Masseschleifen - aber SEHR ungewöhnliche Umstände!
Hallo,
ich weiß das Thema is nich gerade selten zur sprache gekommen, und ich kenne mich mit dem ganzen kram eigentlich auch recht gut aus, aber DAS habe ich noch nie erlebt!
Anlagenkonfiguration:
1x Front Amp (interne Sicherung: 30A)
2x Sub-Amps (interne Sicherung: 20A)
Stromkabel von der Batterie auf Verteiler: 35mm².
von dort aus zu jedem Amp einzeln: 16mm².
Masse von jedem Amp zu nem Masseverteiler: 16mm².
Vom Verteiler zur Karosserie: ebenfalls 16mm².
So ich habe folgendes probiert: Ich habe ein ZWEITES Kabel (16mm²) vom Verteiler zur Karosse gelegt (Masse. Knacksen und leichtes pfeifen immernoch da.
Dann habe ich mal die Masse vom Amp (ich sollte sagen dass es NUR um den Front-Amp geht, da nur im Frontsystem das Masseschleifen am start ist) DIREKT mit nem 16mm² kabel an die karosserie angeschlossen. Selbes Problem.
Selbst wenn ich einen der beiden Sub-amps abklemme bleibt das pfeifen dennoch.
Das Chnichkabel vom Front-Amp liegt auf einer länge von etwa 6 cm in der nähe des Stromkabels einer sub-endstufe, ich habe die beiden dann mal auf ca 30 cm auseinandergelegt. immernoch dasselbe geräusch.
So und jetzt kommt das absolut witzigste an der sache: Das schleifen tritt NUR auf wenn ich mein Frontsystem an der endstufe BRÜCKE! sonst nicht!
ach ja, entstörfilter hab ich dazwischen geschaltet und ausprobiert, bringt komischerweise GAR NICHTS!
hatte früher mal ein älteres radio und ne aktivendstufe, da pfiff es so laut das man kaum musik hörte. als ich die filter dazwischen schaltete war ALLES weg! aber jetzt bringt das nicht mehr!
wie kann das sein? was kann noch helfen?
und sollte ich wirklich ein kabel von der Batterie nach hinten ziehen müssen (masse), MUSS es dann auch ein 35mm² sein oder reicht auch ein 16mm²?
BITTE helft mir mal eben, das nervt voll derbe mit dem knacken (gleichbleibende freuquenz) und dem pfeifen (drehzahlabhängig...)
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hallo...hast du schon mal deine andere Stufe an das Frontsystem gehängt?
Wie alt ist denn der Amp? Also ich würde sagen das dein Brückenmodus defekt ist...
Die Masseverbindung kann es ja nicht sein da alles auf den gleichen Massepunkt geht..oder?
Die andere Stufe würde ja auch dann pfeifen...
Gruß chris
mein Amp ist jetzt ziemlich genau 2 jahre alt (oder etwas mehr). hatte ihn vorher nie im brückenmodus laufen.
Für die andere Endstufe müsste ich noch ein Chinchkabel legen, das ist extrem viel aufwand! ich teste aber gleich mal, ob wenn ich nur die linke seite anschließe bzw. nur die rechte, ob dann immer noch ein pfeiffen da ist. evtl. hats ja auch was mit den LSP Anschlüssen zu tun.
Aber ungebrückt ist es halt kein pfeiffen und knacksen. das kommt durch den brückenmodus.
werde ich mal testen heute abend, ich poste dann mal rein worans liegt.
aber wie kann denn bitte ein brückenmodus einfach so kaputt sein?!
edit:
Mal ne ganz andere Frage: kann auch ein MASSEKABEL (bzw. 4 (!!!) Massekabel!) die direkt neben einem Chinchkabel liegen störungen verursachen? bei mir liegt das chinchkabel vom frontsystem nämlich direkt neben dem masseverteiler und somit ner ganzer menge von massekabeln die nauch teilweise halbwegs aufgerollt sind...
wenn du das frontsystem brückst steigt die spannungsverstärkung auf das doppelte.
d.h. bei gleicher hör-lautstärke hast du auch 6dB mehr störsignale. das wird denke ich der einzige grund sein...
es heisst übrigens "die masseschleife" (eine "schleife aus masseverbindungen"😉 - und nicht "das schleifen".
mfg.
--hustbaer
ja und was kann ich dagegen machen? Radio Strom/Masse direkt von der Batterie holen? Haben mir sehr sehr viele Leute vorgeschlagen....
ein problem das durch eine masseschleife hervorgerufen wird (so das denn der grund ist, muss ja nicht sein - ist nur sehr wahrscheinlich), kann man auch nur masse-seitig lösen.
also strom fürs radio von der batterie direkt holen wird wahrscheinlich garnix bringen - obwohls auch nicht schaden kann, und ganz allgemein eine gute idee ist.
* masse fürs radio direkt von der batterie holen wäre tip #1 (mindestens 2,5², besser 4², möglichst kurz).
* cinch-masse am radio mit dem radio-gehäuse verbinden #2.
* und radio-gehäuse mit radio-masse verbinden #3.
* massepunkt vom verstärker nochmal prüfen und ggf. nen besseren suchen oder masse vom verstärker auch über ein eigenes kabel direkt von der batterie holen wäre dann #4 (mindestens gleicher querschnitt wie das "+"-kabel für den verstärker)
kann auch sein dass du 2 oder 3 sachen zusammen (oder alle 4) machen musst damit das problem weg ist.
ich hab auch sicher noch was vergessen, aber das ist mal das wichtigste was mir einfällt.
massekabel brauchst du übrigens nicht absichern, wenn du fürs radio auch ein neues "+" kabel legst brauchst du dort natürlich eine eigene sicherung.
ahja, die brutalo-variante ist nen entstörfilter zwischen radio und endstufe knallen, aber das ist oft mit klanglichen einbussen verbunden (viele dieser filter sind ziemlich schlecht und auch der beste filter ist ein unnötiges teil im signalweg).
i.a. alles das was hier schon zig-fach bei anderen mit nem ähnlichen/gleichen problem empfohlen wurde.
mfg.
--hustbaer
hey,
wollte nur kurz sagen: vielen vielen Dank an alle die mir geholfen haben und vor allem dir hustbaer.
habe mein problem heute in den griff bekommen.
zuerst habe ich das radio ausgebaut, und die chinchkabel vom SUB-Out abgezogen. danach war das knacksen weg. hab sie dann (glaubeandersherum also rot und weiss vertauscht) wieder angeschlossen und das knacksen blieb weg! voll geil, entweder war beim einbau durch den schmalen platz der eine kontakt an den anderen gekommen von den chinchsteckern oder ein kabel war nicht mehr richtig drin oder sonstwas, jedenfalls war das knacksen dann weg!
und dann zum pfeiffen: ich habe einfach mal das Massekabel vom radio kommend am iso-stecker abgeknippst und in derselben stärke ein kabel nach hinten gezogen, was ich dann an den masseverteiler von meinen endtufen mitangeschlossen habe.
ergebnis: alles super! kein knacksen mehr, kein pfeiffen mehr! habe alles getestet, bis 4000 umdrehungen im leerlauf bei leiser lautstärke genau hingehört, nichts mehr zu hören!
HAMMERGEIL!
evtl. verstärke ich das massekabel vom radio zum Masseverteiler noch, aber der querschnitt ist doch ok oder? war doch auch vorher so...
habe vorher übrigens mal mit 35mm² die Masseverbindung von der Batterie zur karosse im motorraum verstärkt, und ie verbindung vom masseverteiler zur karosse im kofferraum auch auf 35mm² aufgestockt. das hat zwar nichts gebracht, aber es ist sicherlich nicht schlecht bei der ganzen leistung so eine ordentliche verkabelung zu legen.
das frontsystem wird jetzt im brückenmodus betrieben und es ist verdammt LAUT und verdammt GEIL, weil es vom klang her einfach genial ist!
vielen vielen dank nochmal. hab jetzt zwar 6m 35mm² Massekabel hier rumliegen da ich versuchen wollte den verstäker fürs frontsystem direkt an die batterie anzuschließen (um zu gucken obs dann evtl. weggeht), aber das hat sich ja dann jetzt erledigt... naja hat mich auch nur 5 euro gekostet, war ein schnäppchen bei ebay *ggg* (6m 35mm² High-Flex Kabel, voll geil das teil!)
naja wie gesagt, ich bin absolut glücklich und werde evtl. noch das massekabel durch eines mit größerem querschnitt ersetzen. sollte ich das denn tun oder ist das egal wenn es halt so funktioniert wie es jetzt ist...?
Garkein Problem, immer gerne 🙂
Das Masse-Kabel zum Radio würde ich persönlich - wenns nicht allzuviel Aufwand ist - mit 2,5² oder 4² nochmal nachziehen. Geht doch einiges an Strom drüber, auch wenn die internen Endstufen nicht verwendet werden - der Ruhestrom bleibt nicht aus, und die modernen Displays fressen auch das eine oder andere Watt. Sogesehen...
Solange die Geräusche weg sind ist es natürlich nicht wirklich notwendig - besser als vorher ist es ja schonmal.
Und ich wusste ja dass ich was vergessen habe, das mit dem Kontakt der Cinch-Stecker nämlich *mir-an-die-Stirn-klatsch*, aber das hast du ja selber rausgefunden 😉
mfg.
--hustbaer
ja also ich denke mal das waren die chinch-stecker, weil nach dem abziehen und wieder dranmachen war halt alles korrekt!
naja, für den nächsten der fragt vielleicht ne gute sache! ich dachte halt eher daran das es an der masse des verstärkers liegt bei dem pfeiffen und nicht am radio. naja versteh ich zwar nich, aber sei`s drum. hauptsache ruhe und verdammt feiner klang 🙂
naja, ganz egal wo (radio oder verstärker) du ne störung auf der masse drauf hast, das problem das sich ergibt ist dasselbe.
ne störung radioseitig kannst du schon haben wenn z.b. das massekabel das zum radio geht auch noch irgendein lamperl oder ähnliches versorgt.
durch die spannungsspitzen der lichtmaschine auf der "+" leitung ergeben sich stromspitzen durch das lamperl die natürlich durch die masseleitung "abfliessen" müssen. dadurch wiederum fällt an der masseleitung (die ja auch nen widerstand hat) eine ebensolche spannung mit spitzen ab.
diese "gestörte" masse ist das das referenz-potential fürs radio.
hat der verstärker nun ein ungestörtes referenz-potential "sieht" er eine störung am eingang - und die wird mitverstärkt.
schwer zu beschreiben, viel einfacher vorzustellen wenn mans mal verstanden hat 😉
wollte eigentlich nur darauf hinaus dass alle massen von geräten die masse als referenz für ein audio-signal verwenden "gut" sein müssen (eigentlich nicht "gut", müssen nur gleich sein), nicht bloss die vom verstärker...
und das bekommt man eben am einfachsten hin wenn man sich einen "referenz-punkt" aussucht, und alles da dranklemmt. normalerweise nimmt man den "-" pol der batterie, aber in deinem fall gings eben auch ganz gut über den masse-verteiler...
was mich auf einen weiteren punkt bringt:
* manchmal kanns auch ganz gut sein das radio von der karosserie (sofern verbindung besteht) zu isolieren - nämlich genau dann wenn man einen anderen referenzpunkt nimmt...
mfg.
--hustbaer
ja ich hatte zwei möglichkeiten: entweder Masse drekt von der Batterie mit nem 35mm² kabel zum masseverteiler hinten legen und dann das radio da mitanklemmen, oder eben so wie es es jetzt gemacht habe. die masseverbindung hinten zur karosse scheint also doch ziemlich gut zu sein, sonst würde es ja nicht so gut funktionieren. hab dann ja sicherheitshalber nochmal das kabel von der batterie zur karosse im motorraum verstärkt. müsste also alles korrekt sein so wie es jetzt ist.
jetzt muss ich nur noch mein zweites sub-gehäuse zuende abdichten und dämmen, und dann an die 3. endstufe anschließen dann läuft alles und mir fliegt wahrscheinlich der hintern weg wenn ich aufdrehe, aber ohne störgeräusche kann man den klang ja endlich mal genießen!
ich poste später mal bilder von meiner verkabelung, vielleicht habt ihr ja noch anregungen was man noch besser machen kann. (hab für alle verbindungen vergoldete klemmen verwendet und so weiter und o weiter, hab wirklich nicht gespart an materialkosten damit es auch ordentlich ist!). und da hat mich das plötzliche pfeiffen naürlich tierisch gestört, da ich es vorher (bevor ich alles neu verkabelt und eingebaut habe ) nicht hatte! (war aber auch nicht gebrückt).
nochmal wegen radio:
wieso ist es denn auf einmal ein pfeiffen was vorher nicht war? nur wegen dem brückenmodus? "zieht" die endstufe vielleicht dann zuviel saft so dass das radio nicht mehr mit dem signal hinterherkommt? weil ich hab mal gesagt bekommen das wenn der verstärker nicht genug masse bekommt holt er sich die masse über das chinchkabel vom radio! und wenn das halt keine genügende masseleitung hat dann pfeifts halt.
könnte wirklich stimmen oder?
nö, es pfeifft ja auch wenns leist ist nicht? also hat gepfiffen genaugenommen...
ich denke mal das pfeiffen war vorher schon da, nur nach dem brücken eben einiges lauter. bei leisen tönen wird +6dB (was der unterschied normal -> gebrückt ist) auch als mehr als doppelt so laut empfunden... kann leicht sein dass es dir einfach nur nie aufgefallen ist.
(die rechnung +10dB = "doppelt so laut" gilt nur ab gehobener lautstärke)
mfg.
--hustbaer
HI!
sorry das hier den "alten" thread nochmal anbrech aber bei mir ist das genauso komisch mit der masseschleife. hab auch schon alles furchprobiert wie oben beschrieben. und habe radio sowie 2 endstufen DIREKT + und - an der batterie. das radio hat sonst keinen andere massepunkt. und es ist trozdem ein verdammtes lima pfeifen da.
kabel liegen auch ned am zündrelais oder so.. keine ahunung wodran das liegen kann.
Vielleicht auch einfach nur mal die Kabel hinter dem Radio etwas ordnen, das war es bei nem Kumpel, wo wir erst dachten, das die Endstufe schwingt, oder eben Masseschleife, war mir da nicht so sicher, jedensfalls war's dann weg..
Dennis
ordnen? hm also mal davon abgesehn das hinter radio sowieso fast garkein platz ist was soll man da ordnen? es liegen 3 chinchkabel im bundel sozusagen vom radio bis in den kofferraum des wars..