MB E 230 CE
Hi Leute,
habe mich neu angemeldet hier in eurem Forum, bin aber schon etwas eingelesen!
Vor allem im Bereich MB 230 und da das Coupe.
Bin am überlegen einen dunkelgrauen E 230 CE aus Bj. 92. Mit dem 97KW Aggregat mit 132 PS.
Er hat erst 124000 KM runter, und man sieht das es stimmen muss: Der Innenraum ist beinahe wie neu, leider mit Stoffbezug! Wollte eigentlich einen Wagen mit Leder aber bei dem Benz stört mich der Stoff gar nicht so.
Auch sind keine el. Fensterheber o.Ä. eingebaut. Einziges Extra dürfte das el. Schiebedach sein.
Naja und 17" AMG Felgen sind drauf, die dem Coupe wunderbar passen.
An der vorderen Stoßstange sind kleine Abschürfungen die aber mit einer Politur rausgehen sollten, Einstiege sind Rostfrei, auch die Wagenheberaufnahmen dürften ohne Rost sein soweit ich es bei der ersten Begutachtung feststellen konnte (war nur kurz).
Links hinten ist ein kleiner Rostfleck bzw. Stelle, die aber keine größeren Probleme darstellen sollte, und am rechten hinteren Radlauf ist ein kleiner Ansatz der bereits einmal ausgebessert worden ist aber man sieht es noch!
Sonst ist nur eine kleine Delle im Dach, wirklich klein!
Es ist ein 5 Gang Schalter, der wirklich toll aussieht und etwas kosmetik braucht. Logisch.
Wegen der spartanischen Ausstattung, denke ich, ist für mich in Ordnung so habe ich weniger Reparaturen am Elektrischen, denn das ist nicht mein Bereich ;-)
Natürlich wären die el. FH. schön aber mein Gott......
Neue Reifen müsste ich ihm spendieren, kosten etwa €300, dazu die Kosmetik = €500 schätze ich! Oder was meint ihr?
Würde mich freuen wenn ihr euer Statement dazu abgeben würdet. Wenn noch Fragen sind oder braucht bitte gleich fragen, wenn ich was wichtiges für ne beurteilung vergessen habe.
Achja Kosten wird er 2,5.
Ich danke euch schonmal, und feue mich in dem forum angemeldet zu sein ;-)
Lg
20 Antworten
Hello,
also ich bin zimlich sicher dass die Arbeit um die fenster selbstständig zu bearbeiten, für mich etwas zu spezifisch ist ;-)
Aber interessant zu wissen was so alles möglich ist!
Komplett versenken meinte ich gar nicht, ich habe mal gelesen dass nicht alle Baujahre die B Säulenfreie Optik haben (die ja grenzgenial ist, und weshalb mich das Auto schon als Kind faszinierte ;-),
und dass man bei Modellen ab 4. Hand vorsichtig sein sollte! War aber eher als Empfehlung gemeint nehme ich an. Eure Argumente bezüglich Vorbesitzer sind natürlich vollkommen zutreffend!
Ja, da kommts drauf an was für nen Rentner man erwischt hat ;-)
Und Rentner haben oft Enkel und Söhne die vielleicht auch öfters das Auto geborgt haben, da sollte man echt nicht blind drauf vertrauen.
Wartungsstau muss ich genau kontrollieren wenn ich mir nochmal Scheckheft usw. ansehe, denn der wäre ganz schlecht!
Ich bin 25 und der Besitzer ist auch in dem Alter, schätze ich, hoffe er hat die Sachen immer machen lassen!
Aber bei der Überprüfung die er vor dem kauf gemacht hat habe ich gesehen dass die Mängel die da waren behoben wurden! Leider weiß ich nicht mehr ob es bei MB direkt war oder eine Freie WS!
Wobei es nichts gegen kleinere freie Werkstätten zu sagen gibt oder? Sollte man so ein älteres FZ eher zum Hersteller bringen?
Man bin gleich soweit mir den diese Woche noch zu holen! ;-) Immer diese Foren ;-)
Lg
Nichts überstürzen 🙂
Man kann so ein altes Auto zur Markenwerkstatt bringen.
Die Meinung und auch Erfahrung vieler hier ist jedoch, dass die freien sich mit so alten Karren häufig besser auskennen. Und tatsächlich gibt es auch freie Werkstätten, die auf so alte Benze spezialisiert sind, die haben allemal mehr Ahnung.
Da arbeiten dann auch noch Leute, die schon Autos gewartet haben, als der 124er noch neu war; beim Hersteller bekommst du stattdessen manches Mal den gerade ausgelernten Gesellen, der selbst jünger ist als dein Auto.
Schreib halt mal, wo du herkommst (wenn's soweit ist); in Braunschweig könnte ich dir gleich einen nennen...
Und wie gesagt: B-Säulenfreie Optik gab's in allen Baujahren, mit B-Säule hat es nie gegeben, ziemlich sicher nicht mal als Prototypen, die es irgendwie in den Verkehr geschafft haben (damals gab es sowas ja noch - hach, manches war damals wirklich besser...)
Ne ich bin aus Österreich, darum kenn ich mich auch nicht so genau mit euren Plaketten usw. aus!
Das mit den Werkstätten, ist auch jeden fall auch meine meinung. Wenn es in der Umgebung eine Freie gibt die auf ältere MB spezialisiert ist werde ich auf jeden da vorsprechen!
Sonst vielleicht ein Club, da sind ja auch oft echte Cracks Mitglieder, diesen Themas, sollte es ja geben und da bekommt man bestimmt die besten Tipps und Links.
Ok, die B-Säulen mussten dann wohl auf ein anderes Modell beschrieben gewesen sein.
Die Auswahl ist echt nicht schlecht was Anbieter und Fahrzeuge angeht, da komme ich echt ins grübeln für etwas mehr (teilweise nicht mal) el. Fenster und Leder zu besitzen.
Habe jetzt mal einen gesehen der auf TK_Bomber getrimmt war!
Schwarz matt foliert/lackiert, dicke 19er Felgen auch in dem schwarz/dunkelgrau Ton.
Heftig, aber IMO gehört so ein Auto möglichst original. AMG Style Felgen sind aber ok, drum gefällt mir das Angebot auch so gut ;-)
Lg
Muss nochmal eine Frage einwerfen!
bezüglich Rost:
Kann man die Beplankungen selbst abnehmen oder ist das mit großem Aufwand verbunden?
Wenn dann darunter noch wirklich gutes Material ist, und k.A. etwas Flugrost? Kann man dann selbst vorsorgen? Im Sinne von Roststop oder einem dieser Profimittel?
Und auch am Unterboden, solange noch nichts gravierendes da ist?
Wenn man etwas Flugrost abschleift und dann Unterbodenschutz/Wachs oder ähnliches auftragt, ist dass ok oder der falsche Weg?
Wenn ich mir den Wagen hole, dann muss ich neue Reifen kaufen, nicht Serie sondern für die 17er AMG mit 225/45er Gummis! Außerdem habe ich hinten an einem Radlauf eine kleine Stelle die ausgebessert werden muss und auf der anderen Seite ist zwischen Radlauf und Heckleuchten auch ne kleine Stelle, beides schonmal überlackiert aber eben zu machen!
Und da wäre ein komplette Hohlraumversiegelung etwas teuer, nehm ich an!
Und ne komplette Politur kann der Wagen auch brauchen. Zumindest auf der motorhaube, da sind so winzige kleine weiße Fleckchen, k.A. was es genau ist und da sollte man mit ner guten maschiene die Dinger aufpolieren.
Dann ist er optisch aber wieder 1A.
Wäre für Tipps und Erfahrungen (erneut ;-) dankbar.
Lg
Ähnliche Themen
Nochmals Servus 🙂
Also...😁
Die Verkleidungen abmachen ist schon Aufwand.Ohne Werkzeug nicht machbar also bei Fahrzeugbesichtigung nicht möglich.
Die Wagenheberaufnahmen haben da aber so nen kleinen Plastikstopfen drüber,wenn du den abmachst siehste deren wahren Zustand.
Wenn da Löcher sind dann ist Obacht geboten...Nen bisschen Flugrost geht in Ordnung.
(frag mich grad wie du da was gefühlt hast 😕)
Das bisschen Radlaufrost sollte man mit kleinen Mitteln in den Griff kriegen und hey nach 20 Jahren darf da auch was sein😉
Die Reifen sollten auch nicht sooo arg teuer sein.Ich fahr auf meinem Nexen Reifen,bei ebay neu gekauft(jaja schlagt und steinigt mich 😁) in 18zoll und hab dafür ca 60eus pro Stück bezahlt.
Bin auch recht zufrieden mit den Gummis,aber da gehen ja die Meinungen wieder weit auseinander...😁
Hohlraumversiegelung ist auch nicht soooo schwierig zu bewerkstelligen wenn man nen bisschen mitm Schraubenschlüssel umgehen kann.
Und im übrigen zum Thema Tuning beim 124er kann ich nur sagen: Ne danke...
Die Felgen gehen voll in Ordnung die da drauf sind und evtl. dürfens nen paar andere Federn sein.
Aber alles was dann noch über weisse Blinker und getönte Rückleuchten hinausgeht gehört an Golf oder Astra 😁.
Gut ich schmeiss da jetzt vielleichtmit Steinen im Glashaus um mich...
Bei meinem sind 18zöller drauf und dadurch wurden die Radläufe bearbeitet aber das hat irgendwie noch nen bisschen was vom E500 😁.
*klick*
Guck mal hier rein da siehste mein "kleine" 🙂
Im übrigen ne gescheite Politur macht dir nen Fahrzeugaufbereiter in deiner Nähe.
Die Jungs wissen was sie tun mit ihren Mittelchen und Gerätschaften,ich persönlich lass von sowas die Finger bevor ich was versaue.
So genug gelabert 😁
MfG
(bitte nich hauen wegen dem Grill,der originale is wieder drin 😁 war nur zum probieren verbaut und sieht einfach mal hässlich aus 😁)
Hallo!
Ich möchte mich gerne einklinken!
Wie ist denn das Preisgefüge im 230 CE Segment. Aktuell wird in meiner Gegend beispielsweise ein schwarzer CE, Bj. 1991, 74tkm, angeboten. 2. Hand, Scheckheftgepflegt. Die Historie ist also nachvollziehbar. Die üblichen Stellen rostfrei, Reserveradmulde trocken etc. Der Wagen wurde laut Verkäufer nur bei Sonnenschein bewegt, im Winter gar nicht.
Ausstattung: Stoff (sieht aus wie neu!), ABS, Schiebedach, elektrische Fensterheber, Schiebedach, keine Klimaanlage, Gullydeckel. Die Ausstattung ist also relativ dürftig.
Der Wagen sieht wirklich super aus, da bereits ein A 124 vorhanden ist, ist etwas Vorkenntnis unsererseits da.
Preisvorstellung ca. 9000 Euro. Der Preis ließe sich sicherlich noch etwas drücken.
Auto Nr. 2:
Rot-Metallic, Bj. 1989, 89tkm
Leder, Scheckheft, elektrische Fensterheber, ABS, Wegfahrsperre, gefahren mit Saisonkennzeichen.
Preis: 15.000 Euro. 😰
Wagen Nr. 2 dürfte deutlich überteuert sein und wurde im Gegensatz zu Wagen 1 nicht besichtigt.
Ich bin auf eure Meinungen gespannt!
Danke und viele Grüße
Richard