Massepunkt Polo 9N
Hallo Leute die Anlage in meinem Auto läuft jetzt soweit, nur mit meinem Massepunkt min ich noch nicht so zufriden. Ich habe einen im Seitenteil hinten rechts gefunden. Habt ihr ne bessere Idee, wäre euch dankbar.
20 Antworten
Also ich stimm für die Gutschraube da die im massiven Rahmen ist und nicht an eine Blechteil das gepunktet oder bei den gaz neuen Autos evtlk. sogar nur verklebt ist.
weil ich hatte das kabel mal damals anner gurtschraube, aber auch nen problem da ich phasen vertauscht hatte.
Bin dann wieder nach ACR hin wo ich die sachen her hatte (ja steinigt mich nit wegen ACR,ich bereu es mittlerweile auch sehr^^) und hatte da irgendwie nur kabel beim hi-lo-adapter vertauscht,aba auch egal.
jedenfalls hat er dann erstma zu allem gesagt, ich hab das falsch gemacht blabla und unter anderem mit dem massepunkt. Hatte er mit nem Ohm-Meter nachgemessen und gesagt das das falsch ist,wo ich das hab,die Endstufe davon kaputt geht und(!!):
indem ich das an der schraube befestigt habe, könnte sich diese schraube nach ner zeit lösen,und bei nem unfall meine mitfahrer wegen meiner dummheit stark verletzt werden, da der Gurt nicht hält und wie ich sowas ja nur machen kann, dass alle die im i-net den tipp gegeben haben keine ahnung haben und unverantwortlich sind.
Hallo also die Rückleuchten habe ich nicht als Massepunkt misbraucht. Also Entwarnung.
Ich habe da so ein Loch gefunden in nähe des Radkastens. Dachte Radkasten wird schon etwas stabiler sein.
Zu den Gurtbefestigungen, wollte ich ja nehmen aber Die Schraube war so dick da hat nicht mal ein Kabelschuh für 35mm² gepasst. Muss ich wohl mal schauen ob ich welche mir größerem Loch bekomme.
Zitat:
Original geschrieben von poertner
Zu den Gurtbefestigungen, wollte ich ja nehmen aber Die Schraube war so dick da hat nicht mal ein Kabelschuh für 35mm² gepasst. Muss ich wohl mal schauen ob ich welche mir größerem Loch bekomme.
Stimmt, jetzt wo du es sagst...hab da auch einen Kabelschuh mit besonders großer Öse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Algi
welchen Punkt des 3Punkt gurtes meint ihr?
Oben am spanner, am Klips-Stecker oder an der Schraube wo der Gurtanfang (weis gerad nit wie ich die nennen soll^^)
theoretisch ist das fast egal denn alle dieser 3 punkte sind äusserst massiv mit der karosserie verbunden! es bieten sich aber die punkte unter der rücksitzbank an.
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
ich habe am Federdom hinten ne Lasche. Die habe ich komplett abgeschmirgelt (Vorder- und Rückseite) und dann ne 12er Schloßschraube mit Unterlegscheiben auf beiden Seiten der Lasche benutzt. War eigentlich reiner Zufall, dass ich das gefunden habe, hatte das Massekabel am Cap angeschlossen und das Ende hing dann zufällig an dieser Lasche
da halte ich die gurtschraube aber für den definitiv besseren massepunkt, denn da hast über mehrere windungen des schraubengewinde kontakt UND über die auflagefläche der öse (abschmirgeln des lackes ist auch hier notwendig).
Zitat:
Original geschrieben von Algi
jedenfalls hat er dann erstma zu allem gesagt, ich hab das falsch gemacht blabla und unter anderem mit dem massepunkt. Hatte er mit nem Ohm-Meter nachgemessen und gesagt das das falsch ist,wo ich das hab,die Endstufe davon kaputt geht und(!!):
indem ich das an der schraube befestigt habe, könnte sich diese schraube nach ner zeit lösen,und bei nem unfall meine mitfahrer wegen meiner dummheit stark verletzt werden, da der Gurt nicht hält und wie ich sowas ja nur machen kann, dass alle die im i-net den tipp gegeben haben keine ahnung haben und unverantwortlich sind.
also fest steht dass du die schraube wieder mit dem richtigen drehmoment anziehen musst, aber sonst ist das imho kein sicherheitsproblem. was für nen massepunkt hat dir dieser 'schlaumeier' denn dann empfohlen? warum soll die endstufe davon kaputt gehen wenn man den massepunkt an der gurtschraube verwendet?
an der gurtschraube benötigt man einen speziellen kabelschuh mit einem loch von 11mm (oder waren es 13?). diesen gibt es aber in jedem gut sortierten fachgeschäft zu kaufen, alternativ kann man auch einen entsprechend massiven kabelschuh kaufen und das loch aufboren.
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
da halte ich die gurtschraube aber für den definitiv besseren massepunkt, denn da hast über mehrere windungen des schraubengewinde kontakt UND über die auflagefläche der öse
Und ich habe ja die doppelte Auflagefläche, dadurch dass die Schraube und die Unterlegscheiben, die die Fläche auch noch vergrößern, ja von beiden Seiten anliegen 😉 Und das Teil, wo ich dran gehe, ist so 4cm breit und 5mm hoch, das langt schon 😉 Probleme gibts bisher jedenfalls keine damit, kein Pfeifen, kein Flackern, nix 🙂
Gruß Tecci