mehrere fehlercodes

Volvo 850 LS/LW

Tag gesagt, ich habe folgendes Problem, ich habe auf einmal mehrere fehlercodes drin die dauerhaft sind, nach löschen und starten des Motors kommen alle Fehler sofort gleichzeitig wieder. Fehler wären:
LMM defekt- vor einem jahr erneuert von bosch
Hinterer klopfsensor- habe 2 neue verbaut von bosch
Lambda Werte im grenzbereich
DK Signal unplausibel- habe andere gebrauchte verbaut
Kühlsignal fehlerhaft

Volvo sagte mir dann es könne ein Masse Fehler sein, habe ansaugbrücke abgenommen, alle Masse Kabel von Korrosion befreit und wieder befestigt, danach bleiben die Fehler leider immer noch. Was gibt es noch für Gründe außer Masse Fehler? Die haben gesagt das sie gerad ratlos sind und überlegen wie wir weiter machen oder eher gucken können.
wäre cool wenn von euch noch jemand wüsste was so viele Fehler auf einmal auslösen könnte. Zur Zeit fährt der gute nämlich im notlauf, das nervt total.. 🙂

Gruß!

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von robin_


Ist dieses Relais nochmal woanders verbaut? Volvo sagte mir er glaube es könne noch woanders verbaut sein, müsse aber nochmal nachschauen.

Dein Auto spricht mit dir? 😁

Das sind die Drogen! 😁

Also, relais ist getauscht und es gibt immernoch die beiden Fehler hinterer klopfsensor und drosselklappengeber. Ich frage mich weshalb immer nur der hintere?! Kriegt der woanders her sein Strom?? Sicherungen alle durchgeschaut, da sind alle okay.
Langsam am bin am verzweifeln.

Gruß!

Wenn ich die Fehlercodes hätte, dann könnte ich im Buch nachschauen 🙄

Ähnliche Themen

433 bei klopfsensor, anderen weiß ich leider nicht, aber es stand bei dem DK Fehler: Signal DK unplausibel.

Gleich kommt ne PN, Robin

Bin jetzt mit multimeter beigegangen, dann hoffentlich den Fehler wirklich gefunden, beim Kraftstoff-relais welches ja 4 pole hat haben 2 Kabel 12,6 Volt ( 2 rote Kabel ), eines 21,5 Ohm ( grünes ),
Das eher Orange farbende Kabel lässt sich gar nix dran messen, dann wird da wahrscheinlich eine Unterbrechung des Kabeld sein oder? Jetzt gesehen das es ziemlich flott nach links ( fahrtrichtung Rechts )
Geht und man nicht sieht wo es hingeht wenn man diesen kabelschutz nicht abbastelt, also nicht nur diesen marderschutz.. da ist so eine Art plastikbox und ist irgendwie schwer heile aufzubekommen, daher würde ich gern andere die vielleicht zugänglicher sind Prüfen.
Weiß wer oder hat jemand n Plan wo die hingehen?

Gruß Robin

Zwischen Relaissockelklemme 2 und Masse müssen es 0 Ohm sein
Zwischen Relaissockelklemme 1 und 2 muß Batteriespannung sein
Zwischen Relaissockelklemme 2 und 4 müssen 50 - 150 Kiloohm sein

Da ich das erste mal sowas gemacht habe und jetzt nur diese werte wie angegeben habe, kannst du da jetzt sehen ob die Werte stimmen? Ich kenn mich mit Strom nicht wirklich gut aus.. :/

Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen