1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Mazda MX5-Rost

Mazda MX5-Rost

Mazda

Hallo, war heute mit dem MX5 NB Bj.98 meiner Tochter beim Tüv und als der auf der Bühne hochgehoben wurde ,hab ich mir den mal von unten angesehen und war richtig erschrocken-alles voller Rost,die Querlenker,Achsen,Bodenbleche,ect.,ect. also, ich hatte die grössten Bedenken,hier heute durchzukommen, zumal wenn mann irgendwo dran packte hatte man einen Blätterteig aus Rost in den Händen.Aber, der Tüv -Mensch sah das anders,sprach von,......da hab ich schon schlimmeres gesehen,ist nur Flugrost,ist kein TÜV-Mangel.Na gut,konnte mir nur recht sein und auf mein Einwand hin ,....da gehört doch wohl mal wieder der Unterbodenschutz erneuert,meinte er nur: ich würde das so lassen,der Arbeitsaufwand wäre viel zu hoch das alles zu entrosten und es würde auch nicht viel bringen,den der Rost würde ja doch wieder kommen.
Ich hätte da mal gerne eure Meinung zu gehört.Positiv ist mir und dem Prüfer aufgefallen,das nicht ein Tröpfchen Öl im gesamten Bodenbereich zu sehen war und er meinte (scherzhaft)lwenn der ein bisschen ölen würde,wäre er auch nicht so rostig,na ja ,vieleicht gar nicht so verkehrt gedacht.
Da ich an dem Wagen einen ölwechsel machen möchte,meine Frage:befindet sich der Ölfilter unter dem Bodenblech? ich habe ihn augenscheinlich so nicht finden können.
Gruss, SUV-ML
Ach so, der MX5 hat die Technische Prüfung und ASU ohne Mängel bestanden.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hi,
Unser NB sieht von unten auch wesentlich schlimmer aus als der NA, ist aber in den meisten Fällen wirklich nur Flugrost. Achten sollte man auf die Schweller, die rosten nämlich gerne im hinteren Bereich durch wenn die Verdeck-und Schwellerabläufe vernachlässigt wurden, sich also Wasser im Schweller sammeln konnte...dazu kannst Du Dir das ja mal durchlesen:
http://www.mx-5.de/html/wasser_im_schweller.html
Der Ölfilter sitzt auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung natürlich....) oberhalb der Unterbodenverkleidung, ja...man kommt ziemlich schlecht ran und sollte ein schlanges Werkzeug zum Lösen des Filters haben (Ölfilterzange).

Hallo, möchte mich für deine schnelle Antwort bedanken und sofort noch eine Frage nachlegen.Ich habe die Zündkerzen gewechselt,die alten waren (NGK-BKR5E-11)
Habe mir welche besorgen lassen(Bosch FR-7DCX) bloss die sind nicht in der Betriebsanleitung aufgeführt,bin mir jetzt nicht sicher ob die richtig sind.
Gruss, SUV-ML

Ich würde keine Bosch-Zündkerzen (beim MX-5!) mehr verwenden, die NGK ZFR6F-11 sind bei dem Fahrzeug erste Wahl, zuverlässiger, zündsicherer und dauerhafter.
Was die Zündung angeht ist der MX-5 sowieso ein wenig heikel, alle 20TsdKm die Kerzen zu wechseln ist auf jeden Fall zu empfehlen, genauso wie die Zündkabel, die sollten alle 40TsdKm spätestens raus wenn´s Mazdakabel sind, haltbarer sind Kabel von NGK oder Magnecore.
Und auf eden Fall mal die Steckverbindungen der Zündkabel zu den Spulen prüfen, reinigen und ggf. ein wenig nachbiegen, Übergangswiderstand an dieser Stelle hat auch schon bei manchem für Probleme gesorgt, zu guter Letzt die Stecker möglichst fest draufstecken.
Hier noch mal ein Link zu vielen guten Tipps:
http://www.mx-5.de/html/technikubersicht.html

Wie Andreas schon sagte, auf gar keinen Fall Bosch in einen Mazda. Besorg Dir wieder NGK :=)

hallo,
ich fahre schon seit jahren bosch kerzen in meinem nb. warum sollte man keine bosch nehemen??? bisher hatte ich keine probleme damit.

Zitat:

Original geschrieben von vn-tom


hallo,
ich fahre schon seit jahren bosch kerzen in meinem nb. warum sollte man keine bosch nehemen??? bisher hatte ich keine probleme damit.

bin zwar auf NGK extended reach eingeschworen, aber das frage ich mich auch. Wimre war die Bosch Super 4 eine ausgesprochene Empfehlung auf mx-5.de (hab sie nur wg. des Preises - 30 eur pro Satz - noch nicht probiert).

Wirklich schlechtes habe ich bisher nur von den sehr teuren Brisk Racing Kerzen gehört ( ca. 15 Eur/stck.).

Zitat:

Original geschrieben von vn-tom


hallo,
ich fahre schon seit jahren bosch kerzen in meinem nb. warum sollte man keine bosch nehemen??? bisher hatte ich keine probleme damit.

Probleme hatte ich mit den Boschkerzen auch nicht, die NGK´s zünden trotzdem länger zuverlässiger und vor allem dabei nicht teurer, warum mehr Geld für weniger Leistung hinlegen?

@ andreasmx-5
da hast du allerdings recht.
was kosten die ngk-kerzen??

32€...für zwei Sätze! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von AndreasMX-5


Probleme hatte ich mit den Boschkerzen auch nicht, die NGK´s zünden trotzdem länger zuverlässiger und vor allem dabei nicht teurer, warum mehr Geld für weniger Leistung hinlegen?

??

Warum sollten Bosch Kerzen weniger zuverlässig sein???

und weniger lange zünden???

kann mir nicht vorstellen, dass eine Bosch Kerze weniger

als 15tkm macht..oder hast du andere Erfahrungen gemacht?

sind nur halt wesentlich teurer..

Zitat:

Original geschrieben von JIG


??
Warum sollten Bosch Kerzen weniger zuverlässig sein???
und weniger lange zünden???
kann mir nicht vorstellen, dass eine Bosch Kerze weniger
als 15tkm macht..oder hast du andere Erfahrungen gemacht?
sind nur halt wesentlich teurer..

Bosch 15000km, NGK 20000Km (dabei billiger und bis zum Schluss zündsicherer, besserer Leerlauf spürbar)

Und warum? Woher soll ich das wissen? Da musst Du diejenigen fragen die die Dinger entwickelt haben...

Normalerweise NGK beim NB 30000km Wechselintevall!!!
Und die gewechselten fahr ich in meinem BG nochmals 15.000 ohne irgendwelche Probleme!
Zu den Bosch kann ich nur sagen Finger weg!
Hatte bei mir schon 2 Xedos 6 und ein 121DB mit durchgebrannten Ventilen wo diese Kerzen verbaut wurden! Komischer Zufall wie ich find!!!
Gruss

guddi, mein NA wurde eh immer nur mit NGK gefahren. Dabei werd ich dann auch bleiben.

dann werde ich wohl auch mal die ngk testen.versuch macht klug ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen