MAZDA 3 Gasfest?

Hallo liebe Gemeinde hier im LPG-Forum
habe vor mir einen MAZDA 3 BJ 2010 zuzulegen. Habt ihr Erfahrungen und könnt mir vielleicht sagen, ob der besagte Wagen gasfest ist? Und wenn ja, welche Gasanlage denn am besten geeignet wäre?
Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Mühe und Informationen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Aber mit dem neuen Additivsystem, also Einapritzung in alle vier Zylinder seperat und gesteuert, und in Verbindung mit der neusten Prins Anlage läuft der Motor wunderbar

Jep, das tun sie alle! Jedenfalls nicht allzulange! Auch mit den Ventilschutzsytemen gab es bei diesen Motoren schon Ventilschaden <100tkm Laufl. Zudem hat der einen mechanischen Ventilspielausgleich per Shims, die sich Mazda teuer bezahlen lässt und die dann alle 30 tkm eiungestellt werden müssen!

Wir hören von Dir!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Du hast dir gleich selbst widersprochen 🙂

Es ist bzgl. der Standfestigkeit in Holland genau so ein Problem - eben wegen dem Wohnwagenziehen!

Warum ist das ein Widerspruch?

Auch bei uns ist das Anhängerziehen auf 80 (100) beschränkt! Tut ihm halt nicht gut, der der Motor zumeisst mit dem doppelten Gewicht zu kämpfen hat!

LPG und Anhänger, klar, der LPG-Verbrauch erhöht sich, aber ansonsten gibt es nach meiner Erfahrung keine Nachteile und Leistungseinbußen zum Benzin.
Ein Nissan Pathfinder z.B., der eigens zum ziehen von Booten angeschafft wurde,
ist ständig damit unterwegs. Bisher 136 th Gas-Kilometer ohne Probleme.
Allerdings mit einer flüssig einspritzenden Anlage .

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly



Zitat:

Und daß Deutschland eine Insellösung hinsichtlich der Standfestigkeit der Gasmotoren ist, ist auch bekannt.
....auch das Wohnwagenziehen ist nicht gut auf Gas! Der eine zieht halt ein Dutchhome, der andere nicht!

Hier ist dein Widerspruch...

Nein - Deutschland ist keine Insellösung hinsichtlich der Standfestigkeit der Gasmotoren - denn auch in anderen Ländern werden Hänger gezogen.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Hier ist dein Widerspruch...

Nein - Deutschland ist keine Insellösung hinsichtlich der Standfestigkeit der Gasmotoren - denn auch in anderen Ländern werden Hänger gezogen.

OK, gebe zu daß das mißverstanden werden kann, die Insellösung bezog sich auf uneingeschränktes Fahren hinsichlich der Höchstgeschwindigkeit, habe da etwas schnell gedacht, das Hängerziehen gehört natürlich auch dazu.

Ähnliche Themen

das mit den 130km/h wurde mir damals auch erzählt. und nun habe ich bei meinem b-klasse mercedes ventilschaden nach 60000km mit scharmanenpippi und hydrostößeln. war eine flüßigeinspritzente anlage.

ford und mazda haben fast baugleiche und nicht gasfeste motoren- selbst die ethanolvarianten gehen auf gas über längeren zeitraum kaputt.
wenn umrüsten dann vorher ca 2000 euro in den zylinderkopf investieren und ein auto mit hydros versuchen zu bekommen. das einstellen mit den shims kostet richtig geld-da bei nachstellung die nockenwelle raus muß- teuer-teuer

Deine Antwort
Ähnliche Themen