MB 300 24V Coupé Automatik - geht beim Einlenken aus
Hallo,
Ein neues Problem bzw. ein altes Problem welches immer mal auftritt.
Problem:
Wenn ich bei meinem MB stark einlenke (bis Anschlag) um zu wenden, geht der Motor einfach aus ob vorwärts oder Rückwärts.
Weiß vielleicht einer von euch, was es sein könnte.
Lenkung geht einfach und ist auch trocken.
Würde mich über einen Rat sehr freuen!!
Gruß Burghoff
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Burghoff04
Hallo,
Zuerst mal vielen vielen Dank.
Werde in der kommenden Woche mit der Abarbeitung der gesamten Vorschläge beginnen und dann hier auch Bericht erstatten!!
Was ich jetzt schon weiß, dass die Lamdasode nicht angeschlossen ist, die ist wohl abgebrochen und das Kabel einfach nur daneben gehangen.
Gruß Achim
Dann würde ich damit mal anfangen, mit der Lamdasonde! evtl kannst du dir das Abarbeiten der Vorschläge dann sparen.
Hallo Kaltelötstelle im Überspannungsschutz Relay ?
Leuchte ABS auch hin und wieder auf wehrend der Fahrt ?
Zitat:
Original geschrieben von W140 420
Leuchte ABS auch hin und wieder auf wehrend der Fahrt ?
Hallo,
Nein die ABS Lampe bleibt während der Fahrt aus!!
Zitat:
Original geschrieben von E300TDT
Dann würde ich damit mal anfangen, mit der Lamdasonde! evtl kannst du dir das Abarbeiten der Vorschläge dann sparen.Zitat:
Original geschrieben von Burghoff04
Hallo,
Zuerst mal vielen vielen Dank.
Werde in der kommenden Woche mit der Abarbeitung der gesamten Vorschläge beginnen und dann hier auch Bericht erstatten!!
Was ich jetzt schon weiß, dass die Lamdasode nicht angeschlossen ist, die ist wohl abgebrochen und das Kabel einfach nur daneben gehangen.
Gruß Achim
Hallo @ E300TDT,
Bei den Fehlern, kann es da sein, dass es nur an der Lamdasonde, die nicht angeschlossen ist liegen.
Der Vorbesitzer hätte das dann selber merken müssen, oder?
Ähnliche Themen
Versuch auch mal den Stecker an der Zündspule ab zu ziehen geht das?
PS Ein Kurztest +Überprüfung des Leerlaufkontakt Schalters kann keine 500 euro kosten.
Zitat:
Original geschrieben von Burghoff04
Hallo @ E300TDT,Zitat:
Original geschrieben von E300TDT
Dann würde ich damit mal anfangen, mit der Lamdasonde! evtl kannst du dir das Abarbeiten der Vorschläge dann sparen.
Bei den Fehlern, kann es da sein, dass es nur an der Lamdasonde, die nicht angeschlossen ist liegen.
Der Vorbesitzer hätte das dann selber merken müssen, oder?
Von den Benzinern habe ich ehrlich gesagt keine große Ahnung. Aber Allgemein würde ich sagen: Will ich einen Fehler in einem System finden, dann sorge ich zuerst dafür dass auch alle Komponenten angeschlossen sind. Was der Vorbesitzer merkt oder nicht steht auf nem andren Blatt. Es gibt auch Leute denen ist alles egal, hauptsache es fährt noch irgenwie.