Freunde, deswegen muss sie sich hier herumtreiben und dämliche Threads eröffnen, weil sie nicht weiß, was sie mit ihrer vielen Freizeit anfangen soll.

Jule, Jule - gib's auf, dat wird hier nix mehr.

Du heißt aber Neckarwelle, und nicht Julinchen. 😉

Ein Abrutschen des stehenen Fahrzeugs am Berg, hat nichts mit der Geometrie der Achsen zu tun, es ist einfach zu glatt auf den Strassen, das die Reifen Halt finden können.
Schneeketten bringen nur Abhilfe auf Schnee, auf Eis fräsen sie sich ab.
Es gibt Strassenzüge und Hänge, vor Ampeln und oder an Kreuzungen die von vorherigen Fahrzeugen regelrecht poliert sind... Man kann an solchen Stellen kaum zum Stehen kommen, Wegkommen ist nur schwer möglich...
An solchen Passagen sind alle Reifen überfordert..

Sagt mal Freunde,

sehr niveauvoll sind Eure Postings aber nicht. Wir sind alle kein Walter Röhrl. Nehme dass für mich auch nicht in Anspruch.

Eine Neiddebatte ist hier auch fehl am Platz. Warum soll ich meiner Tochter nicht einen sicheren Wagen zum Studium zur Verfügung stellen wenn ich mir das finanziell erlauben kann.

Vielleicht kehrt Ihr mal zum Thema zurück und denkt bevor Ihr auf Antwort erstellen drückt mal vorher nach.

Die letzten Postings waren alle offtopic

Mit weihnachtlichen Grüßen
freehold01

Kennst du Sarkasmus? Ich glaube nicht Tim!

Ähnliche Themen