MB-Werkstatt. ;) lachflash..
Hallo.
heute war ich mit meinem 180. Elegance bj 08/95. beim MB Werkstatt.
und hab nachgefragt was kostet analyse dass das auto zickig ist morgens kraft ohne ende und gegen mittag komm ich nich vom fleck weh.
dan erste was war ja der luftmassen messer könnte es sein zündkerzen luftfilter öl .... hat der mir die ganze palette gebettet.
darauf ich joa ich weiß nur das ich keinen LMM hab das ich stellmotor hab zündkerzen noch gut sind öl gemacht wurde und neuer luftfilter.
dan weiter geschwätzt bin ich zum thema komfort schliessung gekommen. ja wen ich auto auf mach wollen fenster nicht runter mal wollen se und nur wen ich se zumach gedrückt halte und dan nochmal auf mach dan funktionierts und wen ich nach 2min noch mal aufmachen will klappts ned .. der MEISTER guckt mich verwundert an (ja ich bin 18. und Jung aber ned ganz dumm) darauf ich um n caffe das es nemme tut .. der so ja okay . wir rein hab vorne rechts trag gelenk gekauft nach 10min. zurück zum auto und ihm schlüssel in hand gedrückt und gemeint ja jetzt mach ma... der drückt und tut und läuft zum sensor an der fahrertür flucht schreit.. auto macht kein zuck meint er ja der schlüssel ist es. der sei defekt, darauf ich ja aber meine mutter fährt s202 180 bj97 bei der ist des auch so mit den 4 ersatz schlüsseln. dan war sein kommentar das ist hunderpro der schlüssel die sind alle defekt. (ein schlüssel kostet 280 euro ohne einlernen dazu kommen noch mal arbeitsstunden)..
was soll man von so leuten dan halten ?? soll man dan zum MB gehen oder frei werkstatt..?? wen man so ne fehleranalyse machen will
Beste Antwort im Thema
Hallo MB-W202,
...sag mal hast du den Text durch den Google-Übersetzter gejagt😕
ich habs 3 x mal durchgelesen - sorry - ich versteh nur Bahnhof?
so kann dir keiner helfen!😉
hast du Probleme mit dem Zünd-Schlüssel oder läuft die Karre einfach schlecht an?
oder was???
falls du den Fehlerspeicher auslesen lassen willst - dann am besten bei Mercedes...
Gruß
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von c200cdi00
Hallo!Hier machen sich Leute die Arbeit anderen einen möglichst fachmännischen Rat zu geben, und das für lau.
Früher hat man sich als TE zumindest anstandshalber noch für einen Tipp bedankt.
Ist nicht Dein Ernst? Jetzt willst Du noch ein Dankeschön für Dein gesülze !
Denn da fehlt dann eindeutig noch der Tipp vor dem Danke, hau rein!
Zitat:
Ich habe hier nur meine Meinung kund getan, mit der ich augenscheinlich nicht alleine da stehe.
Aber anscheinend darf man das in D gar nicht mehr, weil das sooooooo unsozial ist.....!?
Geht aber völlig am Thema vorbei und erzeugt nur Datenmüll.
Zitat:
Original geschrieben von MB-W202
dan weiter geschwätzt bin ich zum thema komfort schliessung gekommen. ja wen ich auto auf mach wollen fenster nicht runter mal wollen se und nur wen ich se zumach gedrückt halte und dan nochmal auf mach dan funktionierts und wen ich nach 2min noch mal aufmachen will klappts ned .
Das Auto hat keine Komfortöffnung, nur eine Komfortschließung. Mangels Drucksensoren an Fenstern und Schiebedach gibt es aus Sicherheitsgründen eine Wiederöffnungsfunktion, die du bereits gefunden hast. Diese funktioniert aber, wie du bemerkt hast, nur wenige Sekunden nach der Schließung.
Und bitte, schreib nicht wie du schwätzt. Das versteht niemand.
Zitat:
Original geschrieben von MB-W202
.... hat der mir die ganze palette gebettet.
Wie soll sich eine Bettung hier auf die Leistungsentfaltung auswirken?
Wer ausgeruhter ist, hat später mehr Kraft, ist doch ganz klar. 😉
Ähnliche Themen
So wie ich das sehe hat hier keiner Rat gesucht sondern sich den Frust von der Seele geschrieben.Im übrigen ist es mir auch egal was der TE nun eigendlich ausdrücken wollte, denn ehrlich gesagt hab ich nichts interesantes in dem Beitrag gefunden.
Was mich allerdings stört ist die Art und Weise mancher Antworten.Ich selber nehme mir nicht das Recht heraus, von dem Beitrag auf die soziale Kompetenz, Ghettozugehörigkeit oder Bildungsstand des TE zu schliessen.Weiterhin sortiere ich auch nicht die Antworten nach rechter, linker, oberer oder unterer Ecke ein.Ich bin nur der Meinung, das es nicht nötig und auch im umgang mit anderen nicht angebracht ist, Beleidigend oder Diskriminierend zu antworten.In diesem fall ist keine Antwort die bessere Antwort.
... langsam entwickelt sich das Thema hier ja doch zu einem "lachflash".
stay tuned ... 😁 😁 😁
Ich hatte mal ein Peugoet der sprang nur manchmal an. Die tauschten für -800- DM. Der Elektriker nahm mir 200 Mark ab und er lief.
Heute haben Werkstätten keine Ahnung mehr. Sie tauschen oft nur aus. Wie die Autodoktoren im Fernsehn sucht niemand mehr.
Meine Mercedes-Schlüssel mit Infrarot hätten 150 Euro pro Stück gekostet. Ich machte sie auf und ein 4-Kontakt-Mikroschalter war von der Platine gelöst. Habs gelötet und 300 Euro gespart.
Jetzt habe ich aber ein besonderes Problem. Beim Automatik Getriebe geht der Rückwärtsgang nicht. Es macht nicht Ruck beim Einlegen vom Gang und es ist als wenn ich bremse. Wenn ich Gas gebe ist es als wenn ich bremse und Gas gebe zugleich.
Bis jetzt hat mir mein Stern -kein- Glück gebracht. Ich hätte mir trotz Bj '96 mehr Qualität versprochen.
Das Internet ist auch nicht immer eine Hilfe. Bisher rätzeln die Leute oft. Und der Luftmengenmesser ist für alles schuld. Ich hatte mal ein Schwager der hielt den Vergaser immer für schuldig. Ich kaufte ein für ein 1er Golf auf dem Schrottplatz für 100 Mark. Am Ende schraubte der ADAC rum und es war der Unterbrecherkontakt der kein Kontakt hatte.
Mit meinen Benz habe ich noch ein Problemchen, der Tempomat geht nur manchmal. Ich habe gelesen das 1 Richtung ihn abschaltet. Und erst wenn man den Motor neu startet funktioniert er wieder. Ich weiß immer noch nicht ob man beim Hebel drücken Gas geben sollte oder nicht. Die PDF-Dateien erklären oft nur den Hebel.
Nicht immer ist die Technik schuld, es ist oft der Mensch. Ich weiß nur eins, Firmen wollen nur was verkaufen. Sie helfen oft nur sich selbst. Sie kennen auch die Konkurrenz nicht. Firmen sagen immer sie sind alleine da. Sie sagen auch niemals das sie es nicht wissen. Deshalb sollte man nie was erwarten.
Werkstätten versuchen es einfach, oft liegen sie richtig. Aber sehr oft hat man das Gefühl das Geld aus dem Fenster geworfen zu haben.
Der Tempomat ist immer aktiviert und lässt sich nicht deaktivieren. So, wie man es vielleicht von anderen Herstellern kennt. Hebel hoch oder runter +,-,Set; Hebel heranziehen, alte Geschwindigkeit aufrufen; Hebel wegdrücken, Tempomat vorrübergehend ausschalten. Du kannst ihn danach sofort wieder mit hoch, runter oder heran ziehen einschalten.
Ich gebe dir einen Tip, den ich immer wieder gebe und den auch viele Leute in unserem Mercedes-Stammtisch beherzigen. Gehe in freie Werkstätten, die sich auf Taxen spezialisiert haben. Das sind echte Profis, die jedes Problem schon mal hatten. Auch bei älteren Fahrzeugen.
Auskunft kann dir jeder MB-Taxifahrer geben.
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Der Tempomat ist immer aktiviert und lässt sich nicht deaktivieren. So, wie man es vielleicht von anderen Herstellern kennt. Hebel hoch oder runter +,-,Set; Hebel heranziehen, alte Geschwindigkeit aufrufen; Hebel wegdrücken, Tempomat vorrübergehend ausschalten. Du kannst ihn danach sofort wieder mit hoch, runter oder heran ziehen einschalten.Ich gebe dir einen Tip, den ich immer wieder gebe und den auch viele Leute in unserem Mercedes-Stammtisch beherzigen. Gehe in freie Werkstätten, die sich auf Taxen spezialisiert haben. Das sind echte Profis, die jedes Problem schon mal hatten. Auch bei älteren Fahrzeugen.
Auskunft kann dir jeder MB-Taxifahrer geben.
Ich hatte das mit der Abschaltung des Tempomat im Internet gelesen.
Bei mir hat der Tempomat bei einer 3 mal 500 km Fahrt nur 1 mal funktioniert, danach konnte ich nix mehr machen. Ich hatte ihn mal mit Sprühöl eingesprüht und er ging. An dem Tag als er bei der 3 mal 500 km Fahrt ging, da war es sehr nebelig.
Das mit den Taxi-Werkstätten werde ich mal testen.
Zitat:
Original geschrieben von MB-W202
(ja ich bin 18. und Jung aber ned ganz dumm)
So sagt er und so meint er es auch und ganz schlimm: er glaubt es wahrscheinlich auch!
Ich teile die Ansicht vieler hier und bin nach Jahren mal wieder hier und wundere mich über die Ausdrucksweise.
Das Problem aber ist, dass der W202 älter und günstiger wird und sich somit jeder Junghannes den leisten kann und einerseits das Bildungsniveau in diesem Lande sowieso merklich sinkt und weiterhin das schlicht der gesprochene Slang ist.
Und das sage ich als gerade mal 35jähriger.
Aber Hauptsache Benz....
Fast möchte man das Fahrzeug wechseln...
Hallo,
so schlecht wie hier manchmal geschrieben wird ist der W-202 eigentlich gar nicht,klar die Rostproblematik ist ein Thema,das andere ist der Gesamteindruck.
Das Auto wird ja schon fast 1o Jahre nicht mehr gebaut und die noch laufenden Modelle kommen halt mal langsam in ein Alter,wo auch viele Verschleissteile kaputt gehen können,auf Grund des Alters und der entsprechenden Abnutzung.
Als ich 1999 meinen C-280 kaufte,war dieser 3 Jahre alt und hatte 50.000 km auf der Uhr.10 Jahre hat mich dieses Auto treu begleitet und mich immerhin 305.000 km immer ans Ziel gebracht und ich habe 2009 diese Auto wieder verkauft mit 355.000 km und technisch war das Auto noch in Ordnung.Die Zylinderkopfdichtung war das einzigste Manko an meinem Auto die ich 2 mal austauschen musste,einmal auf Garantie und einmal musste ich das selber bezahlen,war nicht billig hat sich aber gelohnt.
Ansonsten hatte ich mit diesem Auto nie eine panne gehabt,sogar die Batterie ist 13 Jahre alt und bis auf die ein-oder andere Spurstange und Traggelenke,was aber Verschleissbedingt war,bin ich mit der Mechanik sehr zufrieden gewesen.Mein Tempomat hat nach 13 Jahren auch nicht mehr funktioniert,aber ich bin die letzten 2 Jahre auch ohne diesen Helfer ausgekommen,weil mir das Steuergerät zu teuer gewesen ist.
Elektronische Probleme hatte ich ansonsten keine bis zum Schluss,von daher kann ich für mich behaupten,das W-202 mit Abstand das beste Auto war,was ich bisher gekauft und fahren konnte,meine S-211 dagegen ist wesentlich anfälliger was die Elektronic angeht und auch schon den ein-oder anderen Euro schon verschlungen....Qualtität naja ich kenne es aus meinem W-202 eben anderst......und dieses Auto ist erst 7 Jahre alt.
Wenn ich heute noch bedenke das die ersten Modelle des W-202 auch schon 18 Jahre alt sind,klar ein älteres Gefährt ist eben schon anfälliger als ein Neues,da muss sich im klaren wenn man sich ein solches Auto kauft,zumal bei den Preisen und je nach Pflege der Vorbesitzer kann man ein durchaus gutes Auto erwischen,oder eben daneben greifen,weil der oder die Vorbesitzer,das Auto eben nicht sonderlich gepflegt haben.
Tja man Glück und Pech habe so ist Leben und je nach Einsatz,davon hängt letzten Endes auch die Qualität ab,die natürlich in den letzten Jahren Altersbedingt gelitten hat.
in diesem Sinne
Gruss Uwe