MBUX mit Android Auto

Mercedes GLS X167

Hallo,

ich komme aus dem S213 Lager. Ich verwende in meinem E gerne Android Auto, leider wird damit nicht das komplette Display des 12,3 Comand genutzt. Stattdessen ist dort immer ein großes Android Auto Logo. Ist das bei MBUX eigentlich noch immer so? Mit Apple carplay wird das ganze Display genutzt ich bin aber leider kein Apple jünger.

22 Antworten

Zitat:

@ultrax schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:31:04 Uhr:


Hallo,

ich komme aus dem S213 Lager. Ich verwende in meinem E gerne Android Auto, leider wird damit nicht das komplette Display des 12,3 Comand genutzt. Stattdessen ist dort immer ein großes Android Auto Logo. Ist das bei MBUX eigentlich noch immer so? Mit Apple carplay wird das ganze Display genutzt ich bin aber leider kein Apple jünger.

Mit Apple CarPlay wird aber beim GLE nicht der ganze Bildschirm genutzt...

Das heißt, beim ntg 5.5 gibt's bei Apple den ganzen Bildschirm und beim ntg 6 nur ein Teil? Kannst du mal ein Foto machen? Und wie ist es denn mit Android?

Zitat:

@ultrax schrieb am 28. Dezember 2019 um 18:59:22 Uhr:


Das heißt, beim ntg 5.5 gibt's bei Apple den ganzen Bildschirm und beim ntg 6 nur ein Teil? Kannst du mal ein Foto machen? Und wie ist es denn mit Android?

Anbei zwei Fotos, einmal Android Auto und einmal Apple Carplay..

Zum Vergleich ein Foto der MBUX in Originalgröße.

Hoffe, das hilft Dir weiter..

Android Auto.jpg
Apple Carplay.jpg
MBUX.jpg

Dankeschön... Dann brauch ich ja nicht zu traurig zu sein, dass ich kein MBUX habe...

Ähnliche Themen

Aber das Apple jetzt auch kein vollbild mehr hat ist ja wirklich merkwürdig

Hallo Zusammen,
wollte mich mal zum Android Auto melden bzw. nach Erfahrungsberichten fragen.
Habe mir letzte Woche für mein NTG 6 das Smartphone Integrationspaket gekauft.
Hat auch super funktioniert.
Nur finde ich es ziemlich mau. Zum einen hängt es, zum anderen kann man nicht mit dem Touchpad steuern. Ansonsten ist die Qualität bzw. die Auflösung auf dem Display auch eher schlecht.
Kann es sein, dass Mercedes in dieser Richtung nicht so ganz fit ist?

Manchmal habe ich das Gefühl, dass MB gar kein Interesse an der Integration der beiden System hat (Android / Apple). Vermut mal, dass die den Nutzer schon am MBUX halten wollten und deswegen nicht gerade scharf drauf sind, dass die anderen System so toll aussehen.

Btw. ich benutzte CarPlay gar nicht .. finde die Leistung der MB eigenen System völlig ausreichend bzw. spitze aber das ist ja auch Geschmacksache.

Aber wie spielst du dann deine Musik ab ohne Bluetooth zu nutzen? Ich könnte auch auf CarPlay verzichten, aber es gibt doch keine Möglichkeiten, mein Apple Musik / Spotify abzuspielen (inkl. Playlists) ohne dafür CarPlay zu nutzen...

Zitat:

@Nautenqo schrieb am 21. September 2020 um 09:01:29 Uhr:


Aber wie spielst du dann deine Musik ab ohne Bluetooth zu nutzen? Ich könnte auch auf CarPlay verzichten, aber es gibt doch keine Möglichkeiten, mein Apple Musik / Spotify abzuspielen (inkl. Playlists) ohne dafür CarPlay zu nutzen...

Ging die Frage an mich?
Ich spiele die Musik über Bluetooth ab über die normalen MBUX Bordmittel .. oder hab ich die Frage falsch verstanden? Geht super ...

Ich kann mich da nur anschließen und vielleicht funktioniert es bei Apple Car besser, aber Funktionalität von Android Auto ist wirklich nicht gut. Google Music Play ist nicht zu gebrauchen und Spotify kann man ja super über Bluetooth hören. Es gibt zwar dann keine Visualisierung auf dem Display aber so wie die visualisierung aussieht, ist es stand von vor 10 Jahren. Alles unscharf und pixelhaft.

Zitat:

@sguski schrieb am 21. September 2020 um 09:57:10 Uhr:



Zitat:

@Nautenqo schrieb am 21. September 2020 um 09:01:29 Uhr:


Aber wie spielst du dann deine Musik ab ohne Bluetooth zu nutzen? Ich könnte auch auf CarPlay verzichten, aber es gibt doch keine Möglichkeiten, mein Apple Musik / Spotify abzuspielen (inkl. Playlists) ohne dafür CarPlay zu nutzen...

Ging die Frage an mich?
Ich spiele die Musik über Bluetooth ab über die normalen MBUX Bordmittel .. oder hab ich die Frage falsch verstanden? Geht super ...

Ja die ging an Dich 🙂 Spiele ich die Musik über Bluetooth ab, ist die Qualität grottenschlecht und mein Akku geht leer. Will ich meinen Playlisten navigieren, muss ich das Handy in die Hand nehmen.

Du sprichts von dem "MB eigenen System" aber es gibt quasi keine Smartphone Integration im MBUX ausser Bluetooth AudioStreaming oder?

Per Carplay kann ich über die Spotifyapp meine Playlisten wählen, kann Titel aus Playlisten aussuchen und habe übers Kabel auch noch eine deutlich bessere Audioqualität + das Handy hängt am Strom.

Ich will Dich nicht nicht zu Carplay bekehren sondern eher fragen, ob es da vielleicht etwas gibt, was ich übers MBUX noch nicht weiß. 🙂

Denn alles andere wäre ja quasi das selbe, was ich in meinem Golf 6 vor 10 Jahren auch schon hatte 🙂

Nee, nee,

grottenschlechter Sound? Naja .. vllt wenn man das große Burmester nimmt und audiophil ist .. also ich finde das mehr als ausreichend. Mache ich allerdings schon Jahre so und bin vermutlich dran gewöhnt.
Ich streame apple music ... und da wähle ich dann mal eine Playlist aus und die kann ich dann natürlich auch ansehen und vor und zurück spulen.

Der Akku geht nicht wirklich leer, da das Telefon ja in der Schale zum induktiven Laden liegt.
(Btw. ich fahre aber auch zu 98% Kurzstrecken < 60 Min. .)

So bin jetzt für Dich extra noch mal rausgegangen 😉

Du kannst auch Deine Playlisten, Sender etc. am MBUX auswählen ... zumindest, wenn apple music aktiv ist. Das ist schon ziemlich geil, das ging bei meinem alten Wagen nicht.

Anbei ein paar Screenshots ...

Img
Img
Img
+1

Zitat:

@sguski schrieb am 21. September 2020 um 11:57:15 Uhr:


Nee, nee,

grottenschlechter Sound? Naja .. vllt wenn man das große Burmester nimmt und audiophil ist .. also ich finde das mehr als ausreichend. Mache ich allerdings schon Jahre so und bin vermutlich dran gewöhnt.
Ich streame apple music ... und da wähle ich dann mal eine Playlist aus und die kann ich dann natürlich auch ansehen und vor und zurück spulen.

Der Akku geht nicht wirklich leer, da das Telefon ja in der Schale zum induktiven Laden liegt.
(Btw. ich fahre aber auch zu 98% Kurzstrecken < 60 Min. .)

So bin jetzt für Dich extra noch mal rausgegangen 😉

Du kannst auch Deine Playlisten, Sender etc. am MBUX auswählen ... zumindest, wenn apple music aktiv ist. Das ist schon ziemlich geil, das ging bei meinem alten Wagen nicht.

Anbei ein paar Screenshots ...

Top und genau das meinte ich. Das konnte mein Golf vor 10 Jahre definitiv nicht und auch der A4 und der eGolf können das nicht.

Sauber, wieder eine Sache mehr die ich gut finde. Höre auf dem Arbeitsweg Podcasts und für Musik kann ich dann ja das Kabel einfach anschließen.

Danke fürs nochmal raus gehen 🙂

Ich bin der Meinung, dass zur Zeit kein System das andere ersetzen kann.

Ich möchte mich durch Spotify wühlen, meine Alben sehen etc und nichts über das Handy starten müssen. Im Auto fehlt ein App store. Nicht mal Benzinpreise gibt es mehr.

Google würde gerne komplett ins Auto, auch alles andere wie die Fahrzeug Einstellungen, sitze etc bedienen wollen. Von der hervorragenden KOSTENLOSEN Navigation brauchen wir gar nicht anfangen.

Mercedes will niemanden bei sich rein lassen, es gibt noch immer keine OTA. Sie wohlen die saftigen Aufschläge beim Kauf kassieren und anschließend die Verlängerung der me Dienste. Würde alles bei Google entfallen.

So bin ich weiterhin "gezwungen" beides parallel zu nutzen und habe mir daher ein iPhone fest im Auto eingebaut und das als Android jünger seit Android 1.6. Selbst dann muss ich mit Kompromissen leben und fehlenden Funktionen leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen