Mega Luxus Garage
Moin, habe gerade etwas über eine Firma aus den USA gelesen die coole Einrichtungen für Garagen baut. Die sind mal endgeil!
Allerdings auch ziehmlich teuer. Also ich kann mir so etwas für meinen Klassiker nicht leisten, ist aber trotzdem schön anzuschaun.
http://www.classicdriver.com/de/magazine/3000.asp
Gruß
JAPI
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frankhes
und wo wird da gearbeitet?? sorry, aber so ordentlich sieht noch nicht mal mein wohnzimmer aus ;-) für mich muß eine oldiwerkstatt auch noch nach oldi aussehen, riechen, verworrenes teilelager haben (wo nur ich was finde), etc.
grüße
Was habt ihr denn alles so drinnen in euren Garagen/Werkstätten/Hallen?
Interessant wäre viele Dinge aus dem BJ des Wagens zu haben.
http://zweitaktfreunde.ja-nee.de/bilder/div/hexenkuche.gif
alte Maschinen und Werkzeuge ? sind da
"Geruch der alten Zeit" ? ka, aber ich denke schon 😉
verworrenes Teilelager ? oh ja ...
da finde nur ich was ? nein, da findet keiner was, nur Dinge die man gerade nicht braucht findet man ... 🙄
😁 😁
also als erstes mal durcheinander. aber ich kenne jedes teil darin ;-)
dann ne grube, säulenbohrmaschinen aus der jahrhundertwende (und zwar letztes :-) ), drehbänke, kantbank, schweißgeräte, druckluft, bügelsäge, diverse hebe, zieh und richtsachen, blechlager, holzlager....etc
und natürlich unmengen an werkzeug und kfz-literatur
eine ganz normale, professionelle werkstatt eben, halt nur privat.
gruß
frank
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
http://zweitaktfreunde.ja-nee.de/bilder/div/hexenkuche.gif
alte Maschinen und Werkzeuge ? sind da
"Geruch der alten Zeit" ? ka, aber ich denke schon 😉
verworrenes Teilelager ? oh ja ...
da finde nur ich was ? nein, da findet keiner was, nur Dinge die man gerade nicht braucht findet man ... 🙄😁 😁
Nicht gerade üppige Platzverhältnisse!
Ähnliche Themen
jo, klein aber fein 😉 für meine Zwecke ist das so gerade ausreichend ... ein Vorteil ist halt das alles sofort in Griffnähe ist ...
Zitat:
Original geschrieben von frankhes
also als erstes mal durcheinander. aber ich kenne jedes teil darin ;-)
dann ne grube, säulenbohrmaschinen aus der jahrhundertwende (und zwar letztes :-) ), drehbänke, kantbank, schweißgeräte, druckluft, bügelsäge, diverse hebe, zieh und richtsachen, blechlager, holzlager....etcund natürlich unmengen an werkzeug und kfz-literatur
eine ganz normale, professionelle werkstatt eben, halt nur privat.
gruß
frank
klingt als wenn du mit ner metallbau Firma Pleite gegangen bist und die Maschinen noch vorm Insolvensverwalter nach hause gerettet hast 🙂
Zitat:
Original geschrieben von harikiri
klingt als wenn du mit ner metallbau Firma Pleite gegangen bist und die Maschinen noch vorm Insolvensverwalter nach hause gerettet hast 🙂
stimmt, jetzt wo du es sagst, fällt mir das auch erst auf :-)
mein alter herr hat 30 jahre in der entwicklung in der metallindustrie gearbeitet. du glaubst gar nicht, wie billig die ihre maschinen abgegeben haben...ich ärgere mich heute noch, daß ich nicht mehr platz habe: nen eckold für 100DM mit mehreren spreiz- und stauchsätzen!!! müßte ich genauso stehen lassen wie schlagschere, sickenmaschine, 3-walzenbiegemaschine und co. . zum heulen...
Zitat:
Original geschrieben von frankhes
stimmt, jetzt wo du es sagst, fällt mir das auch erst auf :-)
mein alter herr hat 30 jahre in der entwicklung in der metallindustrie gearbeitet. du glaubst gar nicht, wie billig die ihre maschinen abgegeben haben...ich ärgere mich heute noch, daß ich nicht mehr platz habe: nen eckold für 100DM mit mehreren spreiz- und stauchsätzen!!! müßte ich genauso stehen lassen wie schlagschere, sickenmaschine, 3-walzenbiegemaschine und co. . zum heulen...
Und das traurige is, das die guten Maschinen dann in den Schrott oder nach China gehen.