Mehrzweckspur....großes Rätsel??

Hallo,

auf großen Bundesstrassen sind zwar meist nur mit je einer Richtungsfahrbahn eingerichtet es steht oft aber eine sogenannte MEHRZWECKSPUR zur Verfügung.....somit kann überholt werden ohne das der Gegenverkehr tangiert wird,leider vestehen viele scheinbar nicht das man diese Spur auch nutzen darf und fahren stur mit Tacho 90 ohne die Breite der Fahrbahn zu nutzen,ich für meinen Teil gehe nach rechts wenn jemand überholen will und schneller als ich ist....leider scheint es da kein allegmeines Verständnis drüber zu geben🙁

wie sind eure Erfahrungen dazu??

Grüße Andy

Beste Antwort im Thema

Nee nee, auf Bundes- und Landstraßen heißt das schon "Mehrzweckstreifen". Nicht mit dem vonner Autobahn verwechseln!

Traktoren z. B. sollen dorthin ausweichen, und wenn ich WoMo mit 80 fahre ist es für mich selbstverständlich, schnellere Fahrzeuge vorbei zu lassen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

ich hatte mir es eigentlich abgewöhnt, auf die "typischen deutschen" einzudreschen. aber in dem fall steckt da wohl ein mentalitätsproblem dahinter. es ist eine kann-bestimmung und auf deutschlands straßen sind zu viele auf-ihrem-recht-beharrer und erzieher unterwegs und die würden nicht die kleinste möglichkeit zum improvisieren nutzen, selbst wenn dadurch alles flüssiger und damit für alle besser laufen würde.

in anderen ländern gibt es andere mentalitäten, die dann andere probleme verursachen. wer mal mit dem auto in neapel war, weiß, wovon ich rede.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


....ein Seitenstreifen ist dagegenfür mich eine Art Standspur....wie auf der BAB.

Der sieht ja auch so aus, wie der auf der Autobahn, oder nicht?

Bei mir im Fahrschulbuch hieß der Seitenstreifen (gestern noch mal nachgeguckt), von Mehrzweckspur stand da nix.

Auf einer Autobahn ist es ein bisschen was anderes, da es da ja mehrere Spuren gibt. Auf einer Landstraße mit nur einer Spur pro Richtung sind es aber Mehrzweckstreifen, damit man als langsamfahrender Autofahrer anderen das Überholen ermöglich und dabei selber weiterfahren kann. Denn ansonsten müsste man ja immer rechts ran - alle vorbei lassen und dann weiter. Und daher gibt es auf langen Strecken ohne Anhaltemöglichkeiten oftmals diese Mehrzweckspuren. Aber wie ich schon geschrieben habe: Dass man als langsamer Fahrer regelmäßig anhalten und den hinteren Verkehr vorbeilassen muss, weiss ja auch fast niemand.

Zitat:

Original geschrieben von pittiplatsch77


ich hatte mir es eigentlich abgewöhnt, auf die "typischen deutschen" einzudreschen. aber in dem fall steckt da wohl ein mentalitätsproblem dahinter. es ist eine kann-bestimmung und auf deutschlands straßen sind zu viele auf-ihrem-recht-beharrer und erzieher unterwegs und die würden nicht die kleinste möglichkeit zum improvisieren nutzen, selbst wenn dadurch alles flüssiger und damit für alle besser laufen würde.

in anderen ländern gibt es andere mentalitäten, die dann andere probleme verursachen. wer mal mit dem auto in neapel war, weiß, wovon ich rede.

du sprichst mir aus der Seele.....🙂

in Italien fahren macht Spass und ist entspannend wenn man weiß wie es geht,für uneingeweihte wahrscheinlich der pure Horror....😁

eine Mehrzweckspur wäre in Italien auch das was gemeint ist😉

Grüße Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joscha2


Dass man als langsamer Fahrer regelmäßig anhalten und den hinteren Verkehr vorbeilassen muss, weiss ja auch fast niemand.

Diesen Eindruck habe ich in den letzten 25 Jahren auch verstärkt gewonnen.

Re: Mehrzweckspur....großes Rätsel??

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo,

auf großen Bundesstrassen sind zwar meist nur mit je einer Richtungsfahrbahn eingerichtet es steht oft aber eine sogenannte MEHRZWECKSPUR zur Verfügung.....somit kann überholt werden ohne das der Gegenverkehr tangiert wird,leider vestehen viele scheinbar nicht das man diese Spur auch nutzen darf und fahren stur mit Tacho 90 ohne die Breite der Fahrbahn zu nutzen,ich für meinen Teil gehe nach rechts wenn jemand überholen will und schneller als ich ist....leider scheint es da kein allegmeines Verständnis drüber zu geben🙁

wie sind eure Erfahrungen dazu??

Grüße Andy

Dann würd man ja dem hinter einem erlauben schneller zu fahren als man selbst, also DAS geht nun wirklich überhauptnicht!!!

Also wirklich nicht...

Vorallendingen scheint die Bereitschaft, den hinter einem schneller fahren zu lassen als man selbst, bei den meisten (ja, auch Frauen), recht gering...
Besonders auf 'unbekannten Straßen', wo man selbst teilweise doppelt bis dreimal so schnell fährt, wie der vor einem (dreimal= der vor einem fährt 10km/h, 30 fährt man da mindestens)...

Na, schaut mal in die Bücher...da steht nirgends etwas von "Mehrzweckspur". Die Linie begrenzt die Fahrspur und mehr oder weniger ist rechts davon noch Platz, das ist der Seitenstreifen und keine zusätzliche Fahrspur, dann müsste dort eine unterbrochene Linie sein. Im allgemeinen ist der Seitenstreifen auch nie so breit wie eine reguläre Fahrspur.

Wer übrigens (angenommen) an einem auf der Fahrbahn befindlichen Fahrzeug rechts vorbeifahren würde, überholt NICHT rechts, sondern verstößt nur gegen das Gebot der Fahrbahnbenutzung.
Ich darf sogar auf den Seitenstreifen ausweichen, wenn ein Überholender im Gegenverkehr auf meine Fahrbahn kommt, was aber wiederum vom Überholenden nicht erzwungen werden darf.
Alles ziemlich kompliziert und für die einfach gestrickten Lenker nicht zu beherrschen. Daher baut man viele solche Strecken um und nutzt die Straße für die abwechselnden Überholstrecken.

Zitat:

Original geschrieben von MI-MK


Na, schaut mal in die Bücher...da steht nirgends etwas von "Mehrzweckspur". Die Linie begrenzt die Fahrspur und mehr oder weniger ist rechts davon noch Platz, das ist der Seitenstreifen und keine zusätzliche Fahrspur, dann müsste dort eine unterbrochene Linie sein. Im allgemeinen ist der Seitenstreifen auch nie so breit wie eine reguläre Fahrspur.

Wer übrigens (angenommen) an einem auf der Fahrbahn befindlichen Fahrzeug rechts vorbeifahren würde, überholt NICHT rechts, sondern verstößt nur gegen das Gebot der Fahrbahnbenutzung.
Ich darf sogar auf den Seitenstreifen ausweichen, wenn ein Überholender im Gegenverkehr auf meine Fahrbahn kommt, was aber wiederum vom Überholenden nicht erzwungen werden darf.
Alles ziemlich kompliziert und für die einfach gestrickten Lenker nicht zu beherrschen. Daher baut man viele solche Strecken um und nutzt die Straße für die abwechselnden Überholstrecken.

Ja, weil viele Fahrer einfach zu doof bzw zu große Ärsche sind...

Statt mal kurz rechts rüber zu gehen wird voll auf den überholenden draufgehalten, der dann wieder mit Lichthupe begrüßt wird...
Wenn der dann wiederum den anderen mit Lichthupe begrüßt, wird gehupt...

Naja, der übliche Wahnsinn auf deutschen Straßen...

Achso: die 'Lückenschließer' sind auch ganz tolle hechte...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Achso: die 'Lückenschließer' sind auch ganz tolle hechte...

Lückenschliesser und Nichtausweicher leben gefährlich....denn zu leicht endet sowas im Krankenhaus oder am Abschlepper weil man durch die gefährliche Situation die heraufbeschworen wird selbst in Gefahr ist zu verunglücken.Ich denke mal das viele dieser Verkehrserzieher dieses Risikos nicht bewusst sind.

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Lückenschliesser und Nichtausweicher leben gefährlich....denn zu leicht endet sowas im Krankenhaus oder am Abschlepper weil man durch die gefährliche Situation die heraufbeschworen wird selbst in Gefahr ist zu verunglücken.Ich denke mal das viele dieser Verkehrserzieher dieses Risikos nicht bewusst sind.

Ja, es ist teilweise echt unglaublich, wie dämlich einige im Verkehr sind...

Heut morgen (oder wars gestern) erst gesehen...
Wobei ich mich auch frag, wer erschlagen gehört, der LKW, der das Schuhgeschäft beliefert oder die Autos, die auf 'ihrer Spur' bleiben und die Lücke dicht machen, so dass die von der anderen Seite nicht fahren können...

Folge:
Kreuzung dicht, hat sich glücklicherweise, wie durch ein Wunder wieder aufgelöst...

Wobei man hier auf der Insel die Dummheit der Verkehrsteilnehmer besonders gut sehen kann...

Achso:
Den Stau gibst da auch nur aufgrund der vielen Parkplatzsucher und einiger Schweden...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Wobei man hier auf der Insel die Dummheit der Verkehrsteilnehmer besonders gut sehen kann...

...

die Insel ist so flach da kann man alles sehen😁😁

Grüße Andy

hi,
ich sehe zwei probleme an der mehrzweckspur:

- der durchgezogene streifen, der eine überfahrt für gewöhnlich verbietet, und
- die (zwar angekündigten) enden der mehrzweckspuren, was bei dichtem verkehr schonmal in bedrängnis führen kann.

das problem ist in den köpfen.

letztens in der eifel:
seit monschau (rtng. aachen) fährt ein cabrio mit 70-80 über alle überlandstraßen (erlaubte tempo 100) mit mehrzweckspur und lässt niemanden vorbei. überholen wäre lebensgefährlich gewesen.
erst auf der "himmelsleiter" mit stückweisen, wechselseitigen überholspuren gibt er ausgerechnet auf dem stück mit überholspur gas und fährt plötzlich 90.

ich bin echt gegen gewalt, aber ich muß sagen, das war schon nahe dran... war übrigens ein belgier, vlt. gibts bei denen sowas nicht?

das verhalten impliziert 100%ige absicht.

mfg.
tom

Ganz viele Stücke sind da aber nicht wo 100 erlaubt ist und das einzige Stück mit Mehrzweckspur wo man überholen könnte der letzte km vor Roetgen. Davor geht ein Stück durch Belgien, da ist nur 90. Vielleicht wusste der auch nur von den 10 Starenkästen auf dem Weg.

An die ganzen Sonntagsfahrer gewöhnt man sich auf dem Stück in die Eifel oder fährt die Nebenstrecke.

Gruß Meik

Belgier sind in der Tat die schlechtesten Autofahrer in Europa.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


in Italien fahren macht Spass und ist entspannend wenn man weiß wie es geht,für uneingeweihte wahrscheinlich der pure Horror...

Da hat sich abern den letzten 10-15 Jahren viel verändert: Die Verkehrsmoral ist deutlich besser geworden.

Zitat:

eine Mehrzweckspur wäre in Italien auch das was gemeint ist

Ich war kürzlich in I --- und das mit dem Mehrzweckstreifen funktionierte dort nicht besser als in D.

Überhaupt ist das (in D) so eine Sache: Eigentlich sollen ja nur Traktoren und ähnlich langsame Fahrzeuge ausweichen. Bei Lkws ist es schon umstritten. (Manchmal werden Lkw-Fahrer bestraft, weil sie den Mehrzweckstreifen benutzen --- manchmal werden sie bestraft, weil sie es NICHT tun.)

Ein Pkw mit normaler Geschwindigkeit hat auf dem MZS nichts zu suchen, und auch der Gegenverkehr sollte ihn nicht zum Ausweichen benutzen. (Es sei denn, es ist zur Gefahrenabwehr nötig.)

Tückisch an den MZS ist auch, daß sie oft abrupt enden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen