Mehrverbrauch im Gasbetrieb
Guten Tag zusammen,
seit über 70 tkm und drei Jahren fahre ich im Gasbetrieb mit einer Prins VSI in einem Mercedes Benz w124 200 TE.
Seit einigen Wochen habe ich einen Mehrverbrauch von 0,5 bis 1 l/100km. War ein Verbrauch von < 10 l/100km die Regel, ist nun ein Verbrauch von >10 l/100km die Regel geworden.
Einen Mehrverbrauch im Benzinbetrieb kann ich ausschließen, weil ich das bereits getestet habe. Der Benzinverbrauch von heute entspricht dem von damals. Im Prinzip sagt das fast alles.
Die Außentemperaturen kann ich auch als Ursache ausschließen, weil wir in den vergangenen Jahren tiefere Temperaturen hatten als die der vergangenen sechs Wochen.
Den Reifenluftdruck als Ursache habe ich auch ausgeschlossen.
Was in nun gemacht habe, ist, dass ich den Temperaturfühler ausgetauscht habe. Hat aber auch keine Wirkung gezeigt.
Nun bin ich am Ende mit meinem Latein, vielleicht hat jemand von Euch Rat und kann mir einen Tipp geben. Meine Vermutungen möchte ich zunächst nicht Kund tun. Den Fehlerspeicher werde ich in Kürze auslesen lassen. Dennoch bin ich für eure Beiträge vorab sehr dankbar.
Viele Grüße
TBomber
Beste Antwort im Thema
Na du wirst halt seit einigen Wochen Wintergas anstatt Sommergas bekommen!
Geringerer Energiegehalt=höherer Verbrauch
So einfach ist das 🙂
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Tja, dann simmer wieder bei der Lambdasonde, die in dem Alter locker mal einen Schlag haben kann...
es arbeitet aber im Benzin und Gasbetrieb die gleiche Lambda sonde.. Und wenn der Verbrauch im Benzin Betrieb sich nicht verändert hat...
0.5L - 1L ... wenn man sonst keine Probleme hat 🙂. Ich wuerde es einfach weiter beobachten und sicherlich pendelt sich der Verbrauch wieder ein oder er bleibt eben bei einem Liter mehr...1L...60 cent 🙂...deswegen willst du doch das Auto jetzt nicht "durchreparieren" und hast du schon mal an mechanischem Verschleiss gedacht? Der Motor und das ganze Auto verschleisst bei 30-40tkm natuerlich...
Wenn die Adaptionswerte in Ordnung sind und sich nichts seltsam "anfühlt", dann ist es sinnlos nach Fehlern zu suchen. Wahrscheinlich gibts keinen 😉
Ähnliche Themen
Wie lange hast Du den Benzinverbrauch aktuell getestet? War der Benzintank dafür auch voll? Nicht immer ist es die Gasanlage, kann auch ein hängender Bremssattel sein, dadurch erhöht sich zumeisst der Verbrauch, dann aber auch auf Benzin! Heb den mal hoch und dreh die Räder durch, prüfe deren Freigängigkeit. Diese Mercedes leiden all zu oft an klemmenden Hinterradbremsen ( Bremsscheiben angerostet, Bremssättel fest)
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
es arbeitet aber im Benzin und Gasbetrieb die gleiche Lambda sonde.. Und wenn der Verbrauch im Benzin Betrieb sich nicht verändert hat...Zitat:
Original geschrieben von DonC
Tja, dann simmer wieder bei der Lambdasonde, die in dem Alter locker mal einen Schlag haben kann...
Seit wann funktionieren Lambdasonden unter Gas so gut wie unter Benzin?
Die meisten schleichenden Probleme merkt man viel früher auf Gas als auf Benzin - Lambdasonden merkst du erstmal gar nicht - ausser dass er mehr schluckt...
Also, be mir geht der Gasverbrauch im Winter eher runter. Zum einem, weil die Winterreifen nicht so breit sind (205er statt 235er bei den Sommerreifen), zum anderen weil er wegen der kälteren Temperatur später auf Gas umschaltet. Dafür brauch ich aber mehr Startbenzin. Aber der Gasverbrauch im Winter senkt sich um fast einen Liter/100km
Ich habe zwar eine Landirenzo Omegas Anlage.
Hatte auch Mehrverbrauch von ca. 1 Liter.
Bei mir wars ein undichter Verdampfer.
Neuen Dichtsatz rein und der Verbrauch war wieder in Ordnung.
Gruß Bebberl
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
Ich habe zwar eine Landirenzo Omegas Anlage.
Hatte auch Mehrverbrauch von ca. 1 Liter.
Bei mir wars ein undichter Verdampfer.
Neuen Dichtsatz rein und der Verbrauch war wieder in Ordnung.Gruß Bebberl
Das sollte man aber eigentlich riechen...
Kleinste Mengen an LPG stinken schon derart penetrant...