Marktinteresse Rotes Kennzeichen - Umfrage

Hallo Zusammen,

darf ich Euch bitte an meiner Umfrage teilzunehmen:

Link entfernt, bitte diskutiert die Frage hier "händisch" 😉 - twindance/MT-Moderation

Danke Euch
Phaeti

28 Antworten

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 14. Dezember 2015 um 18:19:35 Uhr:



Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 14. Dezember 2015 um 16:58:36 Uhr:


Da es für die Idee weder eine fachliche oder rechtliche noch eine technische Infrastruktur gibt,
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber ihr solltet irgendwas anders als Versicherungen verkaufen....z.B. Gemüse auf dem Wochenmarkt oder Tageszeitungen austragen! 😛😁😉

Eigentlich sollte eure Rechtsabteilung wissen, dass man zulassungsfreie Fahrzeuge wie z.B. 50ccm Roller auf Basis des §3 der FZV auch "freiwillig" zulassen kann - dann gibt es ein "richtiges" Nummernschild mit Siegel der Zulassungsstelle und so steht auch theoretisch dem Wechselkennzeichen nichts im Wege!

Seitdem einige Versicherungsgesellschaften keine verbilligten H-Mofa-Kennzeichen mehr anbieten, ist das "freiwillige" Zulassen dieser Fahrzeuge gang-&-gäbe in der Oldtimerszene.

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 14. Dezember 2015 um 18:19:35 Uhr:



Zitat:

@Nanofaser schrieb am 14. Dezember 2015 um 08:18:37 Uhr:


Ich wäre ja auch schon froh, wenn ich das Kennzeichen nur alle 3 Jahre wechseln müsste...
Du musst den Roller nur regulär Zulassen!
Ist dann im übrigen auch noch günstiger als das Versicherungskennzeichen!

Ein selbst ernannte Experte :-)

Bist Du mal auf die Idee gekommen, dass wir so eine Idee nicht aus Lust und Laune heraus aus dem Hut ziehen. Könnte man sich vieelleicht vorstellen, dass man sich dem Vertriebsdruck beugen möchten / muss.
Zudem habe ich doch oben geschrieben, dass es noch nicht rechtlich beleuchtet ist. Zudem sollte Dir klar sein, dass die Zulassung das Problem ja nicht löst. Die Zulassung löst nur das Problem, dass ich mir nicht jährlich ein neues Schild holen muss, nicht aber das Problem (und das ist die Praxis), dass man Anfrage hat, wo Privatkunden 5 oder mehr Fahrzeuge hat und die jeweils 2-3 mal pro Jahr bewegt (Treffen, Instandhaltungsfahrten, usw..) Dafür jedes Fahrzeug einzeln zulassen? Kann man machen, aber das ist nicht Sinn und Zweck der Übung hier.
Auch die, die nicht Zielgruppe sind, können doch hier helfen und die zwei Fragen beantworten.

gruß und danke für eine abstimmung :-)

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 14. Dezember 2015 um 16:58:36 Uhr:



Bis jetzt gibt es eine "Fünf-Für-Drei-Idee". Dass heißt man kann bis zu fünf Fahrzeuge zum Preis von drei Fahrzeugen bewegen. Das mag auf den ersten Blick "unfair" erscheinen ist aber leider wirtschaftlich notwendig, denn etwas Neues muss nun mal auch finanziert werden.

wie ist das zu verstehen?

Ein Schild kostet 50

3 x die 50 = 150

Bekommt man dafür 3 Schilder die abwechselnd an die Roller/Mofas Mokiks geschraubt werden

Oder gibt es dafür 5 Schilder und man könnte theoretisch mit allen 5 gleichzeitig fahren?

Oder gibt es nur 1 Schild für alle 5

wie ist es mit Diebstahlschutz?
Welche der 5 sind versichert?

Wird ein Fahrer auf die Schilder eingetragen?

je nach Antwort gibt es einen anderen Kundenkreis

Alter Hase in neuem Fell ??

Diese Diskussion hatten wir doch erst vor kurzem !!

Alle wollen EIN Kennzeichen welches sie an alle ihre Fzge hängen wollen, auch an Schrottmühlen und nicht verkehrssichere !!

Wenn ein Fzg mit eigener Kraft auf deutschen Strassen bewegt werden soll, muss es verkehrssicher sein und diese Verkehrssicherheit muss von Fachleuten bestätigt sein !!

Ansonsten gibt es Kfz-Transport-Fzge und -Anhänger !!

Wer es sich leisten kann 5 und mehr Fzge zu besitzen, soll sich gefälligst auch ein geeignetes Transportmittel leisten, oder eben zum TüV mit seinem Fzg und ein Kurzzeitkennzeichen holen !!!

Da gibt es hier im Forum schon eine Riesendiskussion, solltest du lesen !!

Für eine Versicherung wird sich das sicher nicht lohnen, mehrere alte, womöglich verkehrsunsichere Schrottmühlen unter einem Kennzeichen zu versichern !!

Das ist meine Meinung !!!

kbw 😉

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 14. Dezember 2015 um 23:17:39 Uhr:



Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 14. Dezember 2015 um 16:58:36 Uhr:



Bis jetzt gibt es eine "Fünf-Für-Drei-Idee". Dass heißt man kann bis zu fünf Fahrzeuge zum Preis von drei Fahrzeugen bewegen. Das mag auf den ersten Blick "unfair" erscheinen ist aber leider wirtschaftlich notwendig, denn etwas Neues muss nun mal auch finanziert werden.
wie ist das zu verstehen?
Ein Schild kostet 50
3 x die 50 = 150
Bekommt man dafür 3 Schilder die abwechselnd an die Roller/Mofas Mokiks geschraubt werden
Oder gibt es dafür 5 Schilder und man könnte theoretisch mit allen 5 gleichzeitig fahren?
Oder gibt es nur 1 Schild für alle 5

wie ist es mit Diebstahlschutz?
Welche der 5 sind versichert?

Wird ein Fahrer auf die Schilder eingetragen?

je nach Antwort gibt es einen anderen Kundenkreis

...und wie ist das mit dem TÜV ?? Für das beste Fzg gibt es den TÜV-Stempel auf ein Kennzeichen und dieser TÜV-Stempel wird dann auch mit der ältesten Schrottkarre spazieren gefahren ?? oder wie ??

....und wie ist das wenn das Kennzeichen einfach so, öfters mal an ein sechstes und ein siebtes, oder an ein Fzg des Kumpels, oder an ein Fzg welches überführt werden soll, gehängt wird ?

kbw 😉

PS: ach, soll das nur für Mofas und Mopeds gelten, oder auch für Leichtkrafträder, Motorroller und Motorräder ?

Bei Moped und Mofas kommt noch das illegale Tuning als Risiko für die Versicherung dazu !!

Ähnliche Themen

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 14. Dezember 2015 um 23:33:28 Uhr:



...und wie ist das mit dem TÜV

So wie ich das verstanden habe soll das nur für die Versicherungshupfer gelten

Zitat:

?? Für das beste Fzg gibt es den TÜV-Stempel auf ein Kennzeichen und dieser TÜV-Stempel wird dann auch mit der ältesten Schrottkarre spazieren gefahren ?? oder wie ??

Wie ist das mit den roten Händlerkennzeichen? wo ist da der Tüvkleber ?

Zitat:

....und wie ist das wenn das Kennzeichen einfach so, öfters mal an ein sechstes und ein siebtes, oder an ein Fzg des Kumpels, oder an ein Fzg welches überführt werden soll, gehängt wird ?

Wie ist es wenn du dein Nummernschild an das Fahrzeug deines Kumpels hängst -> fahren ohne Versicherungsschutz, Kennzeichenmißbrauch und was es da sonst noch alles gibt

Zitat:

Bei Moped und Mofas kommt noch das illegale Tuning als Risiko für die Versicherung dazu !!

Das haben die auch bei nur einem Fahrzeug pro Schild

Zitat:

PS: ach, soll das nur für Mofas und Mopeds gelten, oder auch für Leichtkrafträder, Motorroller und Motorräder ?

Das werden sie wohl selber nicht wissen.

Wer das weiß ist vermutlich Schäuble ob er so was genehmigt oder nicht

Da braucht vermutlich ein kleiner Tropf noch eine Idee für ein neues Produkt und sucht Argumente dafür um seine Prämie zu bekommen

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 15. Dezember 2015 um 07:22:58 Uhr:



Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 14. Dezember 2015 um 23:33:28 Uhr:



...und wie ist das mit dem TÜV
So wie ich das verstanden habe soll das nur für die Versicherungshupfer gelten

Ich verstehe das so, dass nur Fzg. mit Versicherungskennzeichen in dieser Diskussion hier betroffen sind. Da gibt es keine HU (TÜV ist nur der Name einer von vielenm Prüforgansationen).

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 15. Dezember 2015 um 07:22:58 Uhr:



Zitat:

?? Für das beste Fzg gibt es den TÜV-Stempel auf ein Kennzeichen und dieser TÜV-Stempel wird dann auch mit der ältesten Schrottkarre spazieren gefahren ?? oder wie ??

Wie ist das mit den roten Händlerkennzeichen? wo ist da der Tüvkleber ?

Rote KFZ-06er-Schilder haben ebenfalls keine HU-Plakette, da diese an den Fzg.-Halter (Werkstatt/Autohaus/etc.) gebunden sind, nicht ans Fzg, wie es bei den regülären schwarzen Kennzeichen der Fall ist. Dieser "bürgt" auch für die Verkehrssicherheit des Fzg. Treibt der Schindluder sind diese Art von Kennzeichen für lange Zeit für ihn gesperrt (werden von der Zul.-St. eingezogen).

Zitat:

Da braucht vermutlich ein kleiner Tropf noch eine Idee für ein neues Produkt und sucht Argumente dafür um seine Prämie zu bekommen

Sehe ich langsam auch so.

Man versucht hier irgendwas neues (und typisch dt. kompliziertes) zu erfinden, wo es doch bereits die roten Versicherungskennzeichen (für Händler) gibt. Warum dehnt man den Kundenkreis denn nicht auch auf Sammler (in der Kfz-Welt wären das die roten 07er-Kennzeichen) aus? Verlangt einfach vom Versicherungsnehmer, dass mindestens 2 Mopeds mit normalen Versicherungkennzeichen versichert sind, dann bekommt er für 5 weitere Sammler-Mopeds ein(1) rotes Versicherungskennzeichen (für den Preis eines normalen Versicherungskennzeichens) , dass er beliebig an einen der vorher max. festgelegten 5 Kräder für die Fahrzeugtreffen benutzen kann. Verlangt halt noch die Vorlage eines Führungszeugnis, bzw. Auszug aus dem Flensburger Punktekonto, damit ihr die charakterlich fragwürdigen Kunden auf Abstand halten könnt.

Vorteil: geht alles mit bisheriger Gesetzeslage, da muss auf Politiker kein Einfluss genommen werden. Nur intern in eurem Versicherungunternehmen muss der Ober-Guru sein OK für diese neuen Tarife geben.
Nachtrag: mind. ein Versicherungsunternehmen bietet rote Kennzeichen für Oldtimer-Sammler (auch wenn nicht sofort an jeden) an: http://...uerttembergische-makler.de/.../Handzettel_Moped2014.pdf

Ich habe auch über Umschreibung auf reguläre Zulassung (PKW-Kennzeichen) nachgedacht und das man je nach Sammlertreffen sich eben eine 5-Tage-Kurzzulassung (die mit dem gelben Verfallsdatum am Schilderrand) holt. Aber lass die Behördengänge+Schilderprägen mal 15-20 kosten, die Versicherung will geschätzt auch 10 Euro für den 5tägigen Versicherungsschutz, da sind wir schon bei 30 Euro + Gerenne zu Versicherung und Zul-St. Da holt man sich lieber für 50 Euro vom billigsten Versicherungsnehmer ein regulären Kennzeichen. Je nachdem, wann man erstmalig die Versicherung braucht (sagen wir mal Juli) kostet die Versicherung fürs Restjahr auch nur noch 34 Euro oder so.
Ich will sagen, dass Versicherungskennzeichenwesen ist mit den geringen Beiträgen kein Kandidat, wo man großartig den preissensitiven Kunden etwas radikal neues verkaufen kann, ohne das das Versicherungsunternehmen bei dieser Aktion draufzahlt.
Vgl. mal die Wechselkennzeichengeschichte bei den PKWs! Versicherungsunternehmen, die wirklich das 2. Fahrzeug mit 20% günstiger versichern sind an einer Hand abzuzählen.

oder eines was umgeschraubt wird, jeden Tag ein anderes Moped aber nur einmal zahlen....im Moment kostet hier die Ummeldung 5 Euro, das geht noch ist aber zu viel Aufwand

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 14. Dezember 2015 um 17:22:35 Uhr:


Naja, vertrieblich gibt es da eine andere Rückmeldung.

Diese wird auch in erster Tendenz durch die Umfrage bestätigt, da ich den Link auch in Spezialforen eingestellt habe.

Fahrzeughändler haben kein Problem. Die bekommen nachwievor das rote Kennzeichen. Es geht hier um Sammler. Teilweise haben die über 20 Fahrzeuge.
Der normale Mopedbesitzer, der ein oder zwei Fahrzeuge hat, ist hier nicht die Zielgruppe.

Familienversicherungen haben wir bereits zum gesamten Thema Kfz vorworfen, weil eine maschinelle Prüfung, ob es sich um eine Familie handelt nicht möglich ist. Die Maschine kann hier qualitativ kein Maß setzen. Sie würde z.B. nicht erkennen können, dass Max Müller, Maxi Mueller und Mari Müller-Meier eine Familie ist. Gleiches gilt für Leerzeichen oder wenn die Straße mal ausgeschrieben mal mit Str. abgekürzt wird. Die Prüfung ist qualitativ. Das kann nur ein Mensch und der ist heutzutage zu teuer - Leider.

Gruß

"...bis zu 20 Fzg......"!!!! Eben !! Sammler wollen ständig noch eins mehr haben !! Deshalb kann das mit "vorher fest definierten Fzgen" nicht hinhauen und die Gefahr ist sehr groß dass, weil es ja eh ein "WECHSELKENNZEICHEN" sein soll, auch an andere, nicht versicherte und vor allem NICHT VERKEHRSSICHERE Fzge (Scheunenfund der gekauft werden soll) angehängt wird !!

Mopeds sind dermassen klein und leicht, die können mit jedem Pkw-Anhänger transportiert werden, so hat man sogar die Möglichkeit gleich 3 Mopeds zu einem "Olditreffen" zu bringen oder gleich 3 verkehrsunsichere "Scheunenfunde" nach Hause zu bringen !!! 😁

Ich denke das ist eine nicht richtig durchdachte "Schnapsidee" die keinen Sinn hat und nur zum Missbrauch auffordert !!!

kbw 😉

PS: dass es ich bei dieser Umfage lediglich um "Mopeds" handelt, sollte deutlicher erwähnt werden, denn das geht nur durch ein EINMAL erwähntes Wort "Versicherungskennzeichen" hervor !!!

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 14. Dezember 2015 um 23:17:39 Uhr:



Zitat:

wie ist das zu verstehen?
wie ist es mit Diebstahlschutz?
Welche der 5 sind versichert?
Wird ein Fahrer auf die Schilder eingetragen?

  • 5 benannte Fahrzeuge sind versichert zum Preis von 3 Fahrzeugen (Versicherungskennzeichen)
  • Es gibt ein rotes Kennzeiche für alle 5 fünf Fahrzeuge.
  • Die Fahrzeuge sind jedoch konkret über die Fahrgestellnummer bestimmt.
  • Sofern ein Diebstahlschutz abgeschlossen wird, ist dies versichert.
  • Es wären ylle fünf versichert, jedoch im öffentlichen Verkehrsraum nur das jenige versichert, was das rote Kennzeichen montiert hat.
  • Es wird kein Fahrer eingetragen. Das Merkmal Fahrer über 23 gilt für alle bzw. das Kennzeichen.

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 15. Dezember 2015 um 15:46:20 Uhr:



"...bis zu 20 Fzg......"!!!! Eben !! Sammler wollen ständig noch eins mehr haben !! Deshalb kann das mit "vorher fest definierten Fzgen" nicht hinhauen und die Gefahr ist sehr groß dass, weil es ja eh ein "WECHSELKENNZEICHEN" sein soll, auch an andere, nicht versicherte und vor allem NICHT VERKEHRSSICHERE Fzge (Scheunenfund der gekauft werden soll) angehängt wird !!
Mopeds sind dermassen klein und leicht, die können mit jedem Pkw-Anhänger transportiert werden, so hat man sogar die Möglichkeit gleich 3 Mopeds zu einem "Olditreffen" zu bringen oder gleich 3 verkehrsunsichere "Scheunenfunde" nach Hause zu bringen !!! 😁

Ich denke das ist eine nicht richtig durchdachte "Schnapsidee" die keinen Sinn hat und nur zum Missbrauch auffordert !!!

kbw 😉

PS: dass es ich bei dieser Umfage lediglich um "Mopeds" handelt, sollte deutlicher erwähnt werden, denn das geht nur durch ein EINMAL erwähntes Wort "Versicherungskennzeichen" hervor !!!

Ein Blanko Kennzeichen wird es definitiv nicht mehr geben. Darin genau lag nämlich der Missbrauch. Natürlich schränkt man den Verwender damit ein. Nach den bisherigen Umfrageergebnisse (ca. 200) jedoch reicht es den meisten aus, wenn sie das Kennzeichen für konkret benannte Fahrzeuge nutzen könnten.

Der Gadanke hinter der Schnapsidee ist ja eigentlich ganz einfach:
Normalerweise bräuchte ich fünf Kennzeichen und bewege trotzdem maximal eines zur Zeit. So bekomme ich eben nur ein Kennzeichen (mehr brauche ich aber auch nicht) und spare mir den Preis von zwei Kennzeichen.

Auch ein Versicherungsvertrag ist eine "gegenseitige Vereinbarung" wie jeder andere Vertrag auch und kann frei ausgehandelt werden !!

Ein Versicherungsnehmer mit 5 und mehr Fzge hat also die Möglichkeit bei seinem Versicherungs-Agenten einen Preisnachlass (Mengen-Rabatt) auszuhandeln !! So hat er alle seine Fzge versichert und braucht nicht ständig das Kennzeichen zu wechseln !
Zudem, wer auf ein Olditreffen fährt, will i.d.R mit mehr als einem Fzg dort sein !! (wenn er denn mehrere hat)

Interessant für viele (auch für mich) wäre bestenfalls: "Zwei Fzge zum Preis für eines versichern" !!! 😁

...oder das zweite zum halben Preis !!! 😉

kbw 😉

diese Idee (2 zu 1,5) kam in einem anderen Forum schon und haben wir ebenfalls auf der "Agenda".
danke.

Zudem..... wenn jemandem sein wertvollstes Moped aus der Garage geklaut wird, dann wird er natürlich behaupten dass gerade an DIESEM das Versicherungskennzeichen montiert war !!

Ist dann nur das Fzg diebstahlversichert an dem das Kennzeichen gerade montiert ist, oder sind alle genannten Fzge auch ohne Kennzeichen versichert ?? 🙄

kbw 😉

Interessant für viele (auch für mich) wäre bestenfalls: "Zwei Fzge zum Preis für eines versichern" !!! 😁

 

...oder das zweite zum halben Preis !!! 😉


das würde ich auch sehr gut finden - ich habe auch 2 roller ( einer bei schönem einen bei schlechtem wetter mit wind und beinschutz )

natürlich wäre auch ein wechselkennzeichen für schrauber und bastler interesannt

in meinem fall bin ich immer nur mit einem roller unterwegs

Deine Antwort
Ähnliche Themen