Material Seitenleisten? Welche Politur verwenden?
Liebe Gemeinde, kann mir bitte mal jemand von Euch sagen, aus welchem Material die Zierleisten an den Türen sind. Chrom scheint es ja nicht zu sein!?
Da meine nämlich sehr stumpf und blind aussehen, möchte ich die wieder zum glänzen bringen.
Welche Politur könnt ihr dafür empfehlen? Danke.
6 Antworten
Zitat:
@existenzberater schrieb am 1. Mai 2021 um 11:37:48 Uhr:
Liebe Gemeinde, kann mir bitte mal jemand von Euch sagen, aus welchem Material die Zierleisten an den Türen sind. Chrom scheint es ja nicht zu sein!?
Da meine nämlich sehr stumpf und blind aussehen, möchte ich die wieder zum glänzen bringen.
Welche Politur könnt ihr dafür empfehlen? Danke.
Politur? Ich nehme immer gleich Schmiergelpapier...!
Spaß beiseite!
Ich nehme dafür, auch für die Auspuffblenden etc. einfach
warmes Wasser mit einen tropfen Spülmittel und Klarspüler.
Das nehme ich auch für die Scheiben.
Bei mir sind die Fensterrahmen und Fensterschachtleisten nicht aus eloxiertem Aluminium, sondern aus hochglänzendem schwarzen Kunststoff. Und wenn dieser Kunststoff wirklich matt ist und nicht nur dreckig, wird wohl Wasser und Spülmittel nicht mehr helfen. Da muss schon eine Politur verwendet werden. Es gibt für Kunststoff, also z.B. vergilbte oder matte Scheinwerfer, eine Spezialpolitur mit sehr feinem Polierkörper, wo man die Scheinwerfer oder Blinker beispielsweise wieder schön glänzend machen kann. Ich habe bei mir eine Autopolitur verwendet, das Sonax-Polish 2, also das für leicht verwitterte Lacke und das hat sehr gut funktioniert. Geht sicher aber auch jede andere gute Lackpolitur, mal bei offener Tür an einer verdeckten Stelle/Schmalseite probieren.
Zitat aus Testbericht: Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollte man das für die Aufgabe am betsen geeignete Produkt wählen. Beispiel: Auf stark verwitterten, rauen Metalloberflächen kann Nevr-Dull seine Stärken optimal ausspielen. Die lösemittel- und ölgetränkte Watte ist so leicht zu aufzutragen wie kein anderes Produkt und trägt die gebürstete Schicht auf unseren Alu-Testflächen sehr effektiv ab. Zudem erzielt NevrDull den zweitbesten Glanz. Nachteil: Wer die Watte auf neuwertigen Oberflächen mit hohem Anpressdruck anwendet, riskiert feine Kratzer durch den Anteil grober Schleifmittel. Das gilt auch für das Produkt von Autosol, jedoch mit dem Unterschied, dass Nevr-Dull eine glattere Oberfläche mit stärkerem Glanz erzeugt. Nevr-Dull und Autosol sind die Spezialisten für stark verwitterte Flächen.