Mazda RX7
Hi,
der Mazda RX7 gefällt mir ganz gut nur der hat einen Wankelmotor:-( Hat jemand schon erfahrungen mit dem Modell gemacht(3 Modell?) Was verbraucht der so und wie sieht es mit den Dichtungen etc. aus?
MfG SpaceRacer
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hallo,
damit ist das Problem wohl so ziemlich auf den Kopf getroffen. Der Wankelmotor ist sicherlich nicht der schlechtere Motor (im Gegenteil)-aber die Industrie hat zur Zeit nicht das geringste Interesse andere Motoren als Otto-oder Diesel-Motoren zu bauen da sie dann ja gezwungen wären ganz erheblich zu Investieren und das ja die Gewinne verkleinern könnte. Also hat man zur damaligen Zeit einfach ein paar Wankel-Prototypen gebaut um anschliessend behaupten zu können der Motor wäre nicht konkurenzfähig und in in der Schublade verschwinden zu lassen.
Auch heute darf das Interesse der Industrie daran Alternativen zum Otto/Dieselmotor zu bauen bezweifelt werden. Mit Wasserstoffantrieben wird seit inzwischen bestimmt 30 Jahren experimentriert und angeblich gibt es keine Technik die in Serie zu bauen wäre....wie lange haben denn die Ingenieure gebraucht um Otto und Dieselmotoren zu entwickeln und in grossen Serien zu bauen? Und das mit den damaligen primitiven Methoden vs heutiger High-Tech...?
Aber die Marketing-Abteilung verstehen es ja auch immer bestens und die im Prinzip uralten Hubkolbenmotor als High-Tech zu verkaufen - an die wirklichen Interessen des Kunden denkt dabei aber wohl so gut wie keiner.
richtig.ein beispiel:die schichteinspritzung von VW ist eigentlich total für den *****.man darf nicht über 300 u/min drehen und die nicht mehr als 50 % einspritzen,sonst geht der effekt verloren und sie einspritzung schaltet auf normalbetrieb.wer also normal und gelegentlich sportlich fährt,gibt nur geld umsonst aus..und wer bitte in dieser welt hält sich an die 2 bedingungen?
ich sag nur erfindungen die die welt nicht braucht..
Ich finde das eh immer lustig genug...wenn man sich anguckt was in einen Motor alles an Regelungen eingebaut wird um in "umweltfreundlich" zu machen-eine Motorelektronik mit massig CPU-Leistung, Katalysatoren, haufenweise Sensoren und Aktuatoren, Abgasrückführung...und sobald man mal etwas mehr Gas gibt oder die Drehzahl höher wird wird die ganze Loopback-Regelung ausgesetzt, auf vorberechnete Kennfelder zurückgegriffen und das Gemisch extra Fett gemacht um den Motor zu kühlen. Also die ganze Regelung nur-oder haptsächlich- damit man einen "grünen Engel" auf das Auto drucken darf....???
Zitat:
Original geschrieben von SpaceRacer
Oder schafft man aus 1,3 l Hubkolbenmotor einen 240PS Motor der auch hält??? Wäre perfect für Sport- bzw. Rennwagen klein und viel Power.
Mazda hatte in den 24Stunden von LeMans 1991 einen Wankel im Einsatz und das Rennen auch gewonnen.
Der Motor hatte 4 Scheiben mit je ca. 650 ccm Brenn(Hub)Raum. Leistete 700 PS aus gerade mal 2600 ccm.
http://www.der-wankelmotor.de/.../mazda_rennfahrzeuge.html
Soviel zum Motorsport.
Ich selbst fuhr einen RX7-FC ohne Turbo mit 150 PS (mittlerweile bei meinem Bruder). Das Fahrgefühl ist einfach unbeschreiblich. Gleichmässig starker Anzug in jedem Drehzahlbereich, begleitet von einem Pfeifen wie bei einer Turbine. Bei höherer Geschwindigkeit geht das Motorengräusch im Fahrtwind unter, deshalb das akustische Warnsignal bei zu hoher Drehzahl.
Der Motor ist recht klein und ist eigentlich hinter der Vorderachse eingebaut. Der vordere Bereich wird durch die Klappscheinwerfer und das Kühlersystem eingenommen.
Bei normaler Fahrweise lag der Benzinverbrauch eigentlich nicht höher als bei einem gleichalten Ottomotor-Sportwagen.
verbrauch ist so ne sache...
16 liter sind eigentlich ziemlich gut für die ps-zahl.
meine supra braucht 10-11 liter... aber nur wenn ich UNTER 2500 u/min bleibe, hab das mal auf der autobahn mit tempomat ein und strich 120 geschafft.
sobald du mal auch nur ein bisschen gas gibst ( und das MUSS man bei so einem auto einfach ), geht der vebrauch deutlich hoch, und mein spitzenverbrauch liegt bei 200-250 mit offenem targadach -> 29 liter.
der schnitt hat sich auch so bei 14-16 litern eingependelt.
ich denke beim RX7 wirds nicht anders sein... turbo läuft, turbo säuft. ist halt so.
Wankel hin Wankel her ich hab einen fc turbo II mit defekter dichtleisten und ausgebrochenen motorgehäuse. der hat erst 90tkm runter kupplung ist auf nieten, drucklager defekt, öldüsenleitungen waren brüchig, abs undicht, Endtöpfe hinüber usw.usw.usw. <--- ende nie.
ABER
er wird
iund ist schon fast fertig
motor bekomme ich demnächst mit 45tkm von teilehändler mit garantie. (-8p
übrigens gibts auch 4 scheiben wankel schaut aufs bild
noch
einer
und dann hätte ich nocheinen aber dazu bin ich schon zufaul
das ist doch der grundmotor vom 787b sportwagen ...
ein bekannter hatte mal nen wankel ( ohne turbo....war ein ro80 ) .....
vom fahrgefühl her schwärmt er heute noch von ....
mal von den dichtungen abgesehen ( die mazda meines erachtens voll im griff hat ) war es seiner meinung nach damals einfach die unkenntnis und das desinteresse der werkstätten die beim nsu zum aus führten .
statt den motor zu zerlegen ( was dank geringen aufwandes relativ einfach sein sollte ) wurde immer der komplette motor getauscht , und der alte zum überholen zurückgeschickt .
im werk wurden neue dichtleisten eingebaut .... und er ging wieder zurück.....
ich muss mal einfach nen rx 8 probefahren......
denkt ihr das mazda da noch ne aufgeladene " sport-variante " hinterherschiebt ???
Mazda hat Wasserstoff-Wankelmotor
Mazda hat auf der Tokyo Motor Show einen Wasserstoff-Kreiskolbenmotor vorgestellt (an dem die Japaner schon 12 Jahre am arbeiten waren und keiner wusste es)
Der Wankelmotor Renesis war nur eine Ablenkung. Durch die Technik des Wankelmotors ist es möglich Wasserstoffautos zu bauen die Ps-Zahlen erreichen wovon Mercedes und andere mit ihren Hubkolmenmotoren nur träumen. Mazda besitzt jetzt schon einen Wasserstoff-Kreiskolbenmotor mit über 150Ps (ist auf der Tokyo Motor Show zu sehen) Und nun kommt der Hammer, es wurde bestätigt das ein Kreiskolbenmotor betrieben mit Wasserstoff einen Wirkungsgrad von 93% hat und ein Hubkolbenmotor von gerade mal 50%. Da hat Mazda doch mal wieder was richtig tolles gemacht.
Der Motor soll bis zum Jahr 2005 in den Nachfolger des Mazda MX-5 verbaut werden. Da es aber noch nicht sicher ist ob bis dahin schon Tankstellen für Wasserstoff vorhanden sind, baut Mazda den Motor so das er auch mit Benzin gefahren werden kann.
Der Motor wurde zusammen mit einem Mazda-Team aus Leverkusen entwickelt, ich meine das ist eine gute Idee und was meint ihr ???
Wer jetzt noch sagt Kreiskolbenmotoren sind schlecht, soll mit seinen Spielzeugautos spielen gehen !!!
hi, dass ist die studie 'ibuki' mit hybridmotor und 180 PS. das teil soll nicht anstatt des MX-5 gebaut werden, ist aber die konsequente fortführung des lightweight open sportscar - prinzips, dass schon im MX-5 so erfolgreich war.
was mir besonders gefällt, sind die design-anleihen, die am
NA gemacht wurden
zu den motoren, die ab 2005 im MX verbaut werden: SIW ist eine Wankel-Variante geplant. es wird aber wahrscheinlich bis dahin nur eine ergänzung des bisherigen 4-zyl. reihenkonzepts.
der 'neue' mx wird wohl ein zwischendig von ibuki und der jetzigen version werden.
Re: Mazda hat Wasserstoff-Wankelmotor
Das mit den 93% ist Unsinn. Solche Angaben beziehen sich nicht auf den Motorgesamtwirkungsgrad - und nur der zählt am Ende!Zitat:
... Und nun kommt der Hammer, es wurde bestätigt das ein Kreiskolbenmotor betrieben mit Wasserstoff einen Wirkungsgrad von 93% hat und ein Hubkolbenmotor von gerade mal 50%. ...
wollte ich auch gerade sagen ........
dann währe ja der auspuff soooo kalt das man bei vollast dran kuscheln könnte ohne das es einem warm wird .....LOL
der beste wirkungsgrad der mir gerade einfällt für nen experimentaldiesel ist so ca 46 %
der beste gesamtwirkunsgrad eines benziners mit allen schikanen beträgt schlappe 35 % +/- 2 % hin oder her ....
elektromotoren kommen ja dank reibunsverlusten nur auf knapp 95-88 % ( die besten ) da kann ein verbrenner aus gründen der reibung und der verbrennungstemperatur schon niemals hin !!!!!!!!!!
aber was anderes ...... was ist denn an dem " mazdaspeed " modell des rx 8 motorisch anders .....
ich höre immer nur " leistungsgesteigert " ....daten ??
falls einer was hat , bitte posten
hi edgar,
die modifikationen bzw. die sondermodelle von mazdaspeed sind i.d.r. hauptsächlich optisch und fahrwerkstechnisch getunt.
die leistungstechnischen tuningteile befassen sich normalerweise nur mit kleinen veränderungen, z.b. feingewuchtete motorteile, austarierte kolben/pleuel,
kolben mit höherer verdichtung.
unter www.mazdaspeed.com findest du eine aktuelle übersicht über die tuningteile.
endlich mal rx-7 fahrer!!!
Hallo,
endlich mal unter gleichgesinnten - vorausgesetzt hier befinden sich ein paar rx-7 FD fahrer...
Ich habe meinen noch nicht so lange, beschäftige mich zwar schon lange mit dem phänomen wankel aber an meinem muss noch etwas gebastelt werden.
Habe ihn von menorca gekauft und dann die ganzen 1600 km heimgefahren.... Habe ein paar problemchen mit der elektronik... ist hier jemand mit dem selben Problem?
Egal, ich liebe das Auto - und jeder der ihn mal gefahren ist den muss ich vom Fahrersitz prügeln.. grins
Mich würden ein paar Erfahrungswerte anderer FD fahrer interessieren?