maximale Drehmomente Ratsche Stecknüsse Verlängerung
Hallo Motortalk.
...eher nur zum Lesen für Interessierte...
Nachdem ich gerade bei einer Noname Ratschenverlängerung 1/2 Zoll den Vierkant abgeschert habe und meine Dowidat Verlängerung bei 450Nm überlebt hat, hat mir Google erst keine Antwort geliefert zu den maximalen Drehmomenten von Ratschenverlängerungen.
Im Katalog von Atlas Copco / Saltus bin ich schliesslich fündig geworden.
Sockets and Bits for industrial power tools Atlas Copco, Tierp , Sweden
SW = Schlüsselweite
¼ inch max torque SW14 48Nm
3/8 inch max torque SW24 196Nm
½ inch max torque SW 32 455Nm
¾ inch max torque SW50 1540Nm
1 inch max torque SW70 2800Nm
Dann habe ich von Hazet ein Foto von einer 1/4 Zoll Verlängerung gefunden mit Angabe des maximalen Drehmoments 50Nm.
Hazet ¼ Zoll Mmax 50Nm 871-4
Rechnet man die Zugfestigkeit aus dem maximalen Drehmoment 50Nm zurück, kommt man in etwa auf
Rm 1174 Mpa.... weiter unten bei h= 6,35mm
Gedore gibt als Werkstoff gerne 31CrV3 an.
Bei Stahlherstellern findet man dann Zugfestigkeiten nach Anlasstemperaturen:
Rm im Werkzeug 1080-1600MPa
Da kann man etwas rumrechnen
Scherfestigkeit Torsionsspannung Tau = 0,8 * Rm
Torsionsspannung Tau = Mt/Wp
rund Wp = Pi * d³ / 16 , Wp polares Widerstandsmoment, d Durchmesser
Quadrat Wp = 0,208 * h³ , h = Kantenmass des Vierkants
½ zoll Vierkant:
Taumax = 0,8 * Rm = 1500MPa * 0,8 = 1200Mpa
Taumax2 = 0,8 * Rm = 1100MPa * 0,8 = 880Mpa
d=16mm
Rundmaterial Wp = 804 mm³
h=12,7mm
Quadratquersschnitt Wp = 426mm³
Mmax = Wp * Taumax = 426mm³ * 1200Mpa = 511Nm
Mmax2 = Wp * Taumax2 = 426mm³ * 880Mpa = 374Nm
¾ Zoll h=20 / d=25mm
Der Vierkant ist das schwache Teil nicht der Rundstab.
Wp ist proportional h³
M max ist auch proportional des (Kantenmass des Vierkants)³
Mmax3/4 = Mmax1/2 * (20/12,7)³ = Mmax1/2 * 3,9 = 511Nm * 3,9 = 2000Nm
Mmax3/4_2 = Mmax1/2_2 * (20/12,7)³ = Mmax1/2_2 * 3,9 = 374Nm * 3,9 = 1458Nm
h = 6,35mm
Scherfestigkeit Torsionsspannung Tau = 0,8 * Rm
Quadrat Wp = 0,208 * h³ = 0,208 * (6,35mm)³ = 53,3 mm³
Torsionsspannung Tau = Mt/Wp = 50Nm / 53,3 mm³ = 939MPa
Rm = Taumax / 0,8 = 939MPa / 0,8 = 1174 Mpa
Grüsse.
LastCorsarA
max torque socket extension
23 Antworten
Da waren noch Drehmomente in der Glaskugel:
DIN 3123 Vierkantverlängerungen oder so
6,3mm Vierkant max torque 62Nm
10mm Vierkant max torque 202Nm
12,5mm Vierkant max torque 512Nm
20mm Vierkant max torque 1412Nm
25mm Vierkant max torque 2515Nm
Was ist dann der Unterschied zwischen handgeführten und maschinenbetätigten Stecknüssen?
Ich war auf der Webseite der Westfälischen Gesenkschmiede Breckerfeld WGB.
Häufig anzutreffen: Chrom - Vanadium, Schlagschrauber Stecknüsse von WGB dann: Chrom-Molybdän
Ist das der Unterschied?
Und was bringt das an maximalem Drehmoment? Oder nur die Impulsbelastung ist besser?
Dyno'ing Power Loss from Impact v Chrome & Expensive v Cheap Extensions: For Science 3 on youtube
Ach so... Auch interessant....
Da hat ja jemand Drehmoment Messtechnik.
@hb330i ...bedankt.
Im Ruhrgebiet findet man schon mal Hohlzylinder hydraulisch 600bar Bohrung 24mm 10-12 tonnen, der Anschluss ist schon 50cm lang von NPT auf metrisch und Lucas Handschwengelpumpe 250bar. Und eine NSU Quickly und einen Goggo in der Garage. LKW Mechaniker in Rente....
Benötigt man am Ende ein Hazet Schlagzeug als Vierkant Verlängerung oder geht auch Gedore, Elora, Format, Stahlwille etc? Kann man wohl allles nehmen. Ich habe auch Smalcalda Werkzeug und war nie Osti.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 20. Januar 2023 um 02:28:09 Uhr:
Ehrlich gesagt, ich verstehe im Moment nur "Bahnhof'
Ja,der ganze Beitrag war von Anfang an eher sehr seltsam.
Ähnliche Themen
Ratsche verlänger man nicht. dafür gibt es Knebel????? Mit Begründung, ohne?
Knebel? Wirklich? In welcher Realität? Wieviel Stunden willst Du denn abkassieren für was?
Wo kauft man den Knebel und warum?
Ja,der ganze Beitrag war von Anfang an eher sehr seltsam. seltsam , wenn man mit dem Thema gar nichts anfangen kann? Dann liesst man den Artikel einfach nicht. wenn man nie eine Schraube auf 450Nm oder ein höheres Drehmoment anziehen musste. Den Knebel kann man auch nicht verlängern oder?
Werkzeuge sollten Hersteller mit max Drehmomentdaten abliefern. Es kann natürlich sein, dass die Hersteller keine max. Belastungsdaten mehr angeben. Dafür gibt es aber immer noch DIN EN ISO Normen, die Bestandteile (Vierkantverlängerungen) in den maximalen Drehmomenten definieren.
Das hilft.
"Keine Ahnung" ist grundsätzlich keine akzeptable Meinungsäusserung in keinem Internetforum.
Wenn am keine Ahnung hat, .....leistet man einfach keinen Beitrag. Die Bildungslücken in DE wofür sind die gut? Für die zukünftige Verarmung?
[Beitrag von MT editiert.
Wenn du wirklich so schlau bist wie du vorgibt zu sein solltest du vielleicht mit dem Studium der NUB beginnen; da scheinen durchaus noch Defizite zu bestehen. Besondere Aufmerksamkeit würde ich dem Abschnitt mit persönlichen Angriffen und den Beleidigungen widmen.
Zudem sollte der TE mal in einer freien Minute das Zitieren üben.]
So wie es aussieht macht eine "Verlängerung" des Threads keinen Sinn.
Man unterscheide die Verlängerung des Antriebes und eine (meiner Meinung nach) unzulässigen Verlängerung des Hebels an der Griffseite, frei nach dem Motto "riesig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft".
Mfg