Mazda bis 4000 EUR gesucht... (Xedos 1,6 kaufen oder nicht ?)

Mazda

hi leute,

ich suche für eine gute freundin einen mazda preislimit liegt bei 4000 EUR

er sollte taschengeld-freundlich sein da sie noch in der ausbildung is, aber mind. 75 PS haben... ab BJ 1998 besser 99 und klima sowie servo is pflicht!

dabei bin ich über diesen gestolpert:
------------------------------------------------
Mazda Xedos 6 1.6i 16V Business

Kilometerstand: 129.000 km
Erstzulassung: 03/1998
Kraftstoff: Benzin
Leistung: 79 kW / 107 PS
Getriebeart: Schaltgetriebe
Außenfarbe: silber met. Metallic

ABS, Airbag, Alufelgen, Elektr. Fensterheber, Klima, Nebelscheinwerfer, Servolenkung, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung

optisch: guter zustand
technisch: schulnote 2
€ 3.950,-
--------------------------------------------------

taugt der was ?

ich bin seit dem ich 12 bin mit mazda mitgefahren bei eltern sowie bruder und fahre seit fast 5 jahren selbst mazda! daher meine enge wahl bei mazda zu bleiben!

so nun meine bitte:

sagt mir was ihr über den xedos denkt mit allen vor- und nachteilen

und

wenn ihr ne bessere idee als fahrzeug habt (bitte bei mazda bleiben) dann macht einen vorschlag mit kleiner begründung!

danke für eure mithilfe!!!

mfg basti

PS: fals mir einer von privat ein gutes auto vermitteln kann dann springt ein kasten Bier (24*0.33l) dabei rum ;-)

28 Antworten

ich find die V6 Diskussion klasse hier

Ich würd sogar hingehen und sagen das seine freundin den unterschied zwischen V6 unf R4 nicht merkt... also wenn das auto technisch gut ist mit dem 1,6er und der unterhalt ihren finanziellen rahmen nicht sprengt... warum nicht ???

Ist der Xedos mit 1.6 nicht bissl schwerfällig unterwegs?

Kann mir das garnicht vorstellen.

Der Xedos 6 ist zum Glück trotz seiner Größe und seiner umfangreichen Ausstattung ein erstaunliches Leichtgewicht. Von der ersten Serie ('92 bis '94) wiegt selbst der V6 mit Vollausstattung noch keine 1.250 kg, der Vierzylinder ist entsprechend leichter. Ein aktueller Corsa wiegt auch nicht viel weniger, ein Golf V 1.4 wiegt schon mehr. Somit hat auch der Vierzylinder nicht wirklich Mühe mit dem Auto.

Und der Vierzylinder kann bis Autobahntempo durchaus erstaunlich gut mithalten. Hatte mich auch erstaunt: im direkten Vergleich musste ich das verfügbare Drehzahlband meines V6 nennenswert ausnutzen, um einen Xedos 6 1.6i 16V hinter mir zu halten. Wir hatten es auf der Rückfahrt nach einem der letzten Xedos-Treffen mit mehreren Xedos probiert.... 😉

Allerdings: der Kostenaufwand bei Steuer, Versicherung, Verbrauch, Wartungs- und Ersatzteilekosten ist nur sehr unwesentlich geringer als beim V6.

Gruß,
Christian

hmm.....

ok, aber dieser etwas unwesentliche faktor mit der geldersparnis liegt ihr schon sehr am herzen! sie will wirklich ein auto mit dem man auch mal zügig fahren kann, auf das verlass ist und bei dem nicht alles nase lang ein fahrwerks-, getriebe- oder motorteil ersetzt werden muss. deswegen wurde auch der xedos in die engere wahl einbezogen. ich weiss das es für nen azubi einbischen groß ist, aber die kleinen hutteln (ausnahme jetzt die 323 f serie) gehen wirklich in den genannten bereichen schneller kaputt wie die größern autos oder haben kleiner inspektionsintervalle die ja auch mit der zeit ins geld gehen... oder liege ich da jetzt falsch ?

was haltet ihr denn von dem Xedos 6 auf der ersten seite ??
taugt der was ? oder gibts besser für das geld ?
sie will halt einen mit 1 jahr gebrauchtwagen garantie und der hat sie dabei!
steht er genauso teuer da in versicherung und steuern wie der 323f BA?

auf was sollte ich denn achten wenn ich den xedos anschaue ?

mfg basti

Ähnliche Themen

Besagter Xedos klingt schon ganz OK, wobei man für den Preis sicher auch einen gut erhaltenen V6 bekommen könnte. In der Preisklasse würde ich aber schon Leder erwarten - bzw. Alcantara bei der zweiten Serie. Ansonsten müsstest Du Dir den Wagen halt mal genauer aus der Nähe anschauen und probefahren.

Falls Du genaueres wissen willst, liest Du hier: http://www.xedos-community.de/Kauf.html und hier: http://wiki.xedos-community.de/wiki/Xedos_6 weiter.

Gruß,
Christian

Moin,

ein gut dastehender und gut gepflegter Kleinwagen ist genauso zuverlässig wie ein größeres Auto. Vorteil : Die Ersatzteilpreise sind meist niedriger, der Verbrauch ist in der Regel merklich niedriger und die allgemeinen weiteren Unterhaltskosten sind auch niedriger.

Die Zeiten in denen Autos mit 50.000 km anfingen auseinanderzufallen sind seit mindestens 20 Jahren vorbei ... (wenn nicht noch länger)

MFG Kester

so war das ja nicht gemeint...

ich hab selbst nen 323 BG gehabt und gemerkt das dort das fahrwerk schneller probleme machte wie bei meinem 626 GE

naja... vielleicht zufall ?!

dennoch zurück zum thema...

ich suche weiterhin ein auto das in das such-raster passt egal ob nen 323 f BA oder neuer bzw. nen 626 oder xedos 6

ich bin um jeden tipp dankbar 🙂

mfg basti

ja, der BG het eher fahrwerkstechnische Probleme, habe selber einen BG und einen 626 GE und kann dies bestätigen.

Ich würde einen 4zyl nehmen, als 626 oder X6.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


...
Die Zeiten in denen Autos mit 50.000 km anfingen auseinanderzufallen sind seit mindestens 20 Jahren vorbei ... (wenn nicht noch länger)

MFG Kester

Die kommen nicht nur wieder, die sind schon da. Durch meine Suche habe ich im letzten Jahr viel recherchiert zwecks günstigen Alltagsfahrzeug. Und ich bin teilweise erschüttert welche Sorgen man bei einem "modernen" Auto erwarten kann/muß. Ich bin froh wenn der Kommende nur halb so robust ist wie der BG.

Aber zum Thema: Das beste ist deine Freundin setzt sich einfach mal in so ein Auto und macht eine ausgiebige Probefahrt. Oft werden dort finanzielle Aspekte übern Haufen geworfen.

Hi,

ich bin den Xedos 6 1,6 ein Jahr gefahren, außer nem doppelten Marderschaden am Heizungsschlauch war nix dran!

Aber der Grund warum ich den Wagen wieder verkauft habe war eindeutig der Motor. Ich hatte einen der 2. Serie mit glaube ich 107 statt 110PS. Angeblich wurde der Motor wegen der anderen Abgasnorm ziemlich schlapp. Ich mein der Wagen war jetzt nich gnadenlos untermotorisiert,aber wirklich Spaß gemacht hat das fahren nicht.

Für nen Anfänger sollte es aber locker reichen 😉 Das ziemlich schwierige anfahren rechne ich mal ner schwachen Kupplung zu. Das stehende Gaspedal mit wenig drehmoment ist aber anfangs auf jden fall gewöhnungsbedürftig. Und sparsam ist was anderes unter 9l hab ich den Wagen trotz viel Landstraßenbetrieb nie bekommen.

AUf jeden Fall gehört der Xedos6 zu den wenigen Japanischen Auto´s mit Charakter,vielleicht wurde er auch deshalb so lange ohne großatiges Facelift gebaut!?

Ich würde aber auf jeden Fall ne probefahrt damit machen lassen,mir wäre als Anfänger ein kleineres und übersichtilcheres Auto viel lieber gewesen!

Gruß Tobias

...hatte einen Xedos V6 mit 140 PS - 140000km . Bj.93 gefahren von 2005 - Ende 2006 also 1 Jahr.
Einer der besten Autos die ich hatte !!! ... ich trauere Ihn nach (Verkaufsgrund war 2tes Kind) .
Hatte an diesen Auto kein Ölverbrauch und bei "normaler Fahrweise 8,5 -9,5 ltr. ) VErbrauch.
Kein Rost (ich glaube der ist verzinkt) und alles hat Super funktioniert.
Habe Ihn auf Euro2 umgerüstet, folgendes habe ich noch reinrepariert : neuer Endtopf (es war der erste !) und Zahnriemen neu.
Bekommen habe ich dann "nur" 3500 € .
Also du bekommst schon einen gepflegten wenn du ein bisschen schaust
 
P.S..: für einen Anfänger allerdings zu groß !!!
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Ralph68



 
P.S..: für einen Anfänger allerdings zu groß !!!
 
 

nein nicht zu gross... zu schade zum verheizen und verbasteln... geschweige denn zerschrotten... 😉

die grösse is schon gut... vor allem mit freundin auf rücksitz... *Zensiert*

Deine Antwort
Ähnliche Themen