1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Mautfrei durch Slowenien

Mautfrei durch Slowenien

Servus,

wir haben unsere Pläne für heuer geändert und wollen mit dem Motorrad nach Istrien (Kroatien).
Die Reiseroute ist noch nicht geplant, aber die Anreise erfolgt vorraussichtlich über den Loibl-Pass, oder den Seebergsattel nach Slowenien, die Grenze nach Kroatien werden wir vermutlich nach Rupa überschreiten.
Meine Frage lautet nun, ist es sinnvoll Slowenien mit dem Motorrad Mautfrei durchqueren zu wollen und dabei das Risiko (das vermutlich sehr hoch ist) einzugehen, sich auf eine Mautpflichtige Strasse zu "verfahren" ?
Mit dem Auto fahre ich regelmäßig durch, aber da kommt eine Vignette drauf und wurscht is, wo ich fahre 😉
Vielleicht hat sich ja schon mal jemand die Mühe gemacht und ist da Mautfrei durchgefahren.
Und ja, ich hab schon gegoogelt, aber nix befriedigendes gefunden.

susireiter

PS: Wer Tips für das Istrische Hinterland hat, nur her damit, ich hab zwar schon was im Kopf, aber wenn jemand schon was interessantes gesehen oder befahren hat, nur her damit !!

Beste Antwort im Thema

7 Tage -> 7,50 €. Drumherum planen und trotzdem kleben? Nur zur Sicherheit?

Billiger als 300-800 € weil man sich verfahren hat ist's allemal.

Quelle der Preise: http://www.tolltickets.com/country/slovenia/vignette.aspx

Grüße, Martin

10 weitere Antworten
10 Antworten

Slowenien war ich noch nie. Hab mir aber erzählen lassen, dass wenn man abseits der Hauptrouten fährt, man nicht zwingend Asphalt erwarten kann. Falls das eine Rolle spielt. 😉

Na ja, Asphalt hätt ich schon gern unter den Rädern, mit meiner Bandit und weiteren ZXR1200, VFR800 und XJ1200 ist eine Schotterstrecke nicht ganz sooo lustig 😉

Slowenien ist ein Motorrad-Paradies.
Ich fahre seit über 30 Jahren nach Kroatien. Istrien bislang fünf Mal.
Bei meiner 7countries-Tour 2009 habe ich Slowenien durchquert, Kroatische Hinterland und Küstenstraße, Rückfahrt über Istrien/Italien.

Die Straßen in Slowenien sind sehr gut ausgebaut, keine Schotterpisten, das stimmt nicht. Man muss sich aber den Weg zum Ziel machen und Zeit mitbringen, das ist einfach Hammer zum Biken.

Der Grenzübergang Rupa ist eigentlich nicht ideal für Istrienreisende. Loibl- Ljubljana- Rupa ohne Autobahn ist schwierig. Ich würde Triest - Koper fahren. Die Transitstrecke ist keine Autobahn und somit mautfrei.
Istrien selbst ist in einer Stunde durchfahren. Das ist einfach klein. Aber auch sehr schön.
Bitte nachlesen:
http://moppedsammler.de/attachments/File/sevencountriestour_2_quer.pdf

Gruß

sammler

Servus Sammler,
ja, ich weiß, daß Rupa nicht Ideal ist, aber ich denke gegenüber dem Verkehrsaufkommen im Raum Triest, ist Rupa das kleinere Übel.
Deinen Reisebericht werd ich mir gleich noch reinziehen, hätt ich auch selbst drauf kommen können 😛
Mit den Mautfreien Strassen in Slowenien bin ich mir nicht so ganz sicher, die machen alle Transitstrecken mitlerweile Mautpflichtig, diese Abzocker 😠
Der Weg wird auch unser Ziel sein, wir werden wohl die Küste abgrasen von Umag über Pula hoch bis Opatja und natürlich das Hinterland, Hum, Motovun usw. aber vllt. weiß jemand ein schmankerl z.B. wo man gut essen und trinken kann.
Übernachten werden wir vermutlich dann aber schon irgendwo am Meer, wenn man schon mal da ist 😁
Ich fahr ja im Juni dann schon wieder nach Kroatien 😁 (zwei Wochen Split und Primosten), ist irgendwie zweite Heimat 😛

susireiter

Benutz doch einfach die Routenfindung auf google maps oder sonstiger Navisoftware und benutze die Option "Mautstrecken vermeiden".

7 Tage -> 7,50 €. Drumherum planen und trotzdem kleben? Nur zur Sicherheit?

Billiger als 300-800 € weil man sich verfahren hat ist's allemal.

Quelle der Preise: http://www.tolltickets.com/country/slovenia/vignette.aspx

Grüße, Martin

Vielen Dank für den Hinweis, Martin. Das ist notiert. 2009 gabs nur die Halbjahresvignette. So ist das ne ganz andere Hausnummer und sicher lohnende Investition.

Rupa selbst ist nicht das Problem. Ab dort gibts ne 6 spurige (kroatische) Autonahn. Bis Rupa zu kommen ist der Stress, da gibt es -soweit ich weiß- immer noch die Einspur-Ampelregelung an dieser Eisenbahnbrücke.
Das Straßennetz ist von Koper nach Triest gut ausgebaut, Triest kann man sauber und (2009) mautfrei umfahren.
Wenn Du über den Loibl kommst und via Kranj - Ljubljana - Postoijna nach Rupa runter willst, würde ich diese Vignette auf jeden Fall kaufen, da kann ich Martin nur Recht geben. Ich habe einmal versucht, einem Unfall - Stau auf der Autobahn Ljubljana nach Postoijna über Landstraßen auszuweichen, das hat Zeit und Nerven gekostet.

Wenn man Zeit, ein Mopped und schönes Wetter hat, ist das sicher anders, als wenn man voran kommen will.

Istrien selbst ist sehr überschaubar. Da gibts im Schwarzwald mehr Straßen als dort. Im Mai/Juni ist es dort - denke ich - am schönsten auch die Unterkünfte kosten nur einen Bruchteil.
Sehenswert ist der (neue) Hafen von Novigrad, da hats auch ein paar urige Fischrestaurants. Rovinj ist quirlig, ebenfalls eine schöne Strand- und Hafenpromenade und in Pula muss man sich auf jeden Fall auf die Spuren der alten Römer begeben. Da liegen Reste römischer Säulen einfach so im Garten herum, die man bei ums in einer alarmgesicherten Vitrine zeigen würde. In der Saison sind die Städte erbarmungslos überlaufen.

Istriens Kultur weicht stark von der des restlichen Kroatiens ab, die Wurzeln bis vor dem 2. Weltkrieg sind eben italienisch.
Eine Besonderheit bietet Opatija, das war einst Heil- und Kurbad der Reichen und Schönen der kuk Monarchie. Steht auch was in meinem Reisebericht, der ist allerdings 38 Seiten lang (mit Fotos)
Ich hoffe, er gefällt Dir und ist ein wenig hilfreich.
Ansonsten wünsche ich eine schöne und vor allem unfallfreie Tour.
Mich juckt es auch schon wieder, bei uns gehts im Juni aber ins Berchtesgadener Land, Oberbayrische Seen und Salzkammergut.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


...... wenn man abseits der Hauptrouten fährt, man nicht zwingend Asphalt erwarten kann...

Dem kann ich überhaupt nicht zustimmen!!!

Wir haben letztes Jahr mehrere Tagestouren von Österreich aus nach Slowenien gemacht und auch auf kleinsten Nebenstraßen keine Probleme mit teilweise tiefergelegten Harleys gehabt!!!

Abgesehen von einem Stromausfall, der u.a. auch die einzige Tankstelle im Ort betraf, gab es keine Schwierigkeiten!!!

Den Loibl-Pass haben wir auch befahren. Kann ich nur empfehlen!!!

Gruß Brus

Servus,

danke Martin, diese Seite kannte ich noch nicht und 7,50 € für sieben Tage ist angesichts der meist Chaotischen Beschilderung in Slowenien, eine sich lohnende Anschaffung.
Danke Sammler, den neuen Hafen von Novigrad werden wir uns dann auch ansehen, haben ja auch zwei Skipper dabei, die das sicher sehen wollen.
Ob jetzt die Anfahrt dann über Rupa oder Triest erfolgt, werden wir am Samstag bei der Tourbesprechung ausknobeln.
Rovinj und Pula war ich schon mal, ist aber allemal nochmals sehenswert, besonders interessiert mich persönlich Opatja und die kleinen Dörfer im Hinterland. Die sind vielleicht optisch nicht der Bringer, aber ich mag diesen Flair einfach.

@ Brus: Denk ich auch, daß die abgelegenen Strassen kein Problem sind, das war vor 25 Jahren noch so, aber Slowenien rüstet seine Infrastruktur mitlerweile sehr gut aus.

susireiter

PS:
@Sammler: Ihr seid im Juni ganz in meiner Nähe, kann man sich da mal einen Tag anschließen ?? Wenn ich nicht grad im Urlaub bin 😉

Absolut sehenswert ist die Halbinsel Kap Kamenjak

- Delfine
- Klippenspringer
- schöne und teilweise einsame Strände
- legale Grillstellen
- und nicht zu vergessen: -> Safari Bar!!!

Das tolle Naturschutzgebiet kostet 25 Kuna (3,50 €) Eintritt und ist (noch) ein Geheimtipp, Mülltüte gibt es gratis dazu...

Deine Antwort