Maxtrac Gewindefahrwerk
Hallo,
da meine Federn und Dämpfer langsam den geist Aufgeben und ich mit recht moderatem Geldbeutel mir eine alternative suchen muss, habe ich mich schon etwas Informiert.
Gut und teuer sind HR & Co (+700€)
Schlecht und günstig sind Jom und FK (150-250€)
Was ist denn mit dem Mittelfeld (250-699€)??
Habe ein Maxtrac Fahrwerk gefunden welches für 300-350€ zu haben ist. Habe da im Netz wenig aber nichts negatives Gefunden. Hat davon schon mal wer was gehört?
Geldbeutel gibt im übrigen nicht viel mehr als 500€ her.. (doofes Meisterbafög)
Danke und liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
weil davon knapp 10 € Umsatzsteuer und 48€ Gewinnspanne sind.....
22 Antworten
Normal sollte es möglich sein.
Also ich würde die Domlager mit wechseln, wenn einmal alles zuerlegt ist.
Die Wälzlager im Dom würde ich auf jedenfall neu machen.
Die Metallplatten können eigentlich nicht kaputt gehen ;-)
tieferlegung steht dem Anhängerbetrieb nicht entgegen ... die Mitte Kugelkopf hat aber eine Mindestöhe über der Fahrbahn ... Imho 350mm ... lässt sich sicher googeln ....
das ganze gilt bei max beladenem Fahrzeug .... .
Das Auto ist zwar in der Ausgangslage 30mm tiefer .... aber voll beladen werden beide Federn wieder in etwa gleich hoch sein denke ich .... zumindest nicht 30mm tiefer, da die Federn halt härter sind ...
Danke für die antworten, tausche ich dann gleich aus.
Bevor ich gleich bestelle wollte ich noch mal eure Meinung zu folgendem Sachverhalt hören:
Die Eibachfedern sind wie die Serien Federn gefertigt, das heißt: unten und oben geringerer Durchmesser und geringere Drahtstärke. In der Mitte größerer Durchmesser und stärkere Drahtstärke.
Könnten dann nicht wieder die selben Probleme auftreten wie bei der Serie?
Antwort vom Händler (ausschnittsweise):
"Ja die Federn sind ähnlich der Serienfeder gearbeitet jedoch besser gefertigt... EIBACH gibt auf die Federn 5 Jahre Garantie bei korrektem Einbau."
Also wirklich keine Gedanken machen??
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Ich habe die seit 3 Jahren und keinerlei Probleme. Von Brüchen der Eibach liest man auch recht wenig. Kommt halt auch auf die Qualität des Materials an. Das ist bei den Opel Federn wohl eher am unteren Ende angesiedelt.
Zitat:
@Dopamin09 schrieb am 26. März 2016 um 17:21:35 Uhr:
Kommt halt auch auf die Qualität des Materials an. Das ist bei den Opel Federn wohl eher am unteren Ende angesiedelt.
Dann frage ich mich aber warum beim OSP EINE Feder 60€ kostet...
Gruß
Andre
weil davon knapp 10 € Umsatzsteuer und 48€ Gewinnspanne sind.....
Zitat:
@ulridos schrieb am 26. März 2016 um 19:41:02 Uhr:
weil davon knapp 10 € Umsatzsteuer und 48€ Gewinnspanne sind.....
1+ 🙂
Frohe Ostern.