Materialpflege

Moin @ all

Dank Eurer Hilfe gehts immer weiter und Schritt für Schritt voran. Aber es kommen auch immer wieder neue Fragen. Ich habe hier schon so einiges über die "Materialpflege" gelesen, dass z.B. MF-Tücher, Pad's, Waschhandschuhe einfach in der Waschmaschine mitgewaschen werden können, aber irgenwie ist mir doch noch 'ne Menge unklar.

Ich frag einfach noch mal drauf los.....

Es soll ja bei mir planmäßig mit dem "Finish" von Prima anfangen. Da ich das ja nur punktuell mache, und zwar nur dort, wo die Swirls/Kratzer sind, wird vermutlich ein einziges Maschinen-Pad reichen... ein zweites habe ich zwar in Reserve, aber ich hoffe, eines wird reichen. Das werde ich nach dem Gebrauch sofort in klarem Wasser bzw. in Shampoo-Wasser ausspülen und dann in die Wäsche geben. Ich glaube, so habe ich das hier irgendwo gelesen.

Aber nun die Auftragspads für den Precleaner... ich werde das ja auch mit der Maschine machen. Und hier ist es nicht punktuell, sondern am ganzen Wagen. Muss ich für einmal "cleanern" ggf. mehrere Pad's einplanen? Wie oft sollte man während der Arbeit wechseln? Und kann ich das gewechselte Pad erstmal lagern, oder sollte es besser sofort gründlich ausgewaschen weden, und erst dann mit dem nächsten Pad weiter arbeiten?

Und ganz am Schluß die Applicator-Pads für das Wachs... ich habe im Moment noch keine Vorstellung, wieviele ich für einmal wachsen benötige. Ich werde einfach mal 6 Stück bestellen, die sind ja nicht wirklich teuer. Angenommen, ich würde zwischendurch ein Neues nehmen. Muss ich das erste jetzt sofort reinigen, oder auswaschen oder legt man es erst einmal einfach zur Seite? Kann man die überhaupt mehrfach verwenden? Ich meine, Wachs ist ja so eine Sache.... *hmmm* Ich habe immer im Kopf, wie man z.B. mit Pinseln umgeht. Da gehts ja auch nicht, erst mal an die Seite legen und irgendwann später reinigen.... er muss zumindest unter Wasser und wird irgendwann dann gründlich mit Pinselreiniger gereinigt. Und jeder weiss ja, wie sich beispielsweise mit einer verdreckte Schaum-Rolle Farbe auftragen lässt... nämlich gar nicht. Also, dort immer sofort und gründlich reinigen. Bei dem Wachs habe ich jetzt auch irgendwie im Kopff, dass es vielleicht im Pad-Material aushärtet und sich festsetzt, wenn man's nicht sofort reinigt... keine Ahnung, ob das wirklich so ist.

Bei den MF-Tüchern vermute ich, das ist unkritisch. Sowohl das Polieren als auch das Cleanern hinterlässt ja, so wie ich das verstanden habe, keine schmierigen (öligen) Rückstände mehr, sondern nur trockene Reste. Da denke ich, dass das in der nächsten Wäsche schon wieder gerichtet wird.

vg, Maddin (.... der Euch allen einen besinnlichen Heiligabend und ein frohes Weihnachtsfest wünscht....)

18 Antworten

Ich denke auch, Eis4zeit meinte ....

Zitat:

Original geschrieben von Eis4zeit


Die FAQ`s und das Forum selber, mit Hilfe der Suchfunktion, sind ebenso ein Nachschlagewerk.
= Lieferant vieler Fragen Antworten.

😉

Und sonst frag, bisher hast Du doch noch jede Antwort bekommen.
Aber dafür ist eine Fotoserie nach getaner Arbeit als Feedback hier natürlich Pflicht 😉

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Hm, ich nutze ja das Poorboys Black Hole Show Glaze, welches dem Prima Amigo sehr sehr sehr ähnlich ist. Da muss ich beim nächsten mal drauf achten, vielleicht mal versuchsweise das Pad wechseln (denn Versuch macht klug 😉). Dann merke ich vielleicht einen Unterschied (?). Bisher kam nie das Bedürfnis auf, das Pad zu wechseln. Danke Euch!

Wenn du kein Bedürfnis danach hattest und alles geklappt hat bleibt dabei. Vielleicht nehm ich auch zuviel von dem Zeugs?

ich habe es ehrlich gesagt noch nie unter 3 Pads für PreCleaner probiert. Irgendwann ist ein Pad voll und in der "Mitte" ziemlich dunkel vom Pre Cleaner - eben genau wie bei der Politur, nur eben eine andere Farbe :-)

Ich habe eben immer, wenn das Pad voll war gewechselt. Und das waren bisher immer 3 Pads. Das 4. hätte ich benutzen können, musste aber nicht zwingend sein, aber zur Reserve halte ich es da ähnlich wie bei den Tüchern...

Weil das bisher für mich gut funktioniert hat, gebe ich das so weiter. Ich schätze aber dass es u.U. stark von den Pads abhängt. Was die Aufnahme und die "Vollheit" betrifft gibt es da zwischen den diversen Herstellern bestimmt auch Unterschiede. Deswegen kann man vermutlich auch kaum eine ganz pauschale Aussage machen. Ich denke nur, lieber eins zu viel als zu wenig

Gruss
E

Nimm einfach ein schwarzes Hex Logic Pad für das Black Hole, dann siehst Du nicht wann das Pad voll ist. 😉😁
Nebenbei bin ich bis jetzt auch immer mit einem Pad für den Pre Cleaner, egal ob LP oder BH, ausgekommen.

Deine Antwort