Masseproblem? Batteripol?

BMW

Hi, habe letztens die Batterie ausgebaut und die Mutter rund gedreht bzw. auf dem Gewinde verwürgt. Kurzum, ich kann die Mutter und schraube nicht ersetzen und den +Pol nicht festziehen.

Kann das der Grund sein warum der Wagen sporadisch nicht anspringt? Strom hat der Wagen ja immer wenn ich aufschließe mit Fernbedienung, Fenster gehen auch und elektrische Sitzverstellung. Aber die Coupe-scheibe geht ab und an nicht hoch wenn ich die Tür schließe. Und der Chistbaum ist an und die Instrumente zucken.

Meistens lässt sich das vorübergehend durch abklemmen des Pluspols und wieder anlegen beheben und der wagen fährt ganz normal.

Letztes mal hat das leider auch nicht funktioniert, seitdem steht er.

Kann es wirklich sein dass es der nicht festgeschraubte Pluspol verursacht obwohl er immer Kontakt hat, nur eben nicht festgezogen? Ab ist er nie wenn ich nachschaue.

9 Antworten

Der Pol muss auf jeden Fall fest sitzen.

Joa so ist das, du hast es versaut.

Diese klemmbolzen mit Mutter gibt es zu kaufen, kannst das alte “abreißen” bzw. entfernen und ein neues verbauen

.jpg

donBogi hast du eventuell eine Teile Nummer? Habe nämlich auch schon mal so ein Teil abgerissen, da der Vorbesitzer das Gewinde vergurkt hat. Habe den minus Pol dann übergangsweise mit einer Schlauchschelle so zusammengequetscht, dass es funktioniert hat. Habe mir dann so ein Klemmding aus einem Schlachter besorgt.

Da ich aktuell vier BMWs habe – wollte ich mir so ein Teil auf Lager legen.

Leider nein. Die Klemme messen und einfach mal mit der Google Suche vergleichen für diese T Bolzen Batteriekabel

Schade – hab nämlich leider nichts gefunden. Daher hab ich einen Schlachter geplündert.

Zitat:

@ToniMaccheroni schrieb am 3. März 2025 um 17:15:47 Uhr:


Und der Chistbaum ist an und die Instrumente zucken.

Das sind die ersten Zuckungen, die darauf hindeuten können, dass du durch die lose Klemme irgendwann eventuell die Elektronik grillst.

Wenn das Batteriekabel nicht richtig Kontakt zur Batterie hat, gibt es jedes Mal Spannungsspitzen, wenn mal kein Kontakt besteht. Das liegt daran, dass die Lichtmaschine keine Last mehr hat, also die Spannung hochläuft. Zwar regelt der Lichtmaschinenregler die Spannung wieder runter, das erfolgt aber nicht so schnell, dass Spannungsspitzen verhindert werden (Load Dump).

Also bringe das doch schnellstmöglich in Ordnung, denn es wäre doch ärgerlich, wenn irgendein Steuergerät wegen Überspannung die Grätsche macht.

Gruß

Uwe

Könnte mir übrigens auch vorstellen, dass der Kontakt an der Batterie heiß wird, was auch zu spannenden Verformungen führen kann.

Verrückt.

Da lobe ich mir mein altes Boot mit Steinzeit Vergaser V8 ohne elektronik 😁 da hat das bestimmt 10 Jahre so funktioniert 😁

Naja gut ich hab sowieso schon ein Kabel bestellt. Wenns verbaut ist werd ich berichten.

Also am Ende habe ich doch noch die Polschraube abgesägt bekommen ohne mir in die Hand zu sägen. Neue Polschraube drauf, festgezogen. Fahrzeug läuft.

Deine Antwort