Mazda 5 2 l Diesel (DPF)–Kein Kaufempfehlung Finger weg !!!
Ich habe vor einem Jahr eine M 5 2l diesel geholt Bj. 2007 ca. 45.000 Tkm –erste Diesel in mein Leben.
Meine Erfahrung
- Bei ca. 55.000 Tkm. Turbolader kaputt (öl verbraucht) garantiefall also ohne kosten gewechselt ,
ohne Erfolg verbraucht immer noch Öl !!!
- Mittlerweile ist das Auto aus der Garantie raus und keine will sich kümmern!!!
- Bei 80 Tkm habe ich planmäßig Kundendienst gemacht mit Ölwechsel ect.,
gleichzeitig wurde neues Update gemacht wegen den Rußpartikellfilter
und danach sollte besser werden.
- 10 Tkm nach Kundendienst bin auf der Autobahn stehen geblieben wegen den Filter,
Abgeschleppt worden zum Mazda Service in HH.
Diagnose: der Filter muss regeneriert werden kosten 300 Euro!!!. ca. 2 Std Arbeitszeit
- Jetzt hat das Auto ca. 95 Tkm. runter und verbraucht immer Öl, in meinem Fall muss ich 1 L teurem Öl pro Woche dazu rechnen KEINE VON MAZDA VERTRETUNG IN DEUTSCHLAN WILL MIR HELFEN!!! ES IST EINFACH SAUEREI!!!
ALLE SAGEN DAS DER ÖL VERBRAUCH IN NORM LIEGT ICH SOLL MICH GENAU DIE HÄFFTE LESEN!!!:
ps.
ich fahre jeden Tag ca 150 Km in einem schnit !!!!
LG
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo Thomas 24,
Zitat:
... ist das Auto aus der Garantie raus und keine will sich kümmern!!!
sorry, mein Junge, mir kamen gerade die Mitleidstrännchen.
Zitat:
Diagnose: der Filter muss regeneriert werden kosten 300 Euro!!!. ca. 2 Std Arbeitszeit
Da haste aber auch gleich eine Fete der Anti-Spezis mitgesponsert. Oder???
Zitat:
... verbraucht immer Öl, in meinem Fall muss ich 1 L teurem Öl pro Woche dazu rechnen
ein Ölverbrauch wird in Liter auf 1000 km angegeben. Und nicht in Menge pro Woche!
Bis zu 0,8 Liter auf 1000 km sind (gerade) noch als normal anzusehen, siehe Betriebsanleitung.
Und wenn du dich hier im Forum ein wenig schlau machst bei anderen (deutschen) Marken, wirste herausfinden und vor dich hinsummen:
"Ich bin nicht allein, bin nicht der Erste und auch noch lange nicht der Letzte, mit ..."
Mein persönlicher und sicher hilfreicher, aber nicht kostenfreier Tipp:
Lass von einem dich nicht abzocken wollenden fMH ganz rasch die "Flammschutzdichtungen" an den Injektoren auswechseln.
Denn dann ...
Hilf dir selbst, dann wird dir (hoffentlich) auch geholfen!!!
Und jetzt darfste Du wieder deine Trännendrüsen beanspruchen.
mfG
17 Antworten
Er hat recht. Hab bei meinem M5 die Flammschutzdichtungen gewechselt( bei TROST vier stück kosten ca. 5 Euro), setdem verbrauch überhaupt kein Öl.
Zitat:
@Thomas 24 schrieb am 29. Juni 2011 um 21:41:03 Uhr:
hallo hjg 48,- In der Woche mache ich ca. 700-800 Km dann muss ich schon 1 Liter öl nachkippen ( 150 Km am Tag steht ganz unten) Stimmt?
- das weise ich nicht ob ich „…eine Fete der Anti-Spezis mitgesponsert habe“ auf jeder fall war es Mazda Service eine von der größten in Hamburg so ;-D
- hast du Erfahrung mit M 5? Warum bist du so sicher wenn ich die Flammschutzdichtungen mache dann wird es besser?
Mfg.Thomas
Hallo,
ich fahre einen M5 Bj. 2005 2.0 mit 148 PS. KM-Stand nun knapp 155000. Bis vor ca. 6 Monaten überhaupt keine Probleme. Bis auf die ersten 3 Jahre nie ne Inspektion gemacht (halt ich für rausgeschmissenens Geld, bin der Meinung, dass die über 100 Jahre Zeit hatten, den Dieselmotor so weiter zu entwickeln, dass der sich mit ab und zu mal nem Ölwechsel zufrieden geben muss).
Seit 6 Monaten nun verbraucht er mehr und mehr Öl. Die leidigen Themen Injektordichtungen, Ölansaugsieb, DPF-Probleme und Spezialölpreise vergleichbar mit gutem Champagner ist ja bekannt. Einen Steuerriemen hab ich aus Geiz auch noch nicht wechseln lassen (da gilt auch das oben gesagte). Bin jetzt am überlegen, ob ich einige dieser Wartungen jetzt nochmal durchführen (lassen) soll oder ganz einfach fatalistisch sage "Nix machen und wenn kaputt dann kaputt".
Würde das Kerlechen gern noch ca. 3 Jahre fahren, dann wären meiner Meinung nach Anschaffungskosten zu Betriebkosten für die Lebensdauer des Fahrzeugs ausgewogen. Außerdem liebe ich die Vielseitigkeit dieses Autos.
Meine Frage: Hat es jemand schon mal drauf ankommen lassen, seinen M5 bis "end-of-life" zu fahren, ohne die wirklich teuren Wartungen durchführen zu lassen? und auf wieviel KM seid ihr da etwa gekommen?
Zitat:
@Mattes1905 schrieb am 22. Februar 2015 um 10:08:35 Uhr:
Hallo,ich fahre einen M5 Bj. 2005 2.0 mit 148 PS. KM-Stand nun knapp 155000. Bis vor ca. 6 Monaten überhaupt keine Probleme. Bis auf die ersten 3 Jahre nie ne Inspektion gemacht (halt ich für rausgeschmissenens Geld, bin der Meinung, dass die über 100 Jahre Zeit hatten, den Dieselmotor so weiter zu entwickeln, dass der sich mit ab und zu mal nem Ölwechsel zufrieden geben muss).
Seit 6 Monaten nun verbraucht er mehr und mehr Öl. Die leidigen Themen Injektordichtungen, Ölansaugsieb, DPF-Probleme und Spezialölpreise vergleichbar mit gutem Champagner ist ja bekannt. Einen Steuerriemen hab ich aus Geiz auch noch nicht wechseln lassen (da gilt auch das oben gesagte). Bin jetzt am überlegen, ob ich einige dieser Wartungen jetzt nochmal durchführen (lassen) soll oder ganz einfach fatalistisch sage "Nix machen und wenn kaputt dann kaputt".
Würde das Kerlechen gern noch ca. 3 Jahre fahren, dann wären meiner Meinung nach Anschaffungskosten zu Betriebkosten für die Lebensdauer des Fahrzeugs ausgewogen. Außerdem liebe ich die Vielseitigkeit dieses Autos.
Meine Frage: Hat es jemand schon mal drauf ankommen lassen, seinen M5 bis "end-of-life" zu fahren, ohne die wirklich teuren Wartungen durchführen zu lassen? und auf wieviel KM seid ihr da etwa gekommen?
Hallo
Es ist natürlich deine Sache wie du mit deinem Fz umgehst, aber ich bin der Meinung eine gewisse Wartung ist schon Aufgrund der Betriebs- und Verkehrssicherheit notwendig.
Wenn du zu geizig bist, die notwendige Wartung entweder selbst, oder im Fachbetrieb machen zu lassen, wäre es vielleicht besser ganz auf ein Auto zu verzichten und mit öffentlichen Verkehrsmittel oder Fahrrad zu fahren.
Ich kann dir zwar deine letztgenannte Frage nicht direkt beantworten, weil ich nicht ohne Wartung fahre, aber da du dich ja selbst als geizig bezeichnest, kann ich dir nur soviel verraten, unser letztes Auto (Zweitwagen) hatten wir 8 Jahre und 108.000km. und die Wartungskosten 1044,30 Öl-Luft und Krafstofffilter, Bremsklötze, und noch einige Kleinteile. Das sind gerade mal ca 130 Euro in Jahr, dabei sind natürlich keine Werkstattkosten nur Teilekosten, denn die Arbeiten hatte ich selbst erledigt.
So nun fahr dein Auto solange bis es den "Geist aufgibt" hoffentlich baust du Aufgrund deines Geizes und der mangelnden Wartung keinen Unfall, bei dem möglicherweise noch Unschuldige zu Schaden kommen.