Maxi Cosi im V40
Hallo zusammen,
hat von euch vielleicht jemand Erfahrungen mit einem Maxi Cosi Cabrio in einem V40 machen können?
Im S80 meines Vaters sind die hinteren Gurte zu kurz, so dass man das Maxi Cosi nur sehr, sehr schlecht befestigen kann.
Jetzt haben wir natürlich ein bisschen Sorge, dass unser Maxi Cosi in den V40 (den wir vielleicht nächste Woche günstig bekommen können) nicht auf die Rückbank passen könnte.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Georg
15 Antworten
Maxi Cosi
Also....
bei mir Funzt das einwandfrei....,
das Teil wird jeden TAG 10 mal rein und raus getan....bis jetzt keine Probleme....und der Gurt macht das (bei mir auf jedenfall) mit...
Gruss
T4Turbo
ehem, was bitte ist das, ein Maxi Cosi Cabrio ?
Hab ich ja noch nie gehoert. :/
Ähnliche Themen
Hoppla, klar, dass man das nicht automatisch weiß...
Das Maxi Cosi Cabrio ist eine Babyschale fürs Auto für die ganz Kleinen. Das kannst du verwenden, bis die Kleinen 9 - 10 Monate alt sind.
Da liegt das Baby auf dem Rücken drin, ist mit einem Hosenträgergurt gesichert und fährt hinten gegen die Fahrtrichtung mit.
Gruß
Georg
den Maxi Cosi Cabrio haben wir auch.
und der passt wie angegossen. dürfte auber auch keinen tick größer sein, weil die gurte im gegensatz zu anderen autos echt kurz sind.
aber mach dir keine sorgen: er passt auf jeden fall
Die Babyschale Maxi Cosi hatten wir auch und die ging in Schwiegermutters S40 Bj. 1997 problemlos zu sichern. Inzwischen haben wir einen Römer Kindersitz ( unser Sohn ist jetzt 19 Monate alt ) damit haben wir schon eher Probleme auf der Rückbank vom Volvo, die schräge der Rückenlehne passt nicht zum Sitz, so das ein Spalt bleibt und der Kindersitz schauckelt, so richtig gefällt mir das nicht. In meinem Passat passt der Sitz besser rein und ist da auch ordentlich fest. Denkt an die Zukunft evtl gibts ja von Volvo dann auch eigene Kindersitze ... ?
Gruß Ronny
hallo,
also der maxi-cosy passt so gerade eben rein, viel gurtreserve bleibt nicht. allerdings ist es nicht möglich, ihn in die mitte der rückbank zu schnallen, um die plätze rechts und links frei zu halten. der mittlere gurt ist viel zu kurz.
schöne grüße
Elch30
Zitat:
allerdings ist es nicht möglich, ihn in die mitte der rückbank zu schnallen, um die plätze rechts und links frei zu halten. der mittlere gurt ist viel zu kurz.
Aber das soll man doch eh nicht machen. Der Maxi Cosi muss doch immer mit einem Drei-Punkt-Gurt befestigt werden.
Wenn das Maxi-Cosi dann drin ist, liegt die Auflage unten aber schon komplett auf dem Sitz, oder? Oder ist das Maxi Cosi dann ziemlich schräg nach oben gerichtet?
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Inzwischen haben wir einen Römer Kindersitz ( unser Sohn ist jetzt 19 Monate alt ) damit haben wir schon eher Probleme auf der Rückbank vom Volvo, die schräge der Rückenlehne passt nicht zum Sitz, so das ein Spalt bleibt und der Kindersitz schauckelt, so richtig gefällt mir das nicht. In meinem Passat passt der Sitz besser rein und ist da auch ordentlich fest. Denkt an die Zukunft evtl gibts ja von Volvo dann auch eigene Kindersitze ... ?
Gruß Ronny
Hallo Ronny
Also ich hab den V40 bis vor kurzem gefahren. Wir haben dort seit beginn für meine Tochter den Römer King Quickfix drin gehabt. Sowohl vorn als auch hinten drin. Der Sitz hat einwandfrei gesessen und da hat nix gewackelt auch wenn der Sitz leer war... Er ist noch nicht mal umgefallen ohne Anschnallen in Kurven... Um welchen SItz handelt es sich den.
Mein V40 hatte Teilleder. Ich war da absolut begeistert das der Sitz so gut passt. In meinem Firmenwagen sitzt der nicht so gut (OPEL Astra). Der Sitz wurde damals im Laden "Getestet" vom Verkäufer und der fands super wie der passt.
Jens
Wir haben den Römer King TS ... wobei der Kindersitz mit dem Dreipunktgurt auf dem Autositz befestigt wird und das Kind dann seinen eigenen Hosenträgergurt hat, so finde ich es auch richtig, jedoch ist die schräger der Rücksitzbank nicht so steil wie die des Kindersitzes und ich habe oben fast 10 cm Luft, dann schauckelt der Sitz in Kurven und das gefällt mir nicht so gut.
Gruß Ronny
Bebe Comfort Creatis
Moin Moin,
ich fahre meinen kleinen seit Anfang Februar im
"Bebe Comfort Creatis" spazieren. Er sitzt hinten rechts und meine Frau neben ihm...
PS: Passt optimal