Maximaler Kilometerstand bei gebrauchten Autos
Hi,
ich will mir demnächst ein neuen gebrauchten zulegen.
Jetzt ist meine Frage an euch:
Bei welchen Autos/Marken/Motoren kann man ruhig bei 100.000KM und aufwärts anfangen zu gucken und bei welchen, sollte man einen hohen Kilometerstand meiden?
Mein Budget liegt bei 15.000€ und Anforderung mind. 150PS.
Wenn ich jetzt nach Autos gucke und 100.000 km plus auswähle, bekomme ich natürlich etwas "dickere" Autos, als wenn ich nur bis 50.000 km schaue.
🙂
Beste Antwort im Thema
Schwierige Aussage. Grundsätzlich sollten für moderne Autos Laufleistungen von jenseits von 200.000 km, mit wenigen Ausnahmen, kein Problem sein. Hatte mal in einem Interview gehört, daß z.B. Ford von einer Maximallaufleistung von 350.000 km ausgeht, woraufhin alle lebenslanghaltenden Komponenten ausgelegt sind.
Theoretisch am langlebigsten sind Motoren mit wenig PS, aber viel Hubraum, ohne Turbo. Ein 4 Liter Block mit 75 PS sollte halbe Ewigkeiten reichen. Aber zu Deinen Anforderungen fehlt da einiges an PS und ist wohl einige (Hekto)liter zu viel an Verbrauch.
Nach meiner persönlichen Erfahrung sind im Schnitt Fahrzeuge der Premiummarken langlebiger, als günstige Kleinwagen. Einen Corsa mit 150.000 würde ich nicht mehr kaufen, einen 5er BMW aber durchaus, vor allem mit einem etwas stärkeren Motor.
Jetzt kommt aber das berühmte Aber, sogar zwei Mal:
a) Verschleißkosten fallen bei allen Fahrzeugen an. Gerade um die 100.00 ist meistens recht viel zu machen, so daß nicht selten Autos mit 150.000 km die ersten Jahre weniger Wartungsaufwand nach sich ziehen, als Fahrzeuge mit 100.000, da bereits die meisten Verschleißteile ersetzt sind. Gerade bei "dickeren" Autos, auf welche Du schielst, sind auch "dickere" Unterhaltskosten vorzusehen.
b) Man steckt in einem Auto nicht drin. Jedes Auto hat seine eigenen Teile und sein eigenes Leben hinter sich. Es kann noch eine Ewigkeit halten oder morgen zusammenbrechen, während dasselbe Model beim Nachbar genau das gegensätzliche Verhalten zeigt.
Mit höherer Laufleistung würde ich einen Wagen schon in Betracht ziehen, wenn:
1. Die hohe Laufleistung in kurzer Zeit gefahren wurde. Dies deutet auf viel Autobahnverkehr, was eher teileschonend ist. Hingegen bin ich bei den typischen Rentnerfahrzeugen mit vielen Jahren und wenig Km eher skeptisch: meistens nur Kurzstrecken zu Aldi und zu Kirche am Sonntag, mit kaltem Motor und schleifender Kupplung.
2. Premiummarke mit einem lückenlosen Scheckheft.
3. Ehemaliger Firmenwagen eines größeren Unternehmens. Bei den wird nämlich in der Regel nicht gekleckert: leuchtet eine Warndiode, wird einfach auf Verdacht alles ersetzt.
4. Von der PS-Zahl her mehr als Einstiegsmotor, aber keinesfalls maximale Motorisierung.
Es soll aber nicht verschwiegen werden, daß dies gerade mal Richtwerte sind. Auch ein Wagen, der diese Anforderungen erfüllt, kann eine absolute Ruine sein. Da hilft, wie üblich, nur Probefahrt und Check durch einen Profi.
Prinzipiell allerdings hätte ich keine Probleme, ein Fahrzeug mit etwa 100.000 km zu kaufen. Sofern kein Kleinwagen mit wenig Hubraum, sollte dieser eigentlich erst eingefahren sind. Es kommt zwar auf das einzelne Fahrzeug an, aber mit etwas Rücklagen für Reparaturen und nicht zu vielen km pro Jahr könnte man da sehr gut fahren. Abgesehen davon, daß für viele die 100.000 km eine psychologische Grenze darstellt, jenseits derer Fahrzeuge noch einmal etwas billiger werden.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Da ist einladen von Bierkisten keine Freude 🙁
und?
nicht jeder ist alkoholiker😁
Grundsätzlich sind die Modelle von Audi, VW und Seat in dem Fall ja fast baugleich. Nutzen jedenfalls an sehr vielen Stellen die gleiche Technik.
In meinen Augen alles langweiliger Einheitsbrei.
Wenn es unbedingt einer von denen sein soll, dann der Leon. Bietet immernoch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ich persönlich würde von den Modellen jedoch das 120d Coupé nehmen.
Sieht am besten aus, bietet gute Qualität und durch Heckantrieb und gute Balance auch ein sehr angenehmes Handling.
Der .20d ist an sich unproblematisch, sparsam und kräftig. Aber achte bei einer Probefahrt auf schabende Geräusche zwischen 1.500 und 1.800 Umdrehungen. Ist eben ein N47, da kann es Probleme mit der Steuerkette geben (ab Baujahr 01/09 deutlich weniger und auch weniger teuer, da geänderte Kurbelwellen und Steuerketten verbaut wurden).
PS:
Wenn keine 20er Kiste in den Kofferraum passt (was ich nicht glaube...): Ist doch gut. Immer 11er Kisten kaufen, dann hat man auch schneller wieder einen Grund, ins Auto zu steigen und zu fahren. 😎
Also vorweg, das Bier- Kisten -Problem seh ich nicht ausschlaggebend für einen Autokauf 😉
Den Leon und den Audi schließe ich jetzt mal aus.
Das Problem mit dem BMW ist, dass es den überwiegend bzw. fast nur als nicht Coupé mit meinen Auswahlkriterien gibt (ich kann leider kein Geld zaubern)....
In folge dessen, bleiben noch der Ibiza Cupra, Ibiza FR (beide würde ich mit Bocanegra Paket bevorzugen) und der Scirocco.
Da ich selbst einen Ibiza 6j fahre und durchweg zufrieden bin, sind die beiden Ibizas ein kleinwenig im Vorteil!
Alle 3 gibt es sogar unter 40.000km 🙂
Was spricht gegen den normalen 1er als 3 Türen? Die anderen sind ja auch in der Karrosserieform?
Bzw. nenn doch mal die genauen Kriterien 🙂
Ähnliche Themen
Ich bin da leider sehr eigen was die Form betrifft.
Der "normale" 1er sagt mir einfach nicht zu 🙁 wenn dann nur als Coupé.
Meine Kriterien waren so wenig KM wie es geht, aber max. 50.000KM, ab 140PS und bis 15.000€.
Dafür geht aber ein 120d mit 40.000km... wobei +-10.000km wären mir Wurscht, da würde ich lieber einen BMW als einen Seat oder VW nehmen, nicht wegen dem Image sondern weil der 1er QP sicher das angenehmere Fahrverhalten bietet und ein Auto ist das man nicht an jeder Ecke sieht. Der 1er hat ein sehr gutes Fahrwerk.
Was willst du an Ausstattung mindestens haben? Ich nehme mal an Klima, PDC, Xenon und evtl. Metallic?
Es gibt in dem Rahmen durchaus 1er Coupés.
120d Coupé
Nur haben die nix an Ausstattung. Kein Xenon, kein Navi, keine Automatik, etc.
Vom Preis-Leistungs-Verhältnis stehen die Seats da sicher besser da.
@ tE, noch ein paar fragen:
- diesel oder benzin? oder egal?
- transportierst du viel?
- fährst du vorwiegend alleine?
- kurzstrecke? langstrecke?
- jährliche fahrleistung?
Wenn diese Fragen beantwortet sind, kann man schon einen nähere Kaufempfehlung geben.
Den verlinkten 1er QP würde Ich jetzt mal schnell vergessen. Bis auf das Lenkrad und 4 Räder 😁 hat der 0 Ausstattung.
Danke für die vielen Bemühungen schonmal! 🙂
Nochmal ganz Vorweg, bevor ich zu weiteren Einzelheiten komme wegen Ausstattung, Fahrstrecke etc...
Ich fahre zurzeit einen Seat Ibiza 6J Style 1.4. 86PS, EZ 2010 mit 35.000KM, gekauft für 14.000€ als Tageszulassung.
Wenn ich mein Seat verkaufe und mit Glück 8.500€ bekomme, ist es da überhaupt sinvoll, auf z.B einen Ibiza FR mit EZ 2009 und 40.000Km für 14.000€ umzusteigen?
Ich meine da zahl ich quasi auf ein älteres Auto nochmal das doppelte drauf, nur um 70PS mehr zu haben.
Lass ich mir das so durch den Kopf gehen, ist es doch ziemlich doof von mir oder?
Vielleicht sollte ich dann doch überlegen etwas mehr zu bezahlen für z.B einen neuen Seat Leon mit 120PS für 16.000€?
Was meint ihr?
Um nochmal zurück zu kommen:
Klima und Metallic sollte es schon haben, hat mein jetziges auch.
Desweiteren fahre ich im Jahr ca. 12.000km und überwiegend Langstrecke (wegen Arbeit). Das ist auch der Grund wegen mehr PS, sonst würd ich meinen ja behalten.
Ansonsten fahre ich überwiegend mit max. 3 Leuten.
🙂
Was ist dir wichtig, etwas neues zu haben oder viel PS? Oder viel Ausstattung?
Ich kenn das, ich schwimm auch so durch die Gegend wenn es ums Auto kaufen geht. PS vs. Ausstattung vs. Kosten...
Also ich brauche jetzt keine Rückfahrkamera, Blinker im Außenspielgel, Navi, Bluetooth, Regensensor und und und... 😉
Mir reicht die Ausstattung mit Radio und Klimaautomatik, der Rest wäre Luxus für mich 🙂
Mir ist es wichtig die PS zahl zu erhöhen. Ich will kein Rennauto, aber da ich viel Landstraße fahre, möchte ich ohne Probleme einen LKW überholen, mit 86PS ist es natürlich wunderbar möglich, aber eben eine längerer Prozess 😉
Zum überholen sind alle geeignet, ich denke das du beim Leon am meisten fürs Geld bekommst. Beim 1er ist es ein Fahrzeug mit sehr spärlicher Ausstattung, aber wenn es dir reicht wäre das mein Favorit!
Bei der Fahrleistung vergess mal den 1er Diesel ganz schnell.
Bei deinen genannten Kriterien würde Ich den Leon bevorzugen.
Der "Premiumaufschlag" beim 1er lohnt sich bei dem Budget überhaupt nicht.
Mit dem 1.8 TFSI oder 2.0 TFSI bist du bestens und ausreichend motorisiert.
Da gibt's genügend Modelle in der Preisklasse mit wenig Kilometern (<50.000km) und max. 3 Jahre alt.
Der 1er macht als Diesel wirtschaftlich keinen Sinn, aber er ist auch nicht wahnsinnig viel teurer als die anderen und bietet besser Fahrleistungen. Aber das sind persönliche Vorlieben von mir für BMW gegenüber den Frontantriebsfahrzeugen, vorallem weil die alle mehr oder weniger gleich aussehen für mich.
Der Leon bietet sicher am meisten Gegenwert sprich niedrigsten Kilometerstand und meiste Ausstattung, der BMW sicher das Gegenteil.
Das Problem ist, dass ich den Leon von innen überhaupt nicht attraktiv finde!
Das Interieur sieht meiner Meinung nach sehr alt aus ?!
Aber ihr habt natürlich Recht, der Leon hat das beste Preis/Leistungsverhältniss....
EDiT:
Ich sehe gerade, dass es bei einigen anders Aussieht, irgendwie frischer, gibt es da verschiedene Ausführungen?