Marco Polo Zubehör wie Vorzelt, Stautaschen, Matratze und anderes praktisches?

Mercedes

Wenn ich aktiv nach diesen Sachen Suche komm ich meist nur auf Vorgängseiten oder die Seiten haben gar nichts damit zu tun!?
Ich interessiere mich zB für
Vorzelte
Stautaschen
Markieren
Küchenzubehör

Und alles andere nützliche. Es wäre schön wenn ihr hier links Posten könntet, ist bestimmt für viele andere auch hilfreich. Wir als Neucamper haben da echt noch keine Ahnung wo gute Auswahl und ein vernünftiges Preis- Leistungsverhältnis zu bekommen ist. Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

@wollems
Liegt sehr gut an, Heckscheibe, lässt sich natürlich auch gut öffnen. Montage ist zeitaufwendig da die Kleber und die farbigen Abdeckstreifen so lange trocknen müssen / sollen. Also auspacken ankleben und fertig ist nicht. Am besten die, wenn gewünscht, Farbigen Abdeckungen für die Metallplatten einen Tag vorher schon mit Wasser und Spüli aufbringen.
Dann sollen die Metallplatten 72 h auf der Heckscheibe trocknen vor Belastung ....
Montage dann, nach Reinigung 2-3 Minuten mit 3 Platten die am unteren Teil der Scheibe befestigt werden. Weiter 8 Magneten halten rechts , links und oben ohne Platten am Metallrahmen des Fensters ...
Auch das macht wieder alles einen sehr guten Eindruck.

Beim öffnen und schließen des Fensters ist die Matte fest und unauffällig.
Beim unten schlafen wird die Matte nicht stören da diese direkt an der Scheibe anliegt. Auch hier wieder eine Kaufempfehlung von mir 🙂

1204 weitere Antworten
1204 Antworten

Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 1. April 2016 um 22:19:24 Uhr:



Zitat:

@Alex0171 schrieb am 1. April 2016 um 22:01:56 Uhr:


Wir haben uns den Enders urban zugelegt, morgen wird getestet, endlich,....

Ok und danke für den Tipp. Aber ist der nicht doch ein wenig groß für längere Reisen?
LG
Alex

Ich hoffe nicht, wie warten ja leider noch auf unsere neue Kutsche,.... Bei längeren Reisen hab ich an der ahk eine Transportbox, das geht sich schon alles irgendwie aus (hoff ich halt), der Enders ist dafür quasi eine outdoorküche und ich koche sehr gerne, 🙂)

Zitat:

@anmo52 schrieb am 2. April 2016 um 21:21:57 Uhr:


Unser erster Ausflug mit e bikes .Wir haben den original Fahrradträger von MB .Preis war uns jetzt eigentlich egal. Auto teuer, dann Fahrradträger auch. Bilder versuche ich mit einzustellen.

Die Kombination sieht super aus. Welche Lösungen gibt es denn für 3-4 Räder, so dass die Klappe noch auf geht?

Zitat:

@anmo52 schrieb am 2. April 2016 um 21:21:57 Uhr:


Unser erster Ausflug mit e bikes .Wir haben den original Fahrradträger von MB .Preis war uns jetzt eigentlich egal. Auto teuer, dann Fahrradträger auch. Bilder versuche ich mit einzustellen.

Wir haben das auch, nur für drei Fahrräder. Wenn man unten im abgeklappten Zustand auf die Lippe tritt, dann ist die Heckklappe gut zu öffnen.
Was mich etwas stört ist die Entriegelung zum abklappen. Sie drückt irgendwie gegen den Kennzeichenhalter, so dass mir schon mal das Kennzeichen herausgefallen ist.

Wir haben am Wochenende auch zum ersten Camping geschafft. Anbei unser MP mit MB-Fahrradträger und Outwell Country Road SA Vorzelt an der Kederleiste der Markise montiert.

-dsc9332
Ähnliche Themen

Zitat:

@atti67 schrieb am 4. April 2016 um 11:37:01 Uhr:


Wir haben am Wochenende auch zum ersten Camping geschafft. Anbei unser MP mit MB-Fahrradträger und Outwell Country Road SA Vorzelt an der Kederleiste der Markise montiert.

Hi atti,
das sieht ja cool aus, Daumen hoch !
Ich hab bei mir mal geschaut, an der F45 ist auch eine Kederschiene vorhanden. Hab mich aber noch nicht durchgerungen mir ein entsprechendes Zelt zu kaufen von wegen mal so eben wegfahren geht dann ja glaube ich nicht mehr, oder?
LG
Alex

Hallo Alex,

wir sind zu dritt, d.h. wenn wir campen muss das Gepäck aus dem Auto ins Vorzelt. Koffer, Tisch, Stühle, wir haben eine Camping-Küche für draussen, usw ...
Die Camping-Küche passt genau unter die Tasche mit den Stühlen und das Vorzelt binde ich per Gurt und Zurrösen hinter die Vordersitze. Alles halb so schlimm 😉

VG
Attila

Ich poste den Link mal hier, da hier der eine oder andere auch eine Markise hat.
Nachfolgend eine Karte mit Waschstrassen die auch mit Markise befahren können. Die hat scheinbar ein netter Kollege aus einem Cali Forum erstellt, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.

https://www.google.com/.../viewer?...

So dann war ich mal in der Waschstraße mit Markise, der Waschanlagenbetreiber heißt Clean CAR und hat in Schleswig Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern circa 25 Waschanlagen. Das Auto ist top sauber und keine Beschädigungen an der Markise. Die Höhe geht bis 2,10 m. Dies zur Info für die die es interessiert. Viele Grüße
Alex

Danke für die Info. Ich suche noch im Münchner Süden

Endlich habe ich eine Funktion für das kleine "Regal" am Heck gefunden 😉

Zitat:

@atti67 schrieb am 4. April 2016 um 11:37:01 Uhr:


Wir haben am Wochenende auch zum ersten Camping geschafft. Anbei unser MP mit MB-Fahrradträger und Outwell Country Road SA Vorzelt an der Kederleiste der Markise montiert.

Hallo Atti,
ich habe mir am Wochenende auf einer Ausstellung das Zelt angeschaut. Da Du das ja auch hast würde ich dich gern fragen wie es sich im Einsatz so macht (Qualität). Ihr hattet ja schon eine WE damit. Wie ist der Aufbau, geht das schnell von der Hand? Ist das Zelt auch allein aufzubauen und bist Du mit dem Packmaß zufrieden?
Und wenn ich fragen darf, was hast Du bezahlt und vielleicht auch noch wo gekauft (im Internet?).
VLG
Alex

Hallo Alex,
wir hatten vor dem Marco Polo ein Top-Zelt mit Stangen für 4 Personen aus Technical Cotton, Gewicht 24kg. Das Outwell hat ein ebenso großes Packmaß, daher für uns nichts neues, dafür etwas leichter. Bei uns kommt es hinter die Vordersitze.
Der Aufbau geht in wenigen Minuten: Erst Keder mit Kederadapter (Zubehör) in die Schiene der Markise einführen, äußeren Ventile schließen und aufpumpen. Nach wenigen Sekunden hebt sich das Zelt. Dann auch die inneren Ventile schließen und fertig aufpumpen. Das ganze dauert vielleicht 5 Minuten. Dann nur noch Heringe festmachen, fertig. Das Zelt kann man locker allein auf- und abbauen. Beim Abbau einfach Ventile öffnen, zusammenrollen, rein in den Sack. Den Abbau hat meine Frau allein geschafft. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Ich habe bei doorout für 915,- gekauft.

VG
Attila

Zitat:

@atti67 schrieb am 24. April 2016 um 10:53:00 Uhr:


Hallo Alex,
wir hatten vor dem Marco Polo ein Top-Zelt mit Stangen für 4 Personen aus Technical Cotton, Gewicht 24kg. Das Outwell hat ein ebenso großes Packmaß, daher für uns nichts neues, dafür etwas leichter. Bei uns kommt es hinter die Vordersitze.
Der Aufbau geht in wenigen Minuten: Erst Keder mit Kederadapter (Zubehör) in die Schiene der Markise einführen, äußeren Ventile schließen und aufpumpen. Nach wenigen Sekunden hebt sich das Zelt. Dann auch die inneren Ventile schließen und fertig aufpumpen. Das ganze dauert vielleicht 5 Minuten. Dann nur noch Heringe festmachen, fertig. Das Zelt kann man locker allein auf- und abbauen. Beim Abbau einfach Ventile öffnen, zusammenrollen, rein in den Sack. Den Abbau hat meine Frau allein geschafft. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Ich habe bei doorout für 915,- gekauft.

VG
Attila

Wow, super!
Vielen Dank für deinen tollen und detaillierten Bericht und für die schnelle Antwort. Das sind ja tolle Aussichten mit dem schnellen auf und abbauen. Das hätte ich gar nicht gedacht. Das hat mir jetzt den Rest gegeben, ich werde mir das hier dann wohl direkt beim Händler vor Ort kaufen, der macht fast einen ähnlichen Preis.
Nochmals vielen Dank für die Infos.
Ich wünsche einen schönen Rest Sonntag und hoffe auf besseres Wetter dass wir alle ordentlich Campen können.
LG
Alex

Danke, dir auch einen schönen Sonntag Abend!
Unser erstes Camping mit dem MP war eher ein Test der Ausrüstung, daher freuen wir uns auch auf das nächste Mal.

VG
Attila

Sonntag geht's an den Gardasee, zwecks packen und verstauen hat sich bei mir die Tasche unter der Rückbank als wenig praktisch gezeigt.
Nun habe ich bei Auer Packaging geschlossene Euroboxen bestellt.
Heute wurden die geliefert, ich habe die Größe 400x600mm in der Höhe 270mm genommen. Den Deckel kann man noch leicht abnehmen ohne die Boxen ausladen zu müssen.
Der Tisch bleibt an gewohnter Stelle, die Stühle hinter die Rückbank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen