Markise
Hallo zusammen, Berger bietet gerade die Markise Fiamma Markise F45 L in 500cm Länge ziemlich günstig an finde ich. Hat jemand Erfahrung mit der Markise? Ich möchte sie an einen WW Fendt 620 anbauen. Was auch interessant ist, ist das Zubehör was ich benötigen würden.
Danke allen zusammen.
34 Antworten
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 28. September 2015 um 09:54:01 Uhr:
...schnippel....
Übrigens die Rolle der Sackmarkise hat auch eine Kederleiste, somit kann man z.B. ein zusätzliches Sonnensegel dranmachen.Das Ausrollen macht eigentlich kaum Arbeit ist in 3 Minuten samt Stützen erledigt, dafür hat die Sackmarkise deutlich weniger Gewicht und es muss nichts angeschraubt werden.
Moin,
die haben übrigens jetzt sogar 2 Kederleisten in der Rolle..... 😎
...und abgesehen davon, könnte man auch eine 2. Kederleiste verbauen, wenn man die
Markise trotz VZ oder Sonnendach immer mitnehmnen möchte.
Oder man biegt den Keder minimal auf, um die aufgerollte Markise dort herausziehen zu können.
Man muss die Markise auch nicht unter dem WoWa lagern - man könnte sie auch auf der Rückseite des WoWa in Fensterkederleiste einziehen.......
Alle Zelte/Markisen/Sonnendächer haben ihre Berechtigung.....
Nachdem die Sackmarkise ins Spiel gebracht wurde, ein Hinweis von meiner Seite dazu:
Ich hatte vor 3-4 Jahren mal so eine Sackmarkise bestellt. Allerdings mußte ich dann feststellen, dass die an unserem Wohnwagen nicht in der vorhandenen Kederleiste montiert werden kann. Grund: unser WW hat eine von der Mitte her nach vorn und hinten leicht abfallende Dachfläche. Die seitlich angebrachte Kederleiste beschreibt von daher im mittleren Bereich einen minimalen Knick, der aber dazu führt, dass die (gerade) Rolle nur bis ein Stück über die Mitte hinweg eingeführt werden kann. Eine zweite, gerade verlaufende Kederleiste kann ich nicht anbringen, weil dann die Aussenleuchte im Weg wäre.
Dies keinesfalls als generelles Argument gegen eine solche Markise ... lediglich als zu berücksichtigender Tipp, falls jemand erwägt, sich so eine Markise mit Kederleistenbefestigung zuzulegen.
Gruß
NoGolf
Nachdem ich von unserem WW kein passendes Bild finden kann, habe ich zur Verdeutlichung meines voranstehenden Beitrags hier noch ein Bild eines baugleichen Fahrzeugs im Netz aufgetrieben, auf dem man den "Knick" in der Kederleiste direkt über der Vorzeltleuchte recht gut erkennen kann: LINK
Gruß
NoGolf
Ja das ist ein bekanntes Problem, es gibt einige Wohnwagen da kann man gar keine, oder nur eine relativ kurze Sackmarkise einführen das ist so, da kann man nichts ändern.
Ähnliche Themen
ich verstehe die die aufregung hier gar nicht wir fahren mit 2 personen im weg da reicht vollkommmen die fiamma aus .iich find es richtig praktisch aufbauen in 10 miuten mit seitenwänden und front ideal für kurz urlaube. wenn man länger wegfährt nimmt man die sackmakise aus der kederleiste und packt das vorzelt ein . ich habe jahrelang damit rumgrhampelt wenn man aus dem urlaub kommt das vorzelt wieder zu trocknen . die sackmakise ist bei weitem pflegeleichter zu trocknen zu hause .