Maul- Ringratschenschlüssel

Hallo,

nachdem ich bisher nur mit normalen Doppel(Ring-)maulschlüsseln bzw. Ratschen mit Nüssen gearbeitet habe, möchte ich mir gerne für Arbeiten z.B. am Fahrwerk ein paar vernünftige Ratschenschlüssel anschaffen, da es ja doch teilweise recht eng zugeht und die Genwinde lang sind.

Zur Auswahl stehen folgende Modelle:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...

oder

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Proxxon kenne ich schon und bin mit denen eigentlich sehr zufrieden. Was würdet Ihr mir raten?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Eng im Sinne von wenig Platz zum Bewegen, mit Nüssen+Knarre Abrutschgefahr, ok, dafür sind die gerade noch zu gebrauchen. Aber die haben m.E. zu dicke Köpfe. Da kriegste oft bei der anderen Enge, der Platz für den Schlüssel, Probleme den Ratschenschlüssel überhaupt auf den Schraubenkopf zu setzen.
Ratschenschlüssel sind etwas für Rohrschlosser die an Flanschen Schrauben lösen/anziehen. Da ist genug Platz f.d. Schlüssel. 

26 weitere Antworten
26 Antworten

ich nutze die auch nur bei schwergängigen/selbstsichernden gewinden.
lösen und anziehen mit anderem werkzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Und noch ein Einwand: Diese Schlüssel sind nur zur Montage, nicht aber zur Demontage, geeignet.

Ach so?! Das wusste ich nicht! Halten die das Drehmoment nicht aus? Eine Fahrwerkssraube hat ja oft mal 165nm bei der Montage bekommen.

Meine Erfahrung an Fehrwerksteilen zur Demontage: Schlagschrauber mit schlagfesten Nüssen.
Zur Montage: Ratschen- und dann Drehmomentschlüssel .

Irgendwo bei Hazet stand mal im Katalog wie viel die Feinverzahnung bei Ratschen aus hält- das war, sofern ich mich recht entsinne, etwa 1/10 der Grobverzahnung bei Schwerlastratschen.
Also Ringschlüssel mit Rohr geht; Ring-Ratschenschlüssel mit Rohr geht ja mal gar nicht.

Ich habe auch einen Satz von Hazet, diese benutze ich auch nicht zum lösen oder festziehen, bis 13mm vllt. Noch anziehen,kommt drauf sn wo, für den Rest nehme ich die nur zum Schrauben und Mutter raus und reindrehen... ich hab bedenken,das mir so ein Schlüssel wegknackt...

Ähnliche Themen

Dies Werkzeug ist zum festziehen, mit Drehmo oder so, nicht geeignet. Mal stelle sich die feine Verzahnung innen vor. Eine Knarre ebenso. Die Dinger sind sehr empfindlich bei sowas.

Mein Gedore-Drehmomentschlüssel hat auch eine Feinverzahnung (1/2-Zoll-Knarre). No problem.
Die Proxon-Ratschenschlüssel sind schon gut, wenn man irgendwo in versteckten Ecken sehr wenig Hebelweg hat, vor allem die SW10er bis 15er. Bei sehr starken Anziehmomenten vermeide ich sie aber und nehme lieber einen starren Ringschlüssel oder Nuß.

Die zZt hochwertigsten dieser Schlüssel dürften die Gedore 7R bzw 7UR sein (welche übrigens was völlig anderes sind als die bereits erwähnten Carolus aus Fernost). Der 12-er(!) Satz liegt bei ca. 140€ (7R) bzw. 200€ (7UR). Oder man kauft nur die tatsächlich benötigten Grössen.

Ich habe mit vor Jahren mal einen 13er gekauft zum testen. Den hab ich bis heute nicht benutzt. War noch nicht die Möglichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


Mein Gedore-Drehmomentschlüssel hat auch eine Feinverzahnung (1/2-Zoll-Knarre). No problem.

Du kämst aber nie auf die Idee mit dem Schlüssel Fahrwerksschrauben zu

lösen

.

Lösen und Anziehen sind zwei komplett andere Dinge.

Gut an den Ratschenschlüsseln ist eindeutig die verletzungsfreie, sehr schnelle Handhabung.

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Ich habe mit vor Jahren mal einen 13er gekauft zum testen. Den hab ich bis heute nicht benutzt. War noch nicht die Möglichkeit.

Fast dito.

Meinen 10/13er von PROXXON habe ich auch so selten gebraucht, weil: kriegste nicht drauf, zu eng dafür und wenn, dann meist erstmal falschrum angesetzt, issklar🙄 ect.

So blieb er der einzigste Ratschenringschlüssel. Und der ist noch die schlankste Form von allen.

Zitat:

Original geschrieben von flatfour



Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Ich habe mit vor Jahren mal einen 13er gekauft zum testen. Den hab ich bis heute nicht benutzt. War noch nicht die Möglichkeit.
Fast dito.
Meinen 10/13er von PROXXON habe ich auch so selten gebraucht, weil: kriegste nicht drauf, zu eng dafür und wenn, dann meist erstmal falschrum angesetzt, issklar🙄 ect.
So blieb er der einzigste Ratschenringschlüssel. Und der ist noch die schlankste Form von allen.

Willkommen im Klub!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von flatfour



Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Ich habe mit vor Jahren mal einen 13er gekauft zum testen. Den hab ich bis heute nicht benutzt. War noch nicht die Möglichkeit.
Fast dito.
Meinen 10/13er von PROXXON habe ich auch so selten gebraucht, weil: kriegste nicht drauf, zu eng dafür und wenn, dann meist erstmal falschrum angesetzt, issklar🙄 ect.
So blieb er der einzigste Ratschenringschlüssel. Und der ist noch die schlankste Form von allen.

Zum Lösen verwende ich meist einen gekröpften Ringschlüssel- der ist gut 2,5mal so lang die der Ring-Ratschenschlüssel. Zum Drehen dann den Ringratschenschlüssel- weil´s einfach schneller geht. Besonders dann, wenn die Mutter 2cm und mehr an Gewinde hat und man keinen Platz für Accu-Schrauber oder Ratsche hat. Der Ringratschenschlüssel ist, aufgrund seiner geringen Masse, in der Handhabung doch sehr flink.

Deine Antwort
Ähnliche Themen