MDF Adapter 13 --> 16cm
Hallo zusammen,
ich fahre einen 1996er Renault Clio (siehe Sig.).
Nachdem ich den Wagen nun in absehbarer Zeit fertig aufbereitet und durchrepariert haben werde, mache ich mir langsam Gedanken um das Innenleben und als passionierter im-Auto-Musik-hörer auch darum wie ich dem guten Stück eine brauchbare Anlage einverleibe.
Endstufen und Subwoofer sind ausreichend zur Verfügung, ich möchte aber vor allem ein brauchbares FS einbauen. Am liebsten 16cm TMTs.
In großen "" wird der Einbau der TMTs ein wenig "problematisch", denn es gibt in den Türen im Blech zwar Aufnahmen (habe ich nach Recherche im Netz gelesen) für LS, allerdings sind die Türverkleidungen nicht dafür ausgelegt.
Ordentlich gedämmt wird der Spaß auf jeden Fall, das gehört schließlich so! 😁
Interessanter wird jetzt der Einbau des Compos. Ich habe mir überlegt, dass ich einfach entsprechende Löcher in die Türverkleidungen schneiden werde (ich werde so oder so der letzte Besitzer des Clio sein, wenn ich Mist baue, kann und muss ich damit leben) und mit MDF-Ringen die TMTs an der Türe befestige.
Das Ganze wird dann evt. noch mit Spachtel und GFK nachbearbeitet (soll ja auch gut aussehen).
Jetzt der springende Punkt der ganzen Geschichte:
Die Einbauöffnungen im Blech sind, wenn meine Recherchen korrekt waren, nur für 13cm LS geeignet.
Ich habe auch bereits einen Forumsbeitrag gefunden in dem ein User seine Öffnungen per Flex auf 16cm weitet.
Ich möchte das Blech aber nicht antasten.
Meine Idee ist, dass ich einen 13er MDF-Ring auf der Befestigung anbringe um den Abstand des Speakers zum Blech zu gewährleisten und an dem 13er Ring einen 16er zu befestigen.
Der LS wird nach hinten hin ja eh schmaler und die vom Durchmesser größte Stelle in Richtung Blech wäre der Magnet.
Die Einbauöffnung würde dann wie ein Trichter aussehen.
Wahrscheinlich muss ich dafür ein wenig am MDF arbeiten um das so in Form zu bringen, aber das halte ich ohne große Kenntnisse für machbar.
Worüber ich mir Sorgen mache ist die Stabilität des ganzen. Bekomme ich das so auch sauber zum halten, ohne dass der LS scheppert und ich die Dämmung dann quasi umsonst gemacht zu haben?
Hat sowas ähnliches schonmal jemand gemacht?
Güße
Chris
20 Antworten
Sehr gut!
Dann schreib ich mir das schonmal auf die Liste.
Weiß zufällig noch jemand wie dick das Blech in der Tür vom Einser Clio ist?
Kann ich auch ne Metallfeile bzw. n Raspelaufsatz für die Bohrmaschine nehmen um die Öffnung zu vergrößern?
Gruß
Chris
Ich denke das wird dann ne Lebensaufgabe. Du kannst auch ne Stichsäge mit Metallblatt nehmen.
Kurzzeit-Parker vor was hast du angst?
Du schreibst du wirst der letze besitzer des Wägelchens sein, dann mach doch mit den was du willst.
Es gibt glaub ich 500 unterscheidliche möglichkeiten Den Lautsprecherausschnitt im Blech zu erweitern, wo gehobelt wird fallen auch späne. Und Leergeld hat jeder von uns gelassen, bei mir gab es damals kein Inet, wir haben einfach drauf los gelegt....nicht immer zum Vorteil, aber kamen coole Sachen raus.
Akustisch hätte ich auch meine bedenken wegen der Verjüngung, wegen dem Hitzstau eher weniger ausser du beabsichtigst das system am Limit zu betreiben, da denke ich auch das du ein Prob bekommen wirst.
Wegen Wasser unbedingt schützen ausser es wäre ein Showfahrzeug und nur im trocknen unterwegs.
Nimm MPX, kann gut feuchte ab, schmier überall guten Holzleim drauf, kann noch besser Feuchte ab und dann lackieren steinschlagschutz hohlraumversiegelung oder ähnliches, das Material muss aber schwingen können also nicht komplett aushärten
Zitat:
@frestyle schrieb am 24. November 2014 um 22:15:27 Uhr:
Kurzzeit-Parker vor was hast du angst?Du schreibst du wirst der letze besitzer des Wägelchens sein, dann mach doch mit den was du willst.
Angst ist genau das richtige Wort. Ich werde zwar der letzte Besitzer sein, das heißt aber nicht, dass ich den Wagen dringend auf den Schrott fahren möchte. 😁
Zitat:
@frestyle schrieb am 24. November 2014 um 22:15:27 Uhr:
Akustisch hätte ich auch meine bedenken wegen der Verjüngung, wegen dem Hitzstau eher weniger ausser du beabsichtigst das system am Limit zu betreiben, da denke ich auch das du ein Prob bekommen wirst.
Am Limit wird das definitiv nicht betrieben. Ich mag meine Ohren und möchte auch meinen Nachbarn nicht beweisen, dass ich gute Musik im Auto höre.
Zitat:
@frestyle schrieb am 24. November 2014 um 22:15:27 Uhr:
Wegen Wasser unbedingt schützen ausser es wäre ein Showfahrzeug und nur im trocknen unterwegs.Nimm MPX, kann gut feuchte ab, schmier überall guten Holzleim drauf, kann noch besser Feuchte ab und dann lackieren steinschlagschutz hohlraumversiegelung oder ähnliches, das Material muss aber schwingen können also nicht komplett aushärten
MPX sollte sich in der Tat besser anbieten. Und die paar € für 2-4 Ringe machen den Kohl auch nicht fett.
Vielen Dank schonmal, vor allem die moralische Unterstützung hilft mir sehr.
Gruß
Chris
Ähnliche Themen
Ich habe auch schon solche Probleme gehabt mit anderen Autos, bei meinem aktuellen habe ich mich dann mal an Doorboards ran getraut, und muss sagen das war das beste Ergebnis, das ich je hatte.
Knallharte steife Ls Aufnahmen, keine Gitter mehr davor, muss sagen der Unterschied ist echt enorm.
Natürlich funktionieren andere Methoden auch. An deiner Stelle würde ich auch das Blech ausschneiden. So schlimm wirds schon nicht... ne stunde Arbeit. Dan kannst du aber nen steifen MPX ring draufpacken und einspachteln.
Habe bei mir vor kurzem auch die alten MDF adapter entfernt und die waren echt total durchgegammelt nach 3 Jahren. Kein Wunder, dass das nicht mehr geklungen hat.
Ich werd mir wohl für n paar Euronen ne Blechschere für Rundschnitte zulegen und das Blech auftrennen. Dicker als n mm sollte das Blech ja wohl nicht sein.
Ihr habt schließlich Recht, wenn man die Türen schonmal zerlegt, dann kann man das ganze auch richtig machen.
MfG
Chris