Matsch- und Schlammbilder

Hallo Männer !

Kann es sein, daß wir jetzt die matschige Jahreszeit haben ?
Wo bleiben denn eure Matsch- und Schlammbilder ?
Mache mal den Anfang mit meiner Gurke.
T5 4Motion:

Beste Antwort im Thema

Damit der Thread nicht in der Versenkung untertaucht:

http://up.picr.de/6583671pji.jpg

http://up.picr.de/6583672kww.jpg

http://up.picr.de/6583673xdm.jpg

http://up.picr.de/6583674lxa.jpg

http://up.picr.de/6583676bif.jpg

http://up.picr.de/6583677gzh.jpg

http://up.picr.de/6583678ztb.jpg

http://up.picr.de/6583679wil.jpg

Michi 🙂

575 weitere Antworten
575 Antworten

Super Bilder und Video, DANKE 😁

Gruß

Martin

Hätte da auch beim Zugucken Spaß gehabt.

Hier nochmal 3 Pic`s vom Samstag wo es einen Freund aus unserer Gruppe "erwischt" hat - die Bergung hat locker eine halbe Stunde gedauert - beinahe wäre die Planierraupe zur "Rettung" gekommen 😉

LG, harald-hans

Hmm - irgendwie Probleme mit den Bildern ...😕

Schlamm-2
Schlamm-1

Hier das dritte ...

Ähnliche Themen

Sag mal - bin ich doof oder was ???

Schlamm

Solche Fragen beantworte ich ungerne, aber tolle Bilder 😁 😉

Gruß

Martin

Danke Pascal, für deinen Bericht und die Bilder sehr aufschlußreich.
Welche Bodenfreiheit hast du denn? bei mir sind es über 28cm an der tiefsten Stelle.
Gruß
Olli

Zitat:

Original geschrieben von A3-Schnuffi


Hi again

Woah was für ein anstrengendes Wochenende
Das Gelände ist ganz schön herausvordernt für meinen *stock* Granny mit MT Pneus.

Ich hatte an so mancher Ecke ganz schön die Hosen voll 😁 weil ich dachte ich reiss mir alles am Unterboden weg.

Naja zum Glück haben sich noch keine Schäden bemerkbar gemacht.

Hier noch ein paar Bilder.

am Anfang schon im Dreck versunken , voll aufgesessen und kaum weitergekommen.
http://up.picr.de/2119413.jpg

Mit viel Hilfe und reichlich Baumholz in den Spur - Rillen wurde der Dicke Grand dann nach oben gequält.
Kumpel Ole hat mich beruhigt und mir wichtige Anweisungen gegeben.
Ich habs zwar geschafft aber ich war froh nur 1 mal da durch zu müssen.
http://up.picr.de/2119412.jpg

Das Ferkel in voller Pracht
http://up.picr.de/2119415.jpg

Ich war fix und fertig und die Kiste ist immer noch dreckig wie Hund.
Der Matsch war in jeder Rille und gab schreckliche Geräusche beim fahren ab.
Das Gröbste ist runner aber sauber ist das Ferkel noch nicht.

Entweder brauch ich auch nen alten Wrangler YJ oder ich rüste den Granny auf.
*stock* ist das Gelände an vielen Ecken zu heftig. Ich weiss nicht wie sehr der Wagen darunter leidet.
Es fehlt an reichlich Bodenfreiheit und noch größeren Pneus.

Mal sehen was ich mache.

Gruss

Pascal

Danke, Harald-Hans, für die Bilder. Ich glaube, dass ich da wesentlich weniger Verschränkung habe beim FJ. Ist ja "nur" das OME-Fahrwerk drin.
LG
Olli
Wenn der nächste Termin bei mir besser passt, bin ich bestimmt dabei.
Werden mich dann mal vorsichtig rantasten an Knüllwald. Werde mich auch nicht sofort ins tiefste Matschloch werfen. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von harald-hans


Hier nochmal eins von "vorne":

Verschränkung

LG, harald-hans

Danke, für Videos und Bilder, an dein Team.
Gruß
Olli

Zitat:

Original geschrieben von mjoris


Wer dann das alles live sehen will, bitte

http://www.youtube.com/watch?v=er674c4vq_Q

Zitat:

Original geschrieben von DocOlli


Danke, Harald-Hans, für die Bilder. Ich glaube, dass ich da wesentlich weniger Verschränkung habe beim FJ. Ist ja "nur" das OME-Fahrwerk drin.
LG
Olli
Wenn der nächste Termin bei mir besser passt, bin ich bestimmt dabei.
Werden mich dann mal vorsichtig rantasten an Knüllwald. Werde mich auch nicht sofort ins tiefste Matschloch werfen. ;-)

Sag mal - eine andere blöde Frage - für den Fall, dass man sich mal zum Kauf eines FJ Cruiser "durchringt" 😉 - wie ist das mit der Wartung - kaufen wäre ja "bundesweit" nicht das Problem aber wer würde z.B. hier im Bereich Frankfurt/M - Hanau/M den Service übernehmen 😕

Kennst Du da jemanden ?

LG, harald-hans

Bei mir war das so: Ich habe eine 2-J Gewährleistung beim Kauf eines neuen FJ mit abgeschlossen. Voraussetzung war Wartungsintervalle einhalten bei einer Meisterwerkstatt. Jeder Meisterwerkstatt.
Man kann nun versuchen einen versierten Toyota-Händler mit Offroad-Erfahrung und Landcruisern J12 zu finden, und das Vorhaben mit ihm absprechen.
Oder man spricht versierte Fachwerkstätten mit Geländewagenspezialisierung an, z.B. für LandRover oder diese Toyota-HZJ Umbauspezis.
Die aller erste Lösung halte ich für die Beste, was Wartung und Gewährleistungsfragen angeht. Spezialumbauten+Fahrwerke würde ich dann zu den Spezialisten geben.
Es gibt für den FJ ja ganz feines Zubehör in Amerika. Das steht dem Jeep in fast nichts nach.
Toyota hat den FJ ja aus vorhandenen Geländewagenkomponenten zusammengebaut. Der Motor ist der Benziner vom J12. Die Allradtechnik ist vom 4Runner usw. daher sind für deutsche Werkstätten keine Überraschungen zu erwarten. Ersatzteile müssen halt bestellt werden.
LG
Olli

Hi Olli

Boah gute Frage das kann ich Dir gar nicht mal eben sagen ohne nachzumessen.
Problemzohnen sind halt Achsdiff. und VTG Skitplate.

Die ragen schon gut unten her.

Gruss

Pascal

.... :-)

G-2

lecker^^

Ich sehe meine Bilder haben euch gefallen,
denn sollt ihr noch mehr davon haben :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen