1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Matrix Generator

Matrix Generator

Hallo miteinander,
ich war so dumm und habe für billiges Geld einen Stromerzeuger gekauft in 2009. Nach ca. 6-maligem Gebrauch läuft nun Öl aus dem Wellendichtring zwischen Benzin- und E-Motor. Leider bekomme ich die Motoren nicht auseinander. Hat irgendjemand einen Rat? Abzieher und Schlaghammer reichen wohl nicht. Warmmachen geht nicht, weil sich die Verbindung zwischen den beiden Wellen hinter einem Kunststoff-Lüfterrad befindet. Entsorgen?????

21 Antworten

bild , typ ? ....

Hallo, der Typ ist Matrix PG3010F und auf der Bedienungsanleitung steht Art.-Nr.: 160.100.120
Inder Eile habe ich diese Angaben leider vergessen. Ein schönes Wochenende.

Oft ist die Welle des Generators innen hohl.

Man dreht dann eine megalange Schraube raus, die Generator und Motor zusammenhält.

Die Schraube geht durch den kompletten Generatorteil. Stattdessen kommt dann eine Stahlstange rein, und durch Hereindrehen einer KURZEN Schraube drückt man dann Generator und Motor auseinander.

DoMi

Hallo, vielen Dank für die sicher kompetente Antwort. Auch das habe ich bereits ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Wahrscheinlich ist die Passung zwischen den Wellen mehr Press-als Übergangspassung.
Trotzdem Dank noch einmal für die Anregung

Ähnliche Themen

Zitat:

 Auch das habe ich bereits ausprobiert. Leider ohne Erfolg. ....

In welcher Form hat sich das "ohne Erfolg" bemerkbar gemacht?

Welches Teil hat vorzeitig nachgegeben, so dass der Konus sich nicht gelöst hat?
Schraube abgedreht?
Stange beschädigt?
Gewinde ausgerissen?
Schraubensechskant abgenudelt?
Oder aus Vorsicht nicht genug Gewalt angewendet?

DoMi

Hallo DoMi,
der Schraubensechskant ist abgerissen.
Mittlerweile habe ich mit dem Kundendienstmonteur von Matrix gesprochen, der mir eine Explosionszeichnung gemailt hat. Es ist ein Konus der Kurbelwelle, auf dem die Generatorwelle sitzt.
Er meint, mit ein paar Schlägen mit dem Gummihammer auf den Stator löse sich das Ganze.
Leider tut es das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von gootfried


....
der Schraubensechskant ist abgerissen.
..... mit ein paar Schlägen mit dem Gummihammer auf den Stator löse sich das Ganze...

Hochfeste Schraube besorgen mit 12.9 und das Gewinde ölen.

Schläge auf den STATOR? Das kann wohl nicht sein Ernst gewesen sein...

DoMi

Hallo,
werde ich machen. Wird nur nicht ganz einfach sein, eine Schraube der Festigkeitsklasse 12.9 zu bekommen. Ich wohne doch einigermassen abseits. Aber ich werde sehen, was sich machen lässt und mich dann wieder melden. DANK erst einmal für den seelischen Beistand.

Hallo,
ich gebe auf und schmeisse das Sch....ding weg. Das Gewinde in der Hohlwelle hat schlappgemacht.
Ich bedanke mich für alle guten Ratschläge und möchte nur den geben, sich keinen Billiggenerator zu kaufen, denn wie sagt doch der Volksmund? Billig ist nicht preiswert.
Vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von gootfried


...... schmeisse das Sch....ding weg.......

Einer meiner Arbeitskollegen hätte evtl. Interesse an der Zündspule...

DoMi

Hallo Gootfried

Wo wohnt denn der Generator,
hätte eventuell Interesse daran

Viktor

Hallo miteinander,
ich habe mich dazu entschlossen, den Rotor abzuschneiden und so wenigstens den Motor zu retten.
Deswegen fallen leider keine Ersatzteile ab. Leider.
Vielen Dank noch einmal für die gutgemeinten Ratschläge. Der Kundedienstmonteur meint immer nur, er könne sich nicht erklären, wieso der Rotor nicht von der Kurbelwelle zu trennen sei. Im Normalfall ginge das alles mit Caramba und dem Gummihammer ohne Probleme ab.

Zitat:

Original geschrieben von gootfried


Der Kundedienstmonteur meint immer nur, ...

Wer macht den Kundendienst für diese Teile? Evtl. gibt es da ja auch eine Zündspule.

Und falls beim Auseinanderschneiden dann doch noch das große "AHA-Erlebnis" kommt....bitte hier berichten.
(Leider gibt es imme mehr Geräte, wo man erst eines zerstören muss um zu erfahren, wie es denn richtig auseinandergegangen wäre)

DoMi

Hallo DoMi,
also erst einmal die E-Mail: info@matrix-direct.net. Dort gibt es sicher auch Ersatzteile, denn man hat mir dort sehr freundlich Explosionszeichnungen überlassen.
Dann folgendes: ich hatte mir gedacht, dass ich den Versuch mache, das Wicklungspaket des Läuers abzuziehen. Dazu muss ein Lager am Ende der E-Motorwelle abgezogen werden. Dieses gelang aber weder mit einem kleinen noch einem grossen Abzieher. Deshalb versuchte ich, mit einem Durchschlag auf den inneren Ring des Lager von hinten Kraft auszuüben um es so abzuschlagen. Leider ohne Erfolg. Auch hier wohl eine ziemliche PRESSpassung. Beim letzten Schlag tat es einen lauten Knall und der Läufer sprang von der Kurbelwelle ab und wäre fast vom Tisch gerollt. Es war ja in der Hohlwelle noch die Stahlstange und die abgerissene M10-er Schraube. Mittlerweile habe ich ein neues Lager und 2 Simmerringe bestellt. Ich habe es nicht so mit der Bolzerei auf Teile, aber meiner Meinung nach passen alle diese Passungen nicht wirklich zusammen, wobei ich nicht weiss, wie sie zusammengeführt werden. Auf jeden Fall werde ich das Teil jetzt reparieren.
Vielen Dank noch einmal für die Anteilnahme an alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen