Mazda CX- 5 Kinderkrankheiten
Hallo ,
habe jetzt von der ein oder anderen Kinderkrankheit beim CX- 5 gehört . (Spiegel flattern bei höheren Geschwindigkeiten, ziemliche lockere Motorhaube (Flattern), Geräusche beim Fahren im Himmel, schlechte Qualität der Sitze, )
Wer kann mir hierzu was schreiben und seine eigenen Erfahrungen mitteilen ! Danke für eure Infos hierzu .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tomkarlsruhe
Ich fahre einen CX 5 Diesel mit 150 PS. Werksangabe 4,8 Ltr. im Schnitt. Der aktuelle Verbrauch ist bei mir ca. 7,7 Ltr. Man kann sagen, das ist doch auch noch ok. Aber es steht ein Verkaufsversprechen von 4,8 Ltr Schnitt im Raum. Das war ein Entscheidungskriterium für mich.Darum habe ich mir jetzt einen Anwalt genommen. Den von Mazda kommen nur blöde ausreden.
Es gib einen anderen Fall wie dich hier im Forum. Auch ihm hab' ich versucht zu erklären woher diese Differenz kommt. Sie ist technisch erklärbar und Stand der Technik. Auch wenn du dir einen Anwalt nimmst, wird nix dabei rumkommen. Denn im NEFZ-Zyklus wird dein Auto genau das Verkaufsversprechen erfüllen. Schau' dir auf Spritmonitor mal die Konkurrenz an (BMW X3, Audi Q5, VW Tiguan etc.) die verbrauchen teils sogar noch mehr, bei ähnlichen Versprechungen...
Mich wunderts immer wieder wie naiv Leute sein können und alles für bare Münze nehmen. Die Logik sollte einem sagen, das ein 1.7t-Auto mit 150PS nicht mit unter 5l/100km zufrieden sein wird.
Das Problem ist eben der absolut an der Realität vorbeigehende NEFZ-Fahrzyklus, bei dem wirklich irreale Verbräuche erfahren werden. Klar das sich jeder Hersteller diese auf's Fähnchen schreibt. Wie gesagt, das ist nicht nur Mazda, sondern alle. Dieser Fahrzyklus ist von der EU vorgegeben und Pflicht für alle Autohersteller. Keiner schreibt: "Verbrauch von 4.8l/100km im Alltag." Jeder schreibt "Nur 4.8l/100km*" * Im NEFZ-Fahrzyklus.
Ich hab hier noch viel genauer geschrieben, wie es zu diesen horrenden Unterschieden kommt. Ich betone nochmal, ich werde weder von Mazda oder irgendwem bezahlt um diese Aussagen zu tätigen. Ich bin Techniker und habe auch in der Automobilindustrie bei der Entwicklung von Motorsteuerungen gearbeitet. Ich bin selbst mit dem NEFZ unglücklich und wünsche mir etwas realistischeres, aber die Hersteller wollen kleine Zahlen, die Politik will kleine Zahlen (der Flottenverbrauch soll ja zurückgehen), der Kunde will kleine Zahlen. Also sind doch alle glücklich oder?
Grüße,
Zeph
35 Antworten
Zitat:
@btina_sorge schrieb am 24. März 2015 um 09:33:16 Uhr:
Wir haben uns im November den neuesn CX5 Diesel Skyline geholt. Schickes Auto, aber seit Januar haben wir ein Knacken beim Einschlagen in der Lenkung??? Daraufhin wurde das Domlager gewechselt. Kurze Zeit war Ruhe. Seit 2 Wochen geht das Knacken wieder los.
Gestern haben wir ihn in die Werkstatt gebracht. Nach 6 Stunden kann sich immer noch Niemand erklären, wo es herkommt. Die Domlager waren es nicht! Da gab es zwar einen Rückruf, hat aber nichts genutzt. Knackt immer noch!
Solange er nun in der Werkstatt ist, haben wir einen Leihwagen. Ich will ihn nicht zurück, wenn die den Fehler nicht beheben können! Hab ja schließlich auch mit Geld bezahlt und nicht mit Falschgeld 🙁
Hi,
Skyline muss wohl ein neues Modell sein 😉
Aber zum Thema:
Das Knacken bei vollem Lenkeinschlag ist bekannt, Abhilfe hat m.w. weder der Wechsel der Spurstangenköpfe noch der Domlager auf Dauer gebracht!
mfg
😁 Skyactiv - sorry 😉
Ich hoffe doch, das die das in den Griff bekommen. Gestern haben wir das Auto wieder abgeholt. Das Knacken ist momentan weg- mal sehen wie lange...
Die haben gesagt, es war zu wenig Fett in der Zahnstange und das hätte das Knacken ausgelöst. Angeblich soll es jetzt behoben sein. Ich hoffe es, ansonsten sind wir sehr zufrieden mit dem Wagen.
Zitat:
@btina_sorge schrieb am 24. März 2015 um 09:33:16 Uhr:
Wir haben uns im November den neuesn CX5 Diesel Skyline geholt. Schickes Auto, aber seit Januar haben wir ein Knacken beim Einschlagen in der Lenkung??? Daraufhin wurde das Domlager gewechselt. Kurze Zeit war Ruhe. Seit 2 Wochen geht das Knacken wieder los.
Gestern haben wir ihn in die Werkstatt gebracht. Nach 6 Stunden kann sich immer noch Niemand erklären, wo es herkommt. Die Domlager waren es nicht! Da gab es zwar einen Rückruf, hat aber nichts genutzt. Knackt immer noch!
Solange er nun in der Werkstatt ist, haben wir einen Leihwagen. Ich will ihn nicht zurück, wenn die den Fehler nicht beheben können! Hab ja schließlich auch mit Geld bezahlt und nicht mit Falschgeld 🙁
Ist bei mazda bekannt Wird eine schraube mit kleinerer beilagscheibe ausgetauscht
was die Sitze anbetrifft kann ich voll und ganz zustimmen.
die lackdicke/härte entspricht in keinem fall der oberen mittelklasse anderer marken. (neupreis bei ca € 38000). ersatzteile sind sehr teuer und der werkstattpreise liegen im im bereich oberer mittelklasse. hinzu kommt die die nicht gute ausbildung der werkstattmitarbeiter.
Noch viel schlechter ist die Qualität der Teppichböden. Schmutz ist so gut wie nicht herauszubekommen.
So schön wie das auto ist, für mich kommt mazda nicht mehr in frage.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sikoe schrieb am 28. August 2021 um 16:53:35 Uhr:
was die Sitze anbetrifft kann ich voll und ganz zustimmen.
die lackdicke/härte entspricht in keinem fall der oberen mittelklasse anderer marken. (neupreis bei ca € 38000). ersatzteile sind sehr teuer und der werkstattpreise liegen im im bereich oberer mittelklasse. hinzu kommt die die nicht gute ausbildung der werkstattmitarbeiter.
Noch viel schlechter ist die Qualität der Teppichböden. Schmutz ist so gut wie nicht herauszubekommen.
So schön wie das auto ist, für mich kommt mazda nicht mehr in frage.