mb 2.6 e Motorprobleme
Hallo,
Ich habe mit meinem Mercedes folgendes problem..
Seit einiger zeit läuft der Motor mal bei 1000 umdrehungen und manchmal bei 2000....
ie motorleistung ist auch weniger geworden dafür aber mehr spritverbrauch...
Am motor selber ist nichts zu hören also er läuft rund klappert nicht etc er hat 240tsd gelaufen wurde aber immer gewartet !
Bitte um hilfe
21 Antworten
HI,
@butschbutsch: Ne das problem kann nicht von nem falschen zündwinkel bzw. steuergerät kommen. Es ist ja eine EZL-I (elektronische zündanlage mit induktivgeber). Der Zündwinkel ist fest vorgeschrieben durch das Zündkennfeld aufm steuergerät. Das ändert sich ned. An dem Zündverteiler kannst somit auch den ZZP nicht einstellen.
Das LMM-Poti sollte mit nem Oszilloskop durchgemessen werden. Die widerstandswerte sind eher unwichtig. Wichtig ist ob es bei der sog. "rauschprüfung" keine aussetzer hat.
Gruß Peter
P.S: In welche Innung gehst du denn butschbutsch?
Bei dem Zündschaltgerät war ich mir nicht ganz im Klaren, deswegen hab ich mal nachgehakt🙂 Danke für die Aufklärung, will immer was dazulernen.
Sofern unser TO nicht eine Werkstatt aufsucht, kann er auch keine Rauschprüfung mit dem Oszi machen, was natürlich der optimale Weg ist, ein defektes Poti zu diagnostizieren. Das mit dem Multimeter - ahem, Ohmmeter natürlich - muss erstmal reichen. Die Rauschprüfung ist doch meines Wissens nichts anderes als eine Widerstandsmessung.
Oder wird bei der Rauschprüfung die Signalspannung gemessen? Korrigiere mich bitte, denn ich habe das nicht im Kopf. Ist lange her, dass wir das in der Schule durchgemacht haben, und im Betrieb wird sowas wie gesagt so gut wie gar nicht mehr gemacht.
Jetzt bin ich aber hundemüde, aus welchem Grund auch immer, und will mich ne Weile aufs Ohr hauen. Also gute Nacht:-)
Grüße
butschbutsch
P.S: Ich gehe übrigens in die Nürnberger Innung.
HI,
die Rauschprüfung wird mitm Oszilloskop gemacht und auf widerstand gemessen. Daran erkennt man sofort wo das poti unterbrechungen hat. Das Ohmmeter ist recht lahm und es zeigt zwar ab und zu O.L an aber genau beurteilen kann man ned ob das poti nur leicht oder stark verschlissen ist. Bei der rauschprüfung sieht man sofort ob ein "rauschen" vorhanden ist oder ned.
Man kann das ganze aber auch über die signalspannung abgreifen.
Ist im endeffekt das gleiche bzw. kommt das gleiche dabei raus.
Das Poti vom LMM hat ja ned nur ein Poti sondern ist zweiteilig. Also sollte man auch beide widerstandsbahnen prüfen.
Gruß Peter
P.S. Wenn fragen zur KE oder anderem hast kannst dich gerne melden. Freu mich immer über engagierte lehrlinge :-)
Wenn ich Fragen habe, weiß ich nun an wen ich mich zu wenden habe🙂 Du verstehst wohl einiges vom Fach.
Und ich habe eine Frage, die ich aber nicht hier stellen will, nicht dass der Thread hier abdriftet. Siehe hier
http://www.motor-talk.de/.../...i-allen-baujahren-gleich-t2297180.html
Ich weiß, ist reiner Zufall, dass da ein Zusammenhang mit diesem Thema ist:-)
Grüße
butschbutsch
Ähnliche Themen
Soo nun ist es raus !
Ich hatte das AUto in einer MB-Werrks.. und die fanden auch kein Fehler !
Sie hatten alles geprüft sagten die dort außer das Zündschaltgerät weil dieses normal nie Schrott geht sagten sie mir da..
naja ich hab da nen haufen geld gelassen, bin dann zu einem Freund von mir der den selben Wagen wie ich hat gefahren und da haben wir mal sein Zündschaltgerät bei mir eingebaut und siehe da ;
Der das problem war weg !!
Nun habe ich halt nur ein anderes ;-)
Das ding ist sau Teuer bei ebay 499 euro...
Werde das Auto nun wohl abmelden..
Danke für eure Hilfe
Mfg Deeennnnnnisssss
Hi,
gut dass den fehler gefunden hast. Allerdings glaub ich noch ned so recht dran dass es wirklich das zündsteuergerät ist. Kann mir ned vorstellen warum du dann solche probleme hast. Wenn das zündschaltgerät defekt ist, dann läuft er entweder gar nimmer oder hat aussetzer
Kann auch dummer zufall sein.
Gruß Peter
Hmm naja aber wie gesagt, wir haben es getauscht und der wagen lieft wieder 1a bin damit etwa 15 Km gefahren Beschleunigung und Leistung waren so wie es sein muss..