Massiver Mangel am Auto nach Lackierung (Bremse defekt)
Hallo zusammen,
ich war letzte Woche beim Lackierer (Instandsetzung nach Lackschaden) und habe gestern mein Auto abgeholt. Auf dem Weg nach Hause bemerkte ich, dass etwas am Auto nicht in Ordnung war. Ich fuhr zum ATU weil das die nächst gelegene Werkstatt war, dieser schaute nach und untersagte mir die Weiterfahrt da ein massiver Mangel an der vorderen rechten Bremse sei.
Heute setzten sie das Auto in Stand und teilten mir mit das aufgrund von Montagefehlern der vorderen rechten Stoßdämpfer ein Blech die komplette Bremsanlage auf dieser Seite zerstört hätte (Kosten 450€). Da dieser Mangel nur vom Lackierer kommen kann, weil vorher alles in Ordnung war, wollte ich euch fragen, ob ich da irgendwie etwas erstattet bekommen kann?
Danke und liebe Grüße
29 Antworten
In jedem Falle, selbst wenn es den Mangel gab, hätte der Lackierer ein Nachbesserungsrecht gehabt. Da das jetzt nicht mehr geht, ist er raus.
Hallo
Der TS erkennt die Grundstimmung und meldet sich nicht mehr.
In jedem Fall, wurde der Lackierer billigend vom Auftraggeber, mit fachfremder Arbeit beauftragt.
Ein Lackierer schleift, spachtelt und lackiert.
Er hat keinesfalls die Erlaubnis, Kenntnis, Befugnis, an div. Fahrzeugbremsen und Fahrwerken herum zu schrauben, obwohl er es könnte (in diesem Fall halt nicht).
All in One, war hier die Devise. Das Risiko trägt er selber.
Gruß
Zitat:
....
Da dieser Mangel nur vom Lackierer kommen kann, weil vorher alles in Ordnung war
....
Diese Schlussfolgerung ist halt gewagt
Aber da hier ja eh keine Rückmeldung mehr vom Fragesteller kommt, scheint die Frage ja beantwortet zu sein
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 23. Mai 2024 um 20:13:40 Uhr:
Hallo
Der TS erkennt die Grundstimmung und meldet sich nicht mehr.In jedem Fall, wurde der Lackierer billigend vom Auftraggeber, mit fachfremder Arbeit beauftragt.
Ein Lackierer schleift, spachtelt und lackiert.
Er hat keinesfalls die Erlaubnis, Kenntnis, Befugnis, an div. Fahrzeugbremsen und Fahrwerken herum zu schrauben, obwohl er es könnte (in diesem Fall halt nicht).All in One, war hier die Devise. Das Risiko trägt er selber.
Gruß
Die Frage ist ja ob er da überhaupt dran war und wenn ja warum? Hatte er einen Auftrag dazu?
Davon konnte hier aber keiner was lesen.
Das sind Annahmen die im Raume stehen aber nicht erwiesen sind.
Nur weil vorher was in Ordnung war, muss es nach einem Lackiereraufenthalt eben aber auch nicht mehr sein ohne das einer Hand angelegt hätte.
Weiß denn einer sehr was denn überhaupt genau defekt sein soll? Das waren ja nur sehr pauschale Aussagen bisher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 23. Mai 2024 um 20:13:40 Uhr:
In jedem Fall, wurde der Lackierer billigend vom Auftraggeber, mit fachfremder Arbeit beauftragt.
Interessant. Wie kommst Du da drauf?
Kommt ja öfter vor, dass ATU dem Kunden sagt, dass er so nicht mehr wegfahren darf.
Man kann sich aber sicher sein, der Mechaniker oder Meister hat kein Recht, jemanden an der Wegfahrt zu hindern.
Auch irgendwelche dubiosen Schreiben, dass man auf eigene Gefahr wegfährt, usw. braucht man nicht unterschreiben.
Der Meister kann, wenn er meint, dass eine unmittelbare Gefahr durch das Fahrzeug droht, die Polizei informieren. Mehr auch nicht.
Bin ich hier der einzige, der den Schaden nicht verstanden hat?
Ich kann mit der Beschreibung nichts anfangen.
Zitat:
das aufgrund von Montagefehlern der vorderen rechten Stoßdämpfer ein Blech die komplette Bremsanlage auf dieser Seite zerstört hätte
Seit wann muss ein Lackierer die Stoßdämpfer abnehmen?
Was genau wurde denn überhaupt lackiert?
Ein kurzer Textfetzen mit wilden Anschuldigungen und weg ist der TE.
Nichts desto trotz, zum ATU fahren war schon mal der erste Fehler!
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 23. Mai 2024 um 21:14:50 Uhr:
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 23. Mai 2024 um 20:13:40 Uhr:
In jedem Fall, wurde der Lackierer billigend vom Auftraggeber, mit fachfremder Arbeit beauftragt.Interessant. Wie kommst Du da drauf?
Hallo
Wie kommt der Auftraggeber darauf, das der Lackierer an diesem Dilemma schuld sein müsse ?
Was hätte der Lackierer im Bereich der Radaufhängungen und der Bremsen zu lackieren gehabt, was eine Demontage der Teile erfordert hätte ?
Kann ja nur ein verfault - geschweißter und dann zu lackierender Dombereich sein, welcher den Ausbau eines Federbeines nötig machen würde.
Für den Radlauf, reicht ja der Abbau des Rades.
Wohlwissend, ob fehlender Ausbildung für diese Demontage und Montagearbeiten an Bremse und Fahrwerk, muss er ja den Lackierer beauftragt haben, diese Tätigkeiten auszuführen.
Für das Lackieren im Motorinnenraum (Dombereich), reicht eine Ausbildung als Bauten und Objektbeschichter, welche man mit der Zwischenprüfung in der Maler und Lackiererausbildung mit einem Notenschnitt von 4,5 erreicht hat.
Der TS hat ja geschrieben, das er das Fahrzeug beim Lackierer hatte. Das er das Auto beim Mechaniker hatte, hat er ja nicht gesagt.
Er hat überhaupt gar nix ausgesagt.
Hat er das Auto beim Mechaniker mit entsprechender Ausbildung gehabt, der nebenbei auch mit der Spritzpistole rumwedelt ?
oder
Hat er das Auto beim Lackierer mit entsprechender Ausbildung gehabt, welcher nebenbei mit dem Schraubenschlüssel rumwedelt ?
Wir wissen wie immer (meistens) nix.
Gruß
Hallo Zusammen,
vielen Dank für eure ganzen Antworten, ich liege nicht den ganzen Tag vor dem Computer deshalb antworte ich jetzt erst.
1. Ich bin auch kein Freund von ATU und das wurde auch mal wieder bestätigt. Aber in diesem Moment hatte nur noch ATU offen und ich wollte mit dem Geräusch an den Bremsen keine 100 Kilometer mehr fahren.
2. Ich war bei ATU das Auto wieder abholen und habe mir die kaputten Teile zeigen lassen. Es wäre niemals nötig gewesen sie zu tauschen.
3. Die fehlende Bremsleistung, oder besser gesagt das schwammige Gefühl am Bremspedal kam von fehlender Bremsflüssigkeit.
4. Ich hab so lange dort rumdiskutiert bis sie zugegeben haben dass sie eigentlich nur die Bremsflüssigkeit auffüllen und das Blech richtig festschrauben mussten.
5. Ergebnis: Statt 450€ hab ich 75€ bezahlt
Vielen Dank für eure Beiträge, viele haben mir sehr geholfen.
(Für die anderen Beiträge kann ich nur sagen das man nicht immer gleich etwas schlechtes von einem Menschen denken sollte. Es gibt für die meisten Dinge Gründe warum ein Mensch so handelt oder so handelt. Sich über einen anderen stellen nur weil man vielleicht denk man sei "besser" ist keine Einstellung die man haben sollte. Und wenn ich nichts beitragen kann außer dummer Anschuldigungen dann halt ich besser meinen Mund)
Thread kann geschlossen werden, danke nochmal an alle die geholfen haben!
Zitat:
@Hasi1982x schrieb am 24. Mai 2024 um 07:45:11 Uhr:
Thread kann geschlossen werden, danke nochmal an alle die geholfen haben!
Ziel erreicht.