mcfun power cap in einem passat 3b anschliessen

hallo leute habe einen mc fun 1 farad kondi geschenkt bekommen und würde ich gerne den anschliessen aber ich weiß nicht wie ich das mache
habe einen verstäker mit basskiste drinne
verstärker ist ein 4 kanal

wie schließe ich den jetzt richtig an habe einen passat 3b

29 Antworten

massepunkt ist am auto abwer wie meinst du das mit blankgeschliffen??
was meinst du mit sicherungswerten?
sorry das ich das alles frage aber hab kp davon ^^
und wie baue ich dasowas nach? und was is davon der vorteil?

Zitat:

Original geschrieben von ZhenkaHH


massepunkt ist am auto abwer wie meinst du das mit blankgeschliffen??

Strom kann nicht durch den LAck, man schleift unter dem Kabelschuh das Blech blank, damit der Kontakt besser ist !

Zitat:

Original geschrieben von ZhenkaHH


was meinst du mit sicherungswerten?

In der Endstufe sind 1-2 Sicherungen, nenn entweder den Wert oder die Farbe !

Dadurch kann man die Stromaufnahme grob schätzen !

Zitat:

Original geschrieben von ZhenkaHH


und wie baue ich dasowas nach? und was is davon der vorteil?

Dazu später, eins nach dem anderen ! Vorteil hab ich schon geschrieben ! Siehe vorheriger Post !

habe die masse an einer dicken schraube genommen wies im passat forum stand.
es sind 2 30iger sicherungen

Okay, also scheinbar doch eine etwas höhere Stromaufnahme .....60 A gesamt.......da würde ich irgendwann noch dickeres KAbel legen !

Glaube nicht, daß dir mit dem Cap geholfen ist !

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Es könnte auch eine Art Überhitzung durch unsachgemässe Einstellung sein : tritt das Abschalten nur bei sehr hoher LAutstärke auf oder auch wenn man leise hört ??

Das wäre eine der noch offenen Fragen !

Ist nicht sooo einfach, als Ferndiagnose........vor allem da die Infos bissle knauserig rüberkommen !!

Ähnliche Themen

meistens wenn man laut hört

Dann gibt es zwei Möglichkeiten : entweder der Verstärker schaltet ab, weil die Spannung zusammenbricht (zu dünnes KAbel, schlechter Massepunkt ) oder wegen Überhitzung, Kurzschluss usw...

Aber das (EDIT ) dranmachen eines Cap bringt in diesem Fall bestimmt nix, denn solch eine Stufe läuft normalerweise auch ohne Cap, ordentlich gemachte Verkabelung vorausgesetzt !

Wird das Gerät ungewöhnlich heiss ?? Leuchtet die Protect-Leuchte, während er ausgeht ?? Ist die Zeitdauer, bis er wieder angeht, immer gleich ??

Bitte alle Fragen genau beantworten, nachfragen ist aufwendig !

also er wird schon heiß...und da leuchtet jhalt die lampe...

Jo, das ist die Protect-Lampe !
Das Gerät schützt sich dadurch selbst vor größeren Schäden.

An der Lautsprecher-Leitung oder dem Sub kann glaub ich kein Kurzschluss bestehen, sonst würde das Gerät sofort abschalten, auch bei geringer LAutstärke

Spannungsabfall vermute ich weniger, da muß die Spannung schon stark fallen, bevor was ausgeht ! Trotzdem : miss mal die Spannung am Geräteeingang unter LAst mit dem Multimeter (kost ab 5€, falls du keinen hast)

Also am ehesten vermute ich ein Defekt im Geräteinneren, lass es prüfen !
Alternative : schließ probehalber ein ähnliches Gerät an, vom Kumpel oder so !

Hat hierzu noch jemand eine Meinung ?

Ist es eigentlich so eine ??

Warum wird der Amp heiß?
Hat der keinen gut belüfteten Einbauplatz?
Stimmen die Anschluss-Impedanzen an den Ausgängen?

Wie dick ist sind die Stromkabel?
Massepunkt? wo und gut abgeschliffen?

Wie alt ist die Batterie?
Lichtflackern?

ich mache später fotos von dem einbau ort und wie mein amp aussieht is nicht der den du da gepostet hast

was sind impedanzen?
die kabel haben eine stärke von 10qmm

die impedanz ist fachlich korrekt der komplexe wechselstromwiderstand.
vereinfacht kannst du es dir als den widerstand des lautsprechers vorstellen.
je geringer dieser ist desto mehr leistung kannst du theoretisch deiner endstufe rauslocken, aber desto schwieriger wirds für diese auch nen ordentlichen klang zu erzeugen, da trennt sich dann meist die spreu vom weizen.

Es wäre gut zu wissen wieviel Kanäle deine Endstufe hat und die Leistungsdaten laut handbuch, so wie ich es paar zeilen weiter unten beschreibe.

In den handbüchern von Verstärkern steht eigentlich meist drin was sie leisten können in abhängigkeit von der Impedanz.

d.h. wenn du z.b. eine gute 4 kanal endstufe mit 600W hast
dann kann die vllt.
4x75W bei 4ohm
4x150W bei 2ohm
und 2x300W bei 4ohm aber mit 2 kanälen bebrückt.

das bezweifle ich bei deiner aber eher, denke die leistungswerte liegen zumindest in wirklichkeit weit drunter.

Wenn deine Batterie im Motorraum ist sind die 10qmm definitiv viel zu klein.
da sollten es MINDESTENS 20qmm sein, eher 25qmm

Die tatsache das deine Sicherungen fliegen gehe ich stark davon aus das deine Endstufe überlastet ist.
Kann natürlich auch ein Defekt sein.
Die 2x30A Sicherungen die deine Endstufe hat heisst das sie etwa 640W bei 12V aufnehmen kann, dann würden die schon fliegen,, bei 14V (Bordspannung wenn der Motor an ist) werden sie wohl dauerhaft etwa 600W vertragen.
wenn du jetzt nen Wirkungsgrad von deutlich unter 80% zugrunde legst (das schaffen eigentlich nur recht gute analoge verstärker, deiner sicher nicht) hast du vllt. 450W maximale leistungsabgabe.

natürlich nur wenn du deinen Subwoofer richtig angeschlossen hast, heisst je nachdem gebrückt an 2 kanälen oder dergleichen, kenn leider die genauen daten deiner endstufe nicht.

meine empfehlung ist es das du zuerst dickere Kabel ziehst und dir dann passen zu deinem Subwoofer eine Endstufe besorgst, aber diesmal eine ordentliche.

da kann dir auch hier geholfen werden,
wichtig dazu ist es jetzt erstmal zu erfahren welche Impedanzen deine Lautsprecher haben.
vllt. liest du dich auch etwas in das thema ein das du bisschen die zusammenhänge verstehst.

Wenn du dann bisschen Ahnung hast, dann kannst du dir vllt. für schmales geld ne richtig gute endstufe bei ebay holen, und damit meine ich nicht die billigen Sofort-kaufen angebote, sondern alte marken endstufen, von Rockford, Helix, Alpine usw.
So kann ich auch als Student mir meine Anlage leisten und ich bevorzuge rockford Verstärker und Subs, und die sind nicht billig 😁

Das war jetzt nen langer text, ich denke aber dir ist mehr geholfen wenn du es dir durchliest und bisschen selber informierst, als wenn man dir alles vorkaut und du bei dir bisschen rumwurschtelst

also die endstufe heißt :
Weconic VX 4270
die endstufe ist an der rückbank angeschraubt

kann mir keiner weiter helfen?

Löse das Problem, indem du ein anderes Gerät probehalber anschließt.

Fahre zur Not in einen Blödmarkt und kauf dort eine Endstufe .

Wenn es dann funktioniert, hast du en Verursacher.

Dann kannst du immer noch entscheiden, ob du das neu gekaufte Gerät umtauschst oder behältst !

Deine Antwort
Ähnliche Themen