1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Materialpflege

Materialpflege

Moin @ all
Dank Eurer Hilfe gehts immer weiter und Schritt für Schritt voran. Aber es kommen auch immer wieder neue Fragen. Ich habe hier schon so einiges über die "Materialpflege" gelesen, dass z.B. MF-Tücher, Pad's, Waschhandschuhe einfach in der Waschmaschine mitgewaschen werden können, aber irgenwie ist mir doch noch 'ne Menge unklar.
Ich frag einfach noch mal drauf los.....
Es soll ja bei mir planmäßig mit dem "Finish" von Prima anfangen. Da ich das ja nur punktuell mache, und zwar nur dort, wo die Swirls/Kratzer sind, wird vermutlich ein einziges Maschinen-Pad reichen... ein zweites habe ich zwar in Reserve, aber ich hoffe, eines wird reichen. Das werde ich nach dem Gebrauch sofort in klarem Wasser bzw. in Shampoo-Wasser ausspülen und dann in die Wäsche geben. Ich glaube, so habe ich das hier irgendwo gelesen.
Aber nun die Auftragspads für den Precleaner... ich werde das ja auch mit der Maschine machen. Und hier ist es nicht punktuell, sondern am ganzen Wagen. Muss ich für einmal "cleanern" ggf. mehrere Pad's einplanen? Wie oft sollte man während der Arbeit wechseln? Und kann ich das gewechselte Pad erstmal lagern, oder sollte es besser sofort gründlich ausgewaschen weden, und erst dann mit dem nächsten Pad weiter arbeiten?
Und ganz am Schluß die Applicator-Pads für das Wachs... ich habe im Moment noch keine Vorstellung, wieviele ich für einmal wachsen benötige. Ich werde einfach mal 6 Stück bestellen, die sind ja nicht wirklich teuer. Angenommen, ich würde zwischendurch ein Neues nehmen. Muss ich das erste jetzt sofort reinigen, oder auswaschen oder legt man es erst einmal einfach zur Seite? Kann man die überhaupt mehrfach verwenden? Ich meine, Wachs ist ja so eine Sache.... *hmmm* Ich habe immer im Kopf, wie man z.B. mit Pinseln umgeht. Da gehts ja auch nicht, erst mal an die Seite legen und irgendwann später reinigen.... er muss zumindest unter Wasser und wird irgendwann dann gründlich mit Pinselreiniger gereinigt. Und jeder weiss ja, wie sich beispielsweise mit einer verdreckte Schaum-Rolle Farbe auftragen lässt... nämlich gar nicht. Also, dort immer sofort und gründlich reinigen. Bei dem Wachs habe ich jetzt auch irgendwie im Kopff, dass es vielleicht im Pad-Material aushärtet und sich festsetzt, wenn man's nicht sofort reinigt... keine Ahnung, ob das wirklich so ist.
Bei den MF-Tüchern vermute ich, das ist unkritisch. Sowohl das Polieren als auch das Cleanern hinterlässt ja, so wie ich das verstanden habe, keine schmierigen (öligen) Rückstände mehr, sondern nur trockene Reste. Da denke ich, dass das in der nächsten Wäsche schon wieder gerichtet wird.
vg, Maddin (.... der Euch allen einen besinnlichen Heiligabend und ein frohes Weihnachtsfest wünscht....)

18 Antworten

Oh man der Maddin wieder :)
Du hinterfragst aber auch alles, auch "Nebensächlichkeiten", bis ins kleinste Detail.
Mach es wie mit Deinem Pinsel.
Schmeiß die benutzten, vollgesaugten Pads usw. in einen Eimer mit warmen Shampoo-Wasser.
Nachdem das Fahrzeug strahlt und glänzt, die Aufbereitung beendet ist, die Pads im Shampoo-Wasser vorreinigen und dann ab in die Waschmaschine.
Gruß
Eis4zeit

Zitat:

Original geschrieben von Maddin_R


Das werde ich nach dem Gebrauch sofort in klarem Wasser bzw. in Shampoo-Wasser ausspülen und dann in die Wäsche geben. Ich glaube, so habe ich das hier irgendwo gelesen.

Passt. Generell gilt: Normales Vollwaschmittel (oder spezielles Mikrofaserwaschmittel), 40-60°,

kein

Weichspüler.

"Direkt" nach Gebrauch musst Du nicht sofort zum Auswaschen. Das reicht, wenn Deine komplette Reinigungs- und Polieraktion durch ist. Bei mir fliegen alle benützten Tücher und Pads in einen 20 Liter Eimer. Und erst wenn der Wagen ganz fertig ist, gehts an die Wäsche. Da braucht nichts Deine sofortige Aufmerksamkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Maddin_R


Aber nun die Auftragspads für den Precleaner... ich werde das ja auch mit der Maschine machen. Und hier ist es nicht punktuell, sondern am ganzen Wagen. Muss ich für einmal "cleanern" ggf. mehrere Pad's einplanen? Wie oft sollte man während der Arbeit wechseln? Und kann ich das gewechselte Pad erstmal lagern, oder sollte es besser sofort gründlich ausgewaschen weden, und erst dann mit dem nächsten Pad weiter arbeiten?

Das Prima Amigo ist nicht abrasiv, Du willst also damit nichts polieren, sondern nur einmassieren. Ich nutze da ein einziges Pad für den ganzen Wagen. Da ist nichts, was durchgearbeitet werden muss. Nur rauf und einmassieren. Zum Abnehmen eines Produtes, sei es nun Politur, PreCleaner oder Wachs würde ich mit etwa 4 Mikrofasertüchern für den ganzen Wagen rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Maddin_R


Und ganz am Schluß die Applicator-Pads für das Wachs... ich habe im Moment noch keine Vorstellung, wieviele ich für einmal wachsen benötige. Ich werde einfach mal 6 Stück bestellen, die sind ja nicht wirklich teuer. Angenommen, ich würde zwischendurch ein Neues nehmen. Muss ich das erste jetzt sofort reinigen, oder auswaschen oder legt man es erst einmal einfach zur Seite? Kann man die überhaupt mehrfach verwenden? Ich meine, Wachs ist ja so eine Sache.... *hmmm* Ich habe immer im Kopf, wie man z.B. mit Pinseln umgeht. Da gehts ja auch nicht, erst mal an die Seite legen und irgendwann später reinigen.... er muss zumindest unter Wasser und wird irgendwann dann gründlich mit Pinselreiniger gereinigt. Und jeder weiss ja, wie sich beispielsweise mit einer verdreckte Schaum-Rolle Farbe auftragen lässt... nämlich gar nicht. Also, dort immer sofort und gründlich reinigen. Bei dem Wachs habe ich jetzt auch irgendwie im Kopff, dass es vielleicht im Pad-Material aushärtet und sich festsetzt, wenn man's nicht sofort reinigt... keine Ahnung, ob das wirklich so ist.

Theoretisch brauchst Du zum Auftrag des Wachses nur ein einziges Applicator-Pad. Ich empfehle nur immer, sich gleich ein paar mehr zuzulegen. Denn fällt es Dir runter, brauchst Du ein neues. Und die Dinger sind überall einzusetzen. In Innenraum, aussen für eine Kunststoffpflege, an den Reifen usw. Ausserdem ist der Preis ja gering.

Auch die Applicator-Pads fliegen bei mir nach der Arbeit erst mal in den "Für-die-Wäsche-Eimer" und - siehe oben - erst wenn der Wagen ganz fertig ist, spüle/drücke ich auch die Applicator-Pads unter laufendem warmen Wasser aus und ab in die Maschinenwäsche. Damit sind sie also mehrfach verwendbar.

Zitat:

Original geschrieben von Maddin_R


Bei den MF-Tüchern vermute ich, das ist unkritisch. Sowohl das Polieren als auch das Cleanern hinterlässt ja, so wie ich das verstanden habe, keine schmierigen (öligen) Rückstände mehr, sondern nur trockene Reste. Da denke ich, dass das in der nächsten Wäsche schon wieder gerichtet wird.

Ja, wie gesagt, etwa 4 Mikrofasertücher zum Abnehmen eines Produkts und anschliessend samt Applicator-Pads und Maschinen-Pads in die Wäsche.

Gruss DiSchu

Bearbeite mit dem Prima Finish das ganze Fahrzeug, alles andere ist in meinen Augen Pfusch. Außerdem wirst du die Unterschiede zwischen polierter und nicht polierter Fläche mit großer Wahrscheinlichkeit sehen. Dafür würde ich 3-4 Pads einplanen. Für den PreCleaner solltest du mindestens 2 Pads haben.
Zum Waschen: Es ist vollkommen egal, ob du die Pads erstmal an die Seite legst und sofort auswäscht. Die Waschmaschine holt eh alles raus. Ich stelle mir einen mit Wasser gefüllten Eimer an den Arbeitsplatz, in dem ich etwas Waschpulver auflöse. Da kommen nach der Benutzung die Pads rein. Die MFTs sammele ich in einem anderen Eimer (ohne Wasser). Am Ende kommt alles bei 60 Grad in die Waschmaschine, die MFTs danach in den Trockner.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Bearbeite mit dem Prima Finish das ganze Fahrzeug, alles andere ist in meinen Augen Pfusch. Außerdem wirst du die Unterschiede zwischen polierter und nicht polierter Fläche mit großer Wahrscheinlichkeit sehen.

Berechtigter Einwand. Das habe ich vor lauter Wäschefragen gar nicht mitbekommen, stimme dem aber voll zu.

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von Maddin_R


Moin @ all

Es soll ja bei mir planmäßig mit dem "Finish" von Prima anfangen. Da ich das ja nur punktuell mache, und zwar nur dort, wo die Swirls/Kratzer sind, wird vermutlich ein einziges Maschinen-Pad reichen... ein zweites habe ich zwar in Reserve, aber ich hoffe, eines wird reichen. Das werde ich nach dem Gebrauch sofort in klarem Wasser bzw. in Shampoo-Wasser ausspülen und dann in die Wäsche geben. Ich glaube, so habe ich das hier irgendwo gelesen.

ich denke die Swirls wird man nicht nur punktuell finden. Sicher gibt es Stellen wo man eher welche hat, aber ich glaube man sollte hier eher vor dem Kauf mal den Wagen mit einer LED Lampe untersuchen, bevor man zu wenig Pads kauft. 4 Stk ( härtere bis harte ) für den ganzen Wagen würde ich planen. Mona Lisa macht immer einen Wassereimer fertig, in den sie die Pads nach Gebrauch einlegt. Das klingt ganz vernünftig.

Zitat:

Aber nun die Auftragspads für den Precleaner... ich werde das ja auch mit der Maschine machen. Und hier ist es nicht punktuell, sondern am ganzen Wagen. Muss ich für einmal "cleanern" ggf. mehrere Pad's einplanen? Wie oft sollte man während der Arbeit wechseln? Und kann ich das gewechselte Pad erstmal lagern, oder sollte es besser sofort gründlich ausgewaschen weden, und erst dann mit dem nächsten Pad weiter arbeiten?

Auch hier 3-4 Stk, aber weiche ( zB die schwarzen von Hex Logic ). Wenn du 4 Pads hast und die Fläche deines Wagens betrachtet, dann würde ich das eben grob in 4 gleiche Teile aufteilen. Auch die können dann in den Eimer mit Wasser... einen Spritzer Flüssigwaschmittel könnte man dem Eimer auch zugeben denke ich. Ich würde die Pads sofort nach der Nutzung in der Maschine waschen, Ich mache es immer bei 40° und hatte da noch keine Probleme

Zitat:

Und ganz am Schluß die Applicator-Pads für das Wachs... ich habe im Moment noch keine Vorstellung, wieviele ich für einmal wachsen benötige. Ich werde einfach mal 6 Stück bestellen, die sind ja nicht wirklich teuer. Angenommen, ich würde zwischendurch ein Neues nehmen. Muss ich das erste jetzt sofort reinigen, oder auswaschen oder legt man es erst einmal einfach zur Seite? Kann man die überhaupt mehrfach verwenden? Ich meine, Wachs ist ja so eine Sache.... *hmmm* Ich habe immer im Kopf, wie man z.B. mit Pinseln umgeht. Da gehts ja auch nicht, erst mal an die Seite legen und irgendwann später reinigen.... er muss zumindest unter Wasser und wird irgendwann dann gründlich mit Pinselreiniger gereinigt. Und jeder weiss ja, wie sich beispielsweise mit einer verdreckte Schaum-Rolle Farbe auftragen lässt... nämlich gar nicht. Also, dort immer sofort und gründlich reinigen. Bei dem Wachs habe ich jetzt auch irgendwie im Kopff, dass es vielleicht im Pad-Material aushärtet und sich festsetzt, wenn man's nicht sofort reinigt... keine Ahnung, ob das wirklich so ist.

Sofern die DInger nichr runterfallen, spricht nichts dagegen mit 1 Pad den ganzen Wagen zu machen. Das hat den Vorteil, dass das Pad irgendwann gesättigt ist und man nur noch einmal durch die Wachsdose streichen muss um einen neuen Teil zu wachsen. Die Wachspads weiche ich nicht ein. DIe kommen mit den Tüchern etc nach der ganzen Arbeit zusammen in die Maschine bei 40° und Frosch Flüssigwaschmittel.

Zitat:

Bei den MF-Tüchern vermute ich, das ist unkritisch. Sowohl das Polieren als auch das Cleanern hinterlässt ja, so wie ich das verstanden habe, keine schmierigen (öligen) Rückstände mehr, sondern nur trockene Reste. Da denke ich, dass das in der nächsten Wäsche schon wieder gerichtet wird.

wie gesagt - bei mir kommt alles in eine Maschine

Zitat:

vg, Maddin (.... der Euch allen einen besinnlichen Heiligabend und ein frohes Weihnachtsfest wünscht....)

dito :-)

Kurze Zwischenfrage ans Kollegium, wenn Du gestattest Maddin ;)
Warum mindestens 2 (AMenge) oder 3-4 (Elchtest2010) Pads für den Auftrag eines nicht abrasiven PreCleaners? Ich will doch nur das Produkt auftragen und einmassieren. Ein übersättigtes Pad stört doch da gar nicht (empfinde ich nicht mal so). Ich "precleanere" das komplette T-Modell tatsächlich mit einem blauen feinen Rot-Weiss Pad.
Gruss DiSchu

Auch von einem PreCleaner braucht man ja eher wenig und mit einem übersättigten Pad neige zumindest ich dazu, zu viel zu nehmen. Dann lieber ein Pad mehr und dafür weniger Produkt.

Bei mir kommts auf den Pre Cleaner an. Das eher flüssige Lime Prime schaff ich mit einem Pad. Beim etwas dickflüssigeren Prima Amigo bleibt von jedem Erbsengroßen Kleks immer etwa im Pad hängen, was nicht mehr so gut auf den Lack abgegeben wird. Daher wechsel ich hier das Pre Cleaner Pad wenn es voll aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von Eis4zeit


Oh man der Maddin wieder :)
Du hinterfragst aber auch alles, auch "Nebensächlichkeiten", bis ins kleinste Detail.

:D
Ich sag Dir was... die 4 von mir gestarteten Threads sind künftig meine Bibel und mein Nachschlagewerk .... :p .... da steht wirklich alles drin, was mir wichtig ist.... noch besser geht fast nicht mehr.
Und wie heisst es so schön, der Teufel steckt im Detail. Das heisst, ordentlich gereinigtes Material aus der ersten Sitzung verhindert die Schäden, die man sich mit schlechtgereinigtem Zeugs in der zweiten Sitzung einfangen würde.
BTW.... ich habe gerade total Spass und grins mir einen.... am Samstag hatte ich ihn ja gewaschen. Ich dachte, ich könnte ihn dann bis morgen mittag sauber und trocken in der Garage lassen. Morgen gehts nämlich zur Verwandstschaft und da sollte er sauber sein. Na ja, da sagt mir doch die Scheffin, jetzt lass uns mal unseren Baum holen.... :eek:... und gerade in dem Moment fing es an zu plästern... tja, nix mit glanz und gloria... danach war er dreckig wie vorher... *grrrr*
Und heute bin ich noch mal eben schnell mit klarem Wasser drüber... und hinterher mit dem Orange Babie trocknen.... *wow*.... das ist ja ein Hammerding... das Trocknen hat nur ein viertel der Zeit benötigt, wie vorher mit dem Leder.... einmal drüber und fertig .... total genial .... ich bin echt begeistert. Das beste ist noch, das Wasser war damit runter, bevor es diesen schäbigen Kalk-Grauschleier beim Lufttrocknen bilden konnte... wirklich phänomenal.
Euch allen auch hier noch mal ein herzliches Danke!
vg, Maddin

Hm, ich nutze ja das Poorboys Black Hole Show Glaze, welches dem Prima Amigo sehr sehr sehr ähnlich ist. Da muss ich beim nächsten mal drauf achten, vielleicht mal versuchsweise das Pad wechseln (denn Versuch macht klug ;)). Dann merke ich vielleicht einen Unterschied (?). Bisher kam nie das Bedürfnis auf, das Pad zu wechseln. Danke Euch!
Maddin, wieder Dein Thema!
Ich muss auch los, der Weihnachtsmann ist nahe. Unsere Grosse ist doch erst drei, da kommt er etwas früher :D
Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von Maddin_R


Und heute bin ich noch mal eben schnell mit klarem Wasser drüber... und hinterher mit dem Orange Babie trocknen.... *wow*.... das ist ja ein Hammerding... das Trocknen hat nur ein viertel der Zeit benötigt, wie vorher mit dem Leder.... einmal drüber und fertig .... total genial .... ich bin echt begeistert. Das beste ist noch, das Wasser war damit runter, bevor es diesen schäbigen Kalk-Grauschleier beim Lufttrocknen bilden konnte... wirklich phänomenal.

Nicht's für ungut, aber du hast dein Auto nicht ehrlich mechanisch mit dem MFT getrocknet ohne vorher zu waschen?

Nur abdampfen oder apspritzen reicht nicht damit es sauber wird. Auch wenn du gestern gewaschen hast. Du bist ja wieder zwischenzeitlich gefahren so wie ich es verstanden habe.

MfG

@ Maddin
Die FAQ`s und das Forum selber, mit Hilfe der Suchfunktion, sind ebenso ein Nachschlagewerk.
= Lieferant vieler Fragen.
Gruß
Eis4zeit

Zitat:

Original geschrieben von RSII-Sven


Nicht's für ungut, aber du hast dein Auto nicht ehrlich mechanisch mit dem MFT getrocknet ohne vorher zu waschen?

Nein, natürlich nicht....

:eek:

... wo denkst Du hin?

Zitat:

Original geschrieben von Eis4zeit


Die FAQ`s und das Forum selber, mit Hilfe der Suchfunktion, sind ebenso ein Nachschlagewerk = Lieferant vieler Fragen.

Die Fragen interessieren mich nicht so sehr... denn die habe ich selber zur Genüge. Viel wichtiger sind die Antworten.

:D

Aber mal ganz im Ernst. Erst jetzt wäre ich imstande, mir alle Antworten über die Suchfunktion selber zu suchen. Vor meinen 4 Thread's hätte ich das nicht gekonnt. Um ein gutes Suchergebnis zu bekommen, benötigt man meistens aber auch gute Suchbegriffe. Vorher hatte ich aber oft nur ein Gefühl für ein Problem, ohne das selber richtig präzise in Worte fassen zu können, geschweige denn gute Begriffe für eine Suche verwenden zu können. Wie soll ich nach irgend etwas suchen, wenn ich gar nicht weiss, wonach ich suchen soll? Und das vor dem Hintergrund, dass ich das Wissen, welches ich jetzt durch diese 4 Threads erhalten habe, vorher gar nicht als

"nicht vorhanden"

realisiert habe und ungünstigerweise das auch gar nicht vermisst habe?

Alleine und ohne Ahnung ist das sehr schwierig. Die FAQ begleitet einen ein bisschen am Anfang, ein wenig, mit ein paar Basics, aber richtig rund gehts hier nur mit Euch.... wenn Menschen mit konkreten Ratschlägen auf konkrete Probleme reagieren.

vg, Maddin

sorry... war irgendwie doppelt.... wieder gelöscht...:confused:

Deine Antwort