Mazda 6 G194 oder Corolla Touring Sports ?

Nach fast drei Jahren CRV wollen wir was neues. Das neue Auto muss asiatisch, ab 180 PS und Automatik haben. Und da kommen nur die zwei in Frage. Ausgeben wollen wir max 28.000 Euro
Das Auto fährt meine Frau, auf die Arbeit ca. 10 km, Kindergarten, Schule, einkaufen. Im Jahr ca. 15000 bis 20000km.
Was sind die Vor und Nachteile dieser Fahrzeuge?

Beste Antwort im Thema

So, haben heute den CRV gekauft

58 weitere Antworten
58 Antworten

Wenn der runde Radkästen hätte,dann ja.

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Kia Optima 1.6 t-gdi gemacht?

Zitat:

@CBR-333 schrieb am 25. November 2019 um 19:03:01 Uhr:


Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Kia Optima 1.6 t-gdi gemacht?

Keine persönliche Erfahrung, aber der Motor ist ein bekannter Säufer, sehr durstig. Und das Getriebe ist ein trockenes Doppelkupplungsgetriebe, die Bauweise ist bei keinem Hersteller problemlos, verschleißanfällig und nicht sehr haltbar.

Wenn mann das Fahrzeug nicht länger als 7 Jahre fahren möchte und den Service nach Herstellervorgabe machen lässt, ist es fast egal ob das dsg Probleme macht

Ähnliche Themen

Zitat:

@jacky_cola schrieb am 25. November 2019 um 19:30:21 Uhr:


Wenn mann das Fahrzeug nicht länger als 7 Jahre fahren möchte und den Service nach Herstellervorgabe machen lässt, ist es fast egal ob das dsg Probleme macht

Zahlt Kia für eine neue Kupplung? Fällt das nicht unter Verschleißteile die man selbst zahlen muss?

Hört sich nicht gut an, dann wird es ein Mazda.

Bei Kia gibt es keine 7 Jahre Vollgarantie. Wenn dir das Navi nach 3 Jahren abraucht, musst du selber zahlen. Auf elektronische Bauteile gibt es eben nur 3 Jahre Garantie. Und ein Modernes Navi kann schon paar tausend kosten. Allgemein ist Kia auch dafür bekannt sich möglichst um die Garantie zu drücken und alles auf Verschleiß zu schieben.

Wie zuverlässig ist ein Audi A6 1.8 tfsi ab 2016?

Ich verstehe diese Fragen immer nicht, was soll den wer darauf antworten? Der großteil der Fahrer wird ein Bj. 2016 Wagen wohl eher im Leasing haben und die werden sich kaum hier rumtreiben, bzw. Rep. sind ihnen realtiv egal ... Ich denke selbst Audi baut selten große Schnitzer, sodass man bereits mit 3 Jahren auch nur ansatzweise was über die Zuverlässigkeit aussagen kann, sowas kann man mal ab Fahrzeugalter 10Jahre + einschätzen....

Weniger zuverlässig, als das Preisschild und der Premium-Anspruch vielleicht vermuten lassen.
Das Audi-Zentrum langt bei jedem bisschen dann noch kräftig zu und interessiert sich erst wieder für dich, wenn du den nächsten Neuwagen kaufen willst. Erlebt bei zwei privaten Barzahlern eines vollausstaffierten A4 und eines RS6. Beide hatten bisher mehrfach Ärger mit Audi bei der Behandlung von Elektronikspinnereien, Bremsenproblemen und der Weitersendung von Daten an andere Kunden mit gleichem Nachnamen. Wäre für mich Grund genug, weiter zu suchen, besonders nach abgelaufener Garantiezeit.

Wenn dein Ziel mit dem teureren Auto ist, ein hochwertigeres und langlebigeres Produkt zu erhalten und damit ultimativ Kosten über die Jahre zu sparen, wird das so nichts. Der Mehrpreis kommt bei BMW/Audi/Benz besonders durch Marketing und Image zustande, nicht unbedingt Fahrzeugqualität und -robustheit.
Außerdem bewegt sich der A6 1-2 Klassen über deinen bisherigen Favoriten, was sich nochmal in den Kosten all-around niederschlägt.

Mit der Prämisse wäre ein (nicht Plug-in) Hybrid das beste, da er sich einige (dem Verschleiß unterworfene) Komponenten spart und es schlicht weniger zu warten gibt.

Aber warum jetzt A6, was ist aus der C-RV Idee geworden?

Für den CRV 1.5 CVT hab ich jetzt ein super Angebot bekommen, wenn meiner am Freitag weg ist, dann wird der neue CRV gekauft

Glückwunsch! Hier sind dann auch gerne eins zwei Bilder gesehen, eine Rückmeldung bzw. ein Finale gibts ja hier eher selten in der Kaufberatung. 😉

1.5 ist der nicht-Hybrid, oder?

Ja ist ein 1.5er Turbo. Haben den Hybrid haben wir auch schon getestet, hat uns nicht gefallen.

So, haben heute den CRV gekauft

Deine Antwort
Ähnliche Themen