MB E430 springt nicht an
Guten Abend,
Erst mal die Fahrzeugdaten:
Es ist ein 430er Limousine aus 12.99 kein Facelift.
Automatik
Das Fahrzeug springt nicht mehr an.
Habe viel im Foren gelesen und auch die Ideen bzw. Probleme von anderen auch selber mal getestet am Fahrzeug nur alles ohne erfolg.
Kurbelwellensensor Neu
Zündkerzen neu
Nockenwellensensor neu
Batterie neu
Benzinpumpe neu
Benzinfilter neu
Die Relais für die kraftstoffpumpe habe ich auch mal getauscht.
Bevor ich den KWS getauscht habe hat er nur gedreht, jetzt nachdem der neue KWS drin ist tut es mehr es will anspringen Drehzahl geht hoch dann wieder runter und Fahrzeug geht sofort aus.
Zahnkranz wurde auch gefettet.
Benzinpumpe läuft.
Weiß garnicht mehr wonach ich schauen kann. P1570 Fehler DAS zum Motorsteuergerät . Nur das ist abgespeichert kann es auch löschen geht weg.
Gruß
50 Antworten
Nur wer codiert mir sowas? Kenne leider niemanden bin aus dem Raum Nähe Frankfurt am Main (Friedberg)
Du hast mich nicht verstanden.
Nur weil die Batterie neu ist heißt es nicht das der Strom auch da ankommt wo er hin soll. Leitungen und vor allem Übergänge/Massepunkte kontrollieren.
so habe gerade nochmals versucht und es geht von 12 auf 10 runter mit Batterie. Wo lag bei Ihnen das Problem? Habe zwar ein Video erstellt nur kann ich es hier nicht einfügen
Ähnliche Themen
Das Problem ist ,daß die Steuergeräte bei Unterspannung keine Lust mehr haben.
Sinkt die Spannung am Steuergerät unter einen bestimmten Wert wird der Motor abgestellt. Schon alle Kontakte überprüft? Oft ist Korrosion das Problem.
Zweiten Schlüssel versucht?
Infrarotfenster Schloss sauber? Da hängt auch nichts Schweres am Schlüssel was ihn nach dem Loslassen runterzieht?
Ja, das hatten wir hier schon mal, daß jemand mit ungeeignetem Messgerät gemessen hat. Das konnte nix hinterm Komma.
Zweit Schlüssel habe ich leider nicht. Infarotstelle ist sauber, habe auch nichts anderes am Schlüssel dran.
Habe es nicht gemessen, der Vorbesitzer hat eine Batterie spannungsanzeige im Fahrzeug installiert dadurch könnte ich es erkennen. Habe ein Video erstellt vom Startvorgang nur kann ich hier im Forum keine Videos einfügen nur Fotos ?
Die Batteriespannung solltest du mit einem Multimeter messen (<€10 im Baumarkt) und zwar direkt an der Batterie. Keine Ahnung was dein Vorbesitzer da für eine Anzeige verbaut hat, aber den Wert hat er warscheinlich nicht an den Batteriepolen abgegriffen. Um auszuschließen dass es sich um die Batterie handelt, könnte man es ja auch mal mit Starthilfe versuchen.
Der Schlüsel ist auch eine häufige Ursache für solche Probleme. Wenn der Transponder ne Macke hat oder eben nicht richtig drinsitzt oder auch wenn das Zündschloss etwas hat gibt die Wegfahrsperre nicht frei.
Die Fehlermeldung die du da ausgelesen hast heißt ja nichts anderes, als dass der Startvorgang durch das Steuergerät nicht freigegeben wurde. WARUM das so ist weißt du noch nicht. Ein Defekt im Steuergerät ist möglich, aber eher weniger wahrscheinlich.
Fehler auslesen lassen bei MB mit Stardiagnose kann ev. wesentlich mehr Infos bringen als du bisher im Fehlerspeicher gesehen hast - auch eine Unterspannung wäre dort z.B. gespeichert. Es wäre auf jeden Fall wesentlich billiger gewesen als einfach so Querbeet irgendwelche Teile zu tauschen (und ist es immer noch, auch mit ein paar Euros Trinkgeld für den Nachbarn der dich dorthin schleppt).
Guten Morgen, du hast recht ich werde es mal zu mercedes hinschleppen lasse da ich sonst so nicht mehr weiterkomme und auch nicht mehr einfach irgendwelche teile neu kaufen will.
Melde mich dann sobald ich die Diagnose Berichte habe.
Vielen Dank nochmals