Mehrfarben Tachobeleuchtung

ich habe vor in meinem Tacho diese 3 farben leds rot grün blau (wie heißen die genau?) zu montieren .
die lassen sich dann in jeder Farbe einstellen wenn man Ptis davorsetzt .bloß ist das ein wenig aufwendig und nicht so die beste Lösung. ich hab in einem anderen Forum darüber schon mal gelabert und der eine wollte mir da auch ne bessere lösung geben mit Transistoren geschaltet. aber er meldet sich nich mehr hat hier einer nen Plan wie ich mit den transistoren die Farben regeln kann? Schaltplan???

14 Antworten

Transistoren sind ja eigentlich nur stromverstärker... (können wohl als konstantstromquelle gekuppelt werden) aber wenn du die farben justieren/werändern will, dann muss du dann die transistoren kontrollieren - warscheinlich durch potis... Da sehe ich nicht die vorteil transistoren bringen soll... Ober handelt es sich um eine schaltung so die LEDa durch alle farben automatisch wechseln/laufen?

nein ich will mit den transistor die led einstellen soll nich alle farben durchlaufen.

Na dann... Und mit was die transistoren (basstrohm) einstellen so das ie die LEDs die korrekte farbe leuchten.?..
Denke nichr das es sich so genau berechnen lässt und dann konte man ja dirkt mit feste wiederstände arbeiten... - wegen des auges vershiedene empfindlichkeit für verschiedene farben und auch die verschiedene response zu strom in die 3 vershiedene "teil"dioden.

Ich sehe einfach nicht was die transistoren bringen sollte...

wie wüdest du das machen erstell mir ma nen sCHALTPLAN:

Ähnliche Themen

Shaltplan ommt heute abend - zeit ist jetzt ein bisschen knapp...

Hast du ein Tacho mit Draufleuchttechnik??
wenn ja,warum holste dir nicht einfach 4 rote, 4 blaue und 4 grüne leds und baust die in dein tacho??
Dann schalter davor und fedig ist die sache1
Kommt bestimmt günstiger!!

So ist es!
Für den Preis von einer 3-Farb-LED bekommt man 19 rote oder grüne LED's. Von den blauen hingegen bloß 3.

Die Widerstände braucht man sowieso, da man bei den 3-Farb-LED'S die selben Spannungen hat, wie bei den normalen, einfachen LED's.

Und die Kabelage wird eh die selbe werden ..

Aber das mit den Transistoren erscheint mir auch irgendwie merkwürdig .. naja 🙂

MIt RGB LEDS kann man, denke ich die resultierende farbe besser kontrollieren (und nicht unebene farben über die tachofläche haben)... wenn man eine farbe haben will die nicht als "einfarbige LED" zu kaufen gibt...

BEi anhang kontrolliert "1" rot usw.

Ich wurde R1 (R== feste wiederstände, Tp==trimpotentiometer.) für nennstrom durch den roten diode-teil(zB 20mA) dimensionieren. R2 und R3 auch so aber für blau und grün-teilen des LED.

Tp1-Tp3 dann trimpotis mit einstellung mit mehrere umdrehungen. Resistans hängt da an wie niedrig die mindensintenzität du von einer die 3 farben haben willst (höhere resistans) - balanziert gegen feineinstellmögligkeit (kleiner resistans) Da erst ein bisschen probieren um die ungefähren werte zu finden.

Im schaltplan vermute ich das die LEDs 3 anoden haben (ein für jeden farbe) und ein gemeinsam cathode.

WEnn umgekehrt - einfach dann die potis und wiederstände anstatt an die 3 cathoden und erst dann gemeinsam zu masse, und die anode direkt zu +12V.
Wenn 3 anoden UND 3 cathoden, einfach die cathoden zusammenbinden und zu masse.

welche aufgaben hat ein transistor was is der unterschied eines pnp zum npn transistor?

danke für den schaltplan da müssen aber so um die 10 smd leds ran naja die werden dann einfach nach den potis parallel mit Vorwiederstand angeschlossen. Oder?
wie groß kohm und wieviel watt müssen die Potis haben? wie groß müssen die vorwiederstände sein?
wo bekomm ich das Zeug her ? ich will die Fußraum beleuchtung auch noch so haben . ja gut ich denk die regel ich dann seperat vom tacho. mien Tacho wird von hinten beleuchtet.

das mit den rgbs blick ich grad net...hab mir rgbs geholt will die ienbauen und das man mit nem schalter umschalten kann...so bin jetzt kein elektriker .....also jetzt:
kann ich die die 3 anschlüsse der rgb von eienr stromquelle holen ???? aber wie schalte ich die dann ?? blicks grad net !

welche aufgaben hat ein transistor was is der unterschied eines pnp zum npn transistor?

Ein transistor, an sich, verstärkt strom. Wird oft zu spannungsverstärkung verwendet (durch kreisaufbau)
zB in eine endstufe kommt ja ignale mit kliene spannungen und sehr kleinen stromkapazität und am ausgang zu LS geht ganz hohe ströme(I=sqrt(P/R)) und spannung ist auch höher (sqrt(PxR))
pnp vs npn : untershiedet sich von aufbau die vershiedene geschichten von halbleietermaterialen und wie die spannungen orientiert sein muss um korrekte funktion zu erhalten.
danke für den schaltplan da müssen aber so um die 10 smd leds ran naja die werden dann einfach nach den potis parallel mit Vorwiederstand angeschlossen. Oder?

Jo sollte gehen. Muss aber dimensionieren von poti da denken. - strom ist dann 1x hoher und dadurch spannungsfall und auch wärmeverluste(leistung)
Ich wurde das alles an eine kleine pplatine aufbauen.

wie groß kohm und wieviel watt müssen die Potis haben? wie groß müssen die vorwiederstände sein?

Das hängt alles an die daten von die LEDs (nennstrom durch die R, G und B ansclusse, spannung über die R, G und B "teil"dioden, max gesamtleistung erlaubt für die LEDs , etc...)
wo bekomm ich das Zeug her ? ich will die Fußraum beleuchtung auch noch so haben . ja gut ich denk die regel ich dann seperat vom tacho. mien Tacho wird von hinten beleuchtet.

Bin nicht aus Deutchland, und kenne da nur wirklich nur Conrad.... musste wohl auch andere quellen geben... jemand?

um ein vielfaches billiger als conrad ist zb. Reichelt

www.reichelt.de 🙂

kann es sein das du einen Transistor mit einen Tarnsformator verwechselst , bei meiner ersten Frage mein ich jetzt. Kann mann Mit einem tarnsisitor die Spannung regeln?
Wie schließ ich die Sache Jetz an ? Ich weis die Anzahl der Leds also des Fließenden Stromes noch nich.

Klar kann man mit transistor(en) - im diverse schaltungen <-<die spannung regulieren, aber wenn du etwas justieren will brauchst ja doch etwas das sich justiert werden lässt (so wie ein poti...)
Ich sehe immer nicht welche vorteil ein transistor bei einfachen LED-betrieb bringen soll...
Wenn spannung regulieren will, nimm da gleich ein spannungsregulator mit justierbaren ausgangsspannung und der genugend strom hantieren kann (oder verwendet dann ein transistor um höhere ströme hantieren). Aber auch da brauchst etwas das sich mechanisch justieren lässt um die spannung zu verändern nach design/aufbau...

Deine Antwort
Ähnliche Themen