Markise
Hallo zusammen, Berger bietet gerade die Markise Fiamma Markise F45 L in 500cm Länge ziemlich günstig an finde ich. Hat jemand Erfahrung mit der Markise? Ich möchte sie an einen WW Fendt 620 anbauen. Was auch interessant ist, ist das Zubehör was ich benötigen würden.
Danke allen zusammen.
Ähnliche Themen
34 Antworten
@Oetteken, Ich kann keine Nachteile gegenüber einem Vorzelt finden, hatte alles schon, aber Markise ist absolut top. Schnell aufgebaut, bei Bedarf sind auch die Seitenteile und die Front schnell drin und auch schnell wieder abgebaut.
Worin sollte der Nachteil gegenüber einem Vorzelt liegen?
Zitat:
@Pandatom schrieb am 20. September 2015 um 19:00:22 Uhr:
Hallo.....
die Markisen von Fiamma sind auf jedenfall besser als von Omnistor
ich bin anderer meinung
ich finde omnistor um welten besser ,
aber jeder wie er will
gruss
Bei schönen Wetter ist das kein Problem, aber was ist bei Sturm, es sei denn man fährt die immer rein, wenn schlechtes Wetter droht und was ist dann mit den Sachen, die im Vorzelt ihren Platz haben.
Eine Markise halte ich bei Aufenthalten ab zwei Übernachtungen für unpraktisch.
In der Zeit, in der man die Markise vorzeltähnlich ausrüstet und gegen Sturm abspannt, kann man auch ein Reisevorzelt aufbauen.
Aus Faulheit habe ich früher auch auf das Vorzelt verzichtet und ein Sonnendach benutzt; nix als Ärger, bei Regen und Wind und vielleicht eine halbe Stunde Zeitersparnis.
So eine 5-Meter-Markise dürfte auch einiges wiegen.
Ich will aber nicht vom Thema abschweifen, sondern nur einen Denkanstoß geben.
Zitat:
@audibirne schrieb am 20. September 2015 um 21:08:06 Uhr:
Zitat:
@Pandatom schrieb am 20. September 2015 um 19:00:22 Uhr:
die Markisen von Fiamma sind auf jedenfall besser als von Omnistor![]()
ich bin anderer meinung
ich finde omnistor um welten besser
Omnistor ist heute THULE! Seitdem hat sich in deren Produktpalette einiges verbessert und ist damit dem Vorsprung von Fiamma näher gekommen. Besonders im Zubehör-Bereich, z.B. Seitenwände, war und ist Fiamma qualitativ innovativer. Der Safari-Room von Omnistor war absoluter Mist!
Der Preis von 699.-Euro für einen 500cm langen Fiamma bei Berger ist also vom Preis/Leistungs-Verhältnis eine echte Ansage! Bekommt man aber sicherlich auch bei anderen grossen Anbietern.

@Oetteken, also die Markise steht ohne Anbauteile in 5 Minuten, mit Anbauteilen ca 15 - 20 Minuten, ich denke so schnell baust du kein Vorzelt auf, schon allein die Einfädelei in die Kederleiste dauert je nachdem wie leicht, oder schwer das geht locker mal 5 - 10 Minuten. Außerdem braucht die Markise keinen Stauraum.
Zudem ist die Markise auch sehr variabel, man kann sie ganz ohne Anbauteile in warmen Gegenden benutzen, oder nur 1, oder 2 Teile anbauen, je nachdem ob ein gewisser Windschutz, oder Schatten gewünscht ist.
Eine Sturmabsicherung brauchst du bei beiden Varianten, spielt also keine Rolle.
Von der Qualität hat mich Wigo Rolli am meisten angesprochen, die Markise ist etwas dicker als bei der Konkurrenz und die Rolle selbst äußerst stabil, meins hat auch schon einige Stürme schadlos überstanden.
nochn kleiner denkanstoß, hatte mal die firma herzog in kirchheim besucht der hat einen haufen inovationen die man so eher selten sieht - bin kein campingplatzgeher.
ich selbst hab ne markise......wegen wind fahre ich sie schon ein regen ist mir egal man sollte sie trocken einfahren oder eben ein andersmal trocknen.
http://www.herzog-camping24.de/...enLadengeschftDerWegzuuns_i14_x4.htm
https://youtu.be/bgjc35A1kqY
Natürlich ist ne Markise praktisch und packt viel Gewicht an die ungünstigste Stelle des Wowa auf Fahrt.
Ein Vorzelt kann im Auto liegen oder im Wagen direkt auf der Achse. Da kann sich jeder selbst überlegen, was für die Fahreigenschften bei Wind besser ist.
Servus,
benutzte früher Vorzelte, aber nachdem es mir in HR mein Vorzelt regelrecht zerfetzt hat, ziehe ich nun lieber in die Kederschiene eine Sonnenplane ein. In 5 Minuten eingezogen, 3 Aufstellstangen mit 6 Sturmleinen....und kann schnell geborgen werden. Gewicht ca. 3 Kg. und die Sonnenplane passt in eine kleine Tasche. Keine Platz- und Gewichtsprobleme. Rechne dir mal aus, ob du mit dem Gewicht bei einer Kontrolle stand hältst. Mittlerweile werden viele Kontrollen bei uns, München-Salzburg bis zum Mittelmeer, gemacht. Kann durchaus sein, daß mehr mitfährt als das zul. Gesamtgewicht sein darf. Bei wirklich schlechtem Wetter spielt sich das Campingleben eh im WW oder WoMo ab. Habe eine 2. wasserundurchlässige Plane für leichten Regen mit dabei. Abmessung über die ganze Wohnraumlänge von 5x3 m. Manchmal hat man viel zu viel auf der Reise mit, da man scheinbar viel zu viel braucht. Für längeres Stehen oder für Dauercamping ist ein Vorzelt nicht verkehrt. Der Aufbau macht aber keinen Spaß im Mittelmeerraum bei +/- 40 Grad C.
Gruß
SurferHermann
Am Wohnmobil ist ein Markise auch nur ein Behelf.
Wie oft saßen wir bei Campingfreunden bei schlechtem Wetter in deren Vorzelt.
Ich empfehle für WW nur Vorzelte.
Da kann man auch nur das Dach aufbauen und bei Bedarf die Seitenteile.
Das natürlich ein Surfer ständig in Sturmgegenden unterwegs ist, und ob ma da auch immer hin will, muss jeder Camper selbst entscheiden.
@
Die eigendliche Frage ist ja schnell beantortet.
Man vergleicht die Preise und kauft. Dank 2 Jahre Gewährleistung doch alles kein Problem.
Ich hatte schon beide Hersteller mehrfach und nie einen Mangel.
Ich bin auch der Meinung, dass die Omnistor / Thule-Markisen um welten besser sind.
Die werden nicht nur umsonst Marktführer sein.
Bei den Markisenvorzelten gibt es auch viele Modelle, wobei die von Thule eindeutig besser ausschauen als die grauen Fiamma Zelte.
Habe selbst eine Omnistor und kann sie nur empfehlen.
Bauen unser großes Vorzelt nur noch am Dauerplatz auf, ansonsten Markise raus und je nach Bedarf Seiten-, bzw. Vorderwand einziehen.
Im Prinzip erfüllen alle ihren Zweck, mir persönlich gefällt die Wigo am besten (eine Fiamma hatte ich auch schon mal) die Wigo-Rolli ist insgesamt stabiler vom Gestänge und besonders von der Rolle her. Der Hersteller hat mittlerweile viele unterschiedliche Varianten ein Blick auf die Seite lohnt sich.
http://www.wigo-zelte.de/sackmarkisen-und-rollis/
Ist halt eine Sackmarkise, wäre mir zu Aufwendig zum Aufbauen.
Die Dach-oder Wandmarkise muss eben einfach nur ausgekurbelt werden und die Beine ausgeklappt.
Großer Nachteil bei der Sackmarkise für mich wäre auch, die blockierte Kederleiste.
@Mercedes Camper, die Kederleiste ist immer blockiert wenn ein Zelt drangemacht wird und mehr als 1 Zelt macht selten einer dran ;-)
Übrigens die Rolle der Sackmarkise hat auch eine Kederleiste, somit kann man z.B. ein zusätzliches Sonnensegel dranmachen.
Das Ausrollen macht eigentlich kaum Arbeit ist in 3 Minuten samt Stützen erledigt, dafür hat die Sackmarkise deutlich weniger Gewicht und es muss nichts angeschraubt werden.
@Taxler222
Also ich habe auch noch ein Vorzelt über den ganzen Wagen und ein Wintervorzelt, die kann ich immer einziehen.
Die Sackmarkise müsste ich erst wieder entfernen und irgendwo lagern.
Klar, wenn jemand nur das Markisenvorzelt hat ist das in Ordnung.
Aber baue auf meinem Dauerplatz das große Vorzelt, und im Winter das Winterzelt auf. Und da kann die Dachmarkise einfach draufbleiben, da die Kederleiste frei ist.
Kommt auf die Nutzung an, wenn man nur ein- bis zweimal im Jahr in den Sommerurlaub fährt ist die Sackmarkise ok, da sie günstiger ist und wie du schon sagstest leichter ist.
Das ist natürlich auch extrem aufwendig die Sackmarkise zu entfernen...
Dauert bei mir dank angepasster Kederleiste ganze 90 Sekunden.
Unterwegs hab ich die Sackmarkise, am Platz im Sommerurlaub das große Vorzelt. Dann liegt die Markise in ihrem Sack geschützt unter dem Wowa.
Aber so mit Kurbel ist schon bequemer. Gibt's aber auch mit Strom drin ;-)