Mazda MX5 permanente Startprobleme !
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mir vor 2 Jahren einen MX5 12/97Bj gekauft. Alles ok - vom Autohaus 2.Hand scheckheftgepflegt mit allen denklichen Untersuchen etc...
Vor ca. 3 Monaten fing alles damit an, dass aus heiterem Himmel mal das gute Stück nicht anspringen wollte. Batterie leer. Naja, war ein kalter Winter, habe mir nichts dabei gedacht. Mit kurzer fremder Starthilfe alles kein Problem...allerdings häuft sich das nun so stark, dass der Wagen völlig unvermittelt und immer häufiger Starthilfe braucht. Selbst nach langen Fahrtstrecken ist nach einer Parkdauer von 5 Minuten bereits die Batterie platt gewesen ! Da es nicht an der Batterie selbst liegt, weiß ich nicht, was es sonst sein könnte. Ein Freund meinte, ich solle die Kohlestifte in der Lichtmachine auswechseln...diese bekomme ich aber nur im Komplettpaket inkl. Lichtmaschine gekauft! Da ich nicht sicher bin, ob es an der Lichtmaschine liegt, möchte ich nicht mal eben mit dem Ausprobieren dort anfangen...hat hier jemand Erfahrung damit? oder sonst eine Idee ?
danke & liebe Grüße
Silvia Pohl
20 Antworten
Hallo Silvia,
woher weisst Du, das es nicht an der Batterie liegt? Hattest Du eine andere eingebaut?
Wenn dem so ist, kann es nur an der Lichtmaschine oder der Verkabelung der Lichtmaschine liegen. Funktioniert die Ladekontrollleuchte im Armaturenbrett noch, also ist die Lampe an, wenn du die Zündung einschaltest?
Ich weiss jetzt leider nicht welche Lichtmaschinen Mazda verbaut, aber ich würde mal zu einem freien Kfz-Elektriker fahren (Boschdienst oder so). Die können a) die Leistung der Lichtmaschine messen und b) auch einzelne Teile der Lichtmaschine austauschen.
Es können in der Tat die Kohlen sein. Es kann aber auch der Lichtmaschinenregler sein oder der Gleichrichter in der Lichtmaschine. Möglicherweise ist aber auch nur ein Kabel abgerissen. Das äussert sich in der Regel dadurch, dass die Ladekontrolleuchte nicht mehr leuchet. Leuchtet sie hingegen permanent, so ist in der Regel der Gleichrichter oder eine Diode kaputt.
Wie gesagt, ich würde die Lima mal von einem Fachmann messen lassen.
Gruss
highwaystar
Günstige Lichtmaschinen (und auch Anlasser) gibt´s bei
Yabazzo
Wenn Du dann noch jemanden kennst der Dir das Ding einbaut wär´s ja perfekt. 😉
Die neue Lima kostet übrigens keine 200€ bei denen, da würde ich mir sämtliche Frickelei an der vorhandenen LiMa sparen.
als erste massnahme wuerde ich mal die spannung im boardnetz bei ausgeschaltetem motor messen, spaeter dann bei laufendem (handelsuebliches digitalmultimeter verwenden)
bei laufendem motor muessten sich so ca. 13.8 volt einstellen, bei ausgeschaltetem motor sinkt die die spannung ca. um 10%.
sollte sich das verhalten nicht ergeben laedt die lichtmaschine die batterie nicht. moegliche ursachen hat mein vorredner ja bestens aufgezaehlt.
uebrigens konnte man fuer den alten 323F fuer ca. 20 euro neue buersten ("kohlestifte"😉 fuer die lichtmaschine als ersatzteil bestellen. zum einbau der teile muss man natuerlich die komplette lichtmaschine ausbauen und zerlegen. sowas sollte fuer einen versierten kfz schrauber allerdings kein problem sein.
'ne neue lima bei mazda kostet sicher nicht unter 400 euro. insofern waere erstere variante sicher eine alternative.
gruesse vom doc
@doc:
na Du bist ja spaßig...im Mazda Haus hat mich der Verkäufer ausgelacht: Was wollen Sie ? Kohlestifte ? einzeln kaufen?
Nö, da müßen Sie schon die Lichtmaschine austauschen
hat der mir erzählt.Wie gesagt: auch ATU meinte, es gebe keine Einzelteile zu bestellen.
Angenommen, es sind wirklich Kleinigkeiten..wo bitte soll ich die denn herbekommen?
Ähnliche Themen
Kohlestifte bekommst beim Elektriker.
ich werde mal sehen, ob die empfohlen Messmethode was ans Licht bringt. Utensilien dafür liegen ja im Keller rum...
Ich melde mich zurück .. soweit danke für die Tips, anbei ein Foto von meinem Schätzchen:-)
danke
& liebe Grüße
Silvi
Zitat:
Original geschrieben von silvia pohl
@doc:
na Du bist ja spaßig...im Mazda Haus hat mich der Verkäufer ausgelacht: Was wollen Sie ? Kohlestifte ? einzeln kaufen?
Nö, da müßen Sie schon die Lichtmaschine austauschen
hat der mir erzählt.Wie gesagt: auch ATU meinte, es gebe keine Einzelteile zu bestellen.
Angenommen, es sind wirklich Kleinigkeiten..wo bitte soll ich die denn herbekommen?
spaßig ist mein zweiter vorname... wie waere es mit einem gang zur (mazda)werkstatt deines vertrauens, abteilung e-teile verkauf ?!
ich kann natuerlich nicht ausschliessen, dass es fuer die lima im mx-5 na schon keine einzelnen ersatzteile mehr gibt, fuer 323 bg f gabs jedenfalls sowas ohne probleme.
vielleicht solltest du einfach (d)ein maennchen hinschicken. kfz werkstaetten und frauen, das ist irgendwie. hmh. sagen wir mal schwierig...
spassige gruesse vom doc
Hallo Silvia,
wie ich schon sagte, solltest Du mal eine freie Kfz-Elektrowerkstatt wie z.B. einen Boschdienst ansteuern. Die können Dir auch ggf. Einzelteile für Deine Lima besorgen. Vergiss ATU. Die haben keine Ahnung und sind obendrein noch reine Abzocker.
Wenn es eine halbwegs moderne Werkstatt ist, so können sie die Lima innerhalb sagen wir mal 5 Minuten mit einem ordentlichen Testgerät durchmessen.
@docfraggler:
Dein Messmethode ist ja schön und gut, aber sehr ungenau. Was nützt es Dir, wenn die Lima sagen wir mal noch 13,5 V Spannung liefert, aber nur noch 10 Ampere Strom? Das ist a) durchaus möglich und b) nämlich das entscheidende.
ciao
highwaystar
@highwaystar
10 ampere ladestrom sollten mehr als ausreichen um nicht direkt nach einer laengeren fahrt auf dem parkplatz ohne jegliche batterieladung dazustehen...
anyway. muss man halt unter last messen, sprich scheinwerfer an und heckscheibenheizung an. ein gewises mindestmass an technischem know how erwarte ich schon von jemandem der selber am auto schrauben will... ;-)
gruesse vom doc
Re: Mazda MX5 permanente Startprobleme !
Zitat:
Original geschrieben von silvia pohl
Da es nicht an der Batterie selbst liegt, weiß ich nicht, was es sonst sein könnte
Was für eine Batterie ist denn eigentlich in Deinem MX-5 verbaut?
Ist da noch die originale Panasonic Gel-Batterie drin oder eine billige Nachrüstbatterie schlimmstenfalls aus dem Baumarkt?
@docfraggler
Der mit der Heckscheibenheizung war gut. 😁
Das wäre nur mit Hardtop möglich, wenn denn eines vorhanden ist. 😉
*lol*
stimmt ein mx-5 na mit heckscheibenheizung hat was *gnicker* okay, kommando zurueck, dann halt statt der heckscheibenheizung irgendeinen anderen verbarucher der ein bisschen strom zieht - vielleicht die hupe ? mx-5 na haben doch eine hupe, oder ? 😉
leicht konfuse gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
mx-5 na haben doch eine hupe, oder ? 😉
Aber gerade so... 😉
also Jungs,
nett ist das ja nicht :-(
1. ich bin nicht blond - schrauben kann ich locker, wenn s net was größeres ist - nein, mein Autochen hat keine Heckscheibenheizung, ja, es hat eine Hupe und:
ich habe bereits alle erdenklichen versteckten Stromfresser ausprobiert: Alarmanlage an - aus, cd/radio an aus, Scheinwerfer an aus etc...
Es ist zudem eine orginal Panasonic Gel drin - mit Ladegerät schafft die Batterie ca. 1 Woche - bis auf die letzten Tage, wo sie mich eben nach langer Fahrt und 5 Minuten Parkdauer völlig unerwartet im Stich gelassen hat :-(
Hier übrigens ein Foto von mir, um den eventuell noch folgenden Blondinenwitzen vorzubeugen:
sieht so etwa jemand aus, der vom Schrauben keine Ahnung hat?
also, gruß in die Runde
Silvia
Hehe, sowas dachte ich mir... 😉
(hab Deine Seite schon mal angeschaut)