Mantzel vs. Bastuck?
hi,
evtl. schau ich mir morgen folgendes fahrzeug an:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
und da wird dann sicherlich noch bißche an der optik gefeilt, gruppe a muss her, aber welche? es muss das modell sein, weil mir die innenaustattung sehr gefällt und es ned viele davon gibt. wie siehts mit dem öl aus, kann man jederzeit auf 5w40 oder 0w40 umsteigen und melden sich dann die hydros, oder bleibt der motor ruhig??
PS: denn mein jetztiger a4 hat sehr geklappert mit dem 5w40! jetzt mit 10w40/15w40 schnurrt er wieder!
danke für eure meinungen/tipps
mfg
24 Antworten
@The Markus
K+N Pilz würde ich lassen. Hatte den selbst mal am 1,4 16v, hat gut gebrüllt, gebollert und gedröhnt.
Aber im Sommer bei Stop and Go Verkehr hat man irgendwann gemerkt dass der Motor beim Anfahren deutlich weniger Power hatte. Und eine Kaltluftversorgung legt man bei dem engen Motorraum auch nicht so schnell.
Ich fahre auch modifizierten Serienkasten mit JR Filtereinlage ( ich empfehle einen anderen Hersteller wie K+N oder Sandtler, da JR nicht 100% passgenau war bei mir ). Zum modifizieren muss man einfach nur die Resonanzrohre im Ober- und Unterteil des Filterkastens ausbauen. Das geht per Zange und Schlitz Schraubenzieher und leichter mechanischer Gewalt in 5 Minuten. Wenn du den Kasten auseinandernimmst weisst du auch was Sache ist denke ich... den oberen Rüssel im Deckel kann man Herausdrehen, Herausklopfen oder Hebeln mit dem Schraubenzieher am Ansaugfortsatz.
Die Vogue Ausführung ist ganz klar Geschmackssache.
Zahnriemen kostet vom Material her komplett ca 220€ mit allem was man so braucht. Ich habs mit Hilfe meines Vadders selbst gemacht, was ne Werkstatt so nimmt ka. Da würd ich dann aber ne anständige aufsuchen, die auch wirklich alle Rollen neu macht und mit Drehmomentschlüssel statt Elektro-Schrauber anzieht 😉
Sitzheizung find ich eh Firlefanz in 'nem B Corsa, aber das musst du natürlich selbst wissen. Ich bin schon angenervt eine (nicht mehr funktionierende) Klima zu haben, die kommt auch bald mal raus. Luxus ist in der "Rumpelkiste" eh Fehl am Platz.
Loch am Krümmer ist natürlich ungünstig. Sowas kann man oft schweißen lassen, aber für die Ewigkeit ist das dann natürlich nix. Ist aus der Ferne eher schwer einzuschätzen sowas...
Aber Alles in Allem klingt das von deiner Seite eher so, als würde es noch einige bessere Exemplare auf dem Markt geben.
@ vauxhall und satanos
Heisst es nicht das Bastuck erst im Laufe der letzten Jahre leiser geworden ist ?
Vielleicht bezieht ihr beide euch mit euren Erfahrungen ja auf ganz unterschiedliche Baureihen. Oder verbaut Bastuck seit jeher diese Venturi-Verjüngungen ? Das wäre natürlich ungünstig... dann lieber gleichmäßig verjüngt, das gibt sicher weniger Verwirbelung. Aber kann es nicht sein, auch wegen Berichten mit der Lautstärke, das Bastuck sowas früher noch nicht verbaut hat ??
Meine Mantzel ist glaube ich auf 50mm verjüngt in den Schalldämpfern, aber ich bin zufrieden damit. Immerhin ganz gute Rohrführung und Absorptionsdämpfung, insofern allemal besser als Serie. Auf dem Prüfstand im ansonsten Serienzustand hatte der Wagen damit 96ps. Ka wieviel Tolleranz man da jetzt noch abziehen muss...
Aber vom Sound her auch voll okay, da nicht allzu aufdringlich. Unter Gas ist es schön tief bassig, aber ohne ins Dröhnen abzudriften. Bei entspannter Fahrweise brummt es etwas mehr als serie, aber bleibt sehr zurückhaltend. Das find ich optimal so...
Der meiste Sound kommt bei uns somit noch vom Ansaugtrakt, was ich persönlich auch bevorzuge.
Ich denke eine Lexmaul Anlage geht in die ähnliche dezente Richtung, da weiss ich aber nciht wie es mit Verjüngungen aussieht.
hi!
jupp bastuck ist leiser geworden.hat nen ganz einfachen grund die verbaun nun anderes dämmaterial..sonst war da lose gestopfe wolle drin die nach der zeit immer mehr rausgblasen wurde..nun sagte mit der techniker bei bastuck kommt da endlos wolle rein.quasi wolle aus einem faden und nicht aus mehren teilen etc..
die verjüngung hatten die allersten bastuckanlagen erst nicht,dann nach einiger zeit wurden die anlagen nur mit verjüngung noch hergestellt..
"dann lieber gleichmäßig verjüngt, das gibt sicher weniger Verwirbelung. "
die verjüngung kommt langsam.also da ist jetzt nicht einfach ne beule drin,sondern die 4 seiten des rohres gehen langsam spitz zu.kommt wie gesagt wegen den 4 db die die anlage sonst zu laut wäre.
"Aber kann es nicht sein, auch wegen Berichten mit der Lautstärke, das Bastuck sowas früher noch nicht verbaut hat ??"
am corsa fahr ich eine offne von 2000 und am tigra eine mit verjüngung die ich 2005 gekauft habe..
"Auf dem Prüfstand im ansonsten Serienzustand hatte der Wagen damit 96ps."
als ich mit dem tigra mit bastuck und KuN einsatz auf dem prüfstand war drückte dieser ebenfalls genau wie bei dir 96PS..also kommt schon hin lass es 4-5PS durch denn auspuff sein und 1 PS durch den KuN einsatz und freien kasten,oder 2 PS..
"Der meiste Sound kommt bei uns somit noch vom Ansaugtrakt, was ich persönlich auch bevorzuge.
Ich denke eine Lexmaul Anlage geht in die ähnliche dezente Richtung, da weiss ich aber nciht wie es mit Verjüngungen aussieht."
jupp so sieht es aus.machste richtig gas hörst nur noch das flow tec etc...lexmaul ist ebenfalls verjüngt ähnlich von der bauart her wie mantzel..aber schönen sonoren sound.kumpel hatte die unterm astra.
wie gesagt, mein Kollege ist dort Schweißer und jemand der jetzt woanders arbeitet war dort im Vertrieb.
die laufen nicht spitz zu noch sonstwas, is so als würd man mit ner Rohrzange oder im Schraubstock einfach klemmen!
hi!
ja mein ich ja nur kommt die reduzierung nicht auf einmal sondern es wird langsam enger auf einer länge von ca 10cm..
Ähnliche Themen
aber nur in deinen Träumen 😁
hi!
hmm?ne im ernst beim tiggi sah man vor der montage wie das rohr langsam enger wurde..wie gesagt schätz so 10cm..hmm hab ich mich denn so verguckt?
oder hast bastuck noch mal was geändert?wie alt bzw von wann war dein bastuck denn?die vom tiggi ist nun knapp 4 jahre..
die war auch schon älter, als ich sie bekommen hab mindestens 4 jahre. kann den ex-besitzer der anlage aber gerne mal fragen.
der eine topf der anlage is aktuell unterm v6 corsa verbaut und ich denke der wird da auch bald anfangen wieder zu rappeln, wurde zwar nachgeschweißt... aber wenn der endgültig kaputtgeht dann schneid ich den auf.
aber moment, ich hab noch bilder von ner zerschnittenen bastuck ;-) . das is schrott ganz einfach 😁
Kann man die Beulen nich rauskloppen, Wolle wieder rein und zubraten ?...die E-Zeichen/Teilenummern auf dem Auspuff bleiben doch die gleichen... 😁
Aber gut, dann lieber direkt was ohne "venturi" holen, ich denke da ist man mit 50mm Verjüngung in den Dämpfern besser bedient.
Das Bild ist echt aufschlussreich irgendwie, sieht aus wie mitm Eisenhammer draufgekloppt, hätt ich von Bastuck jetz nich erwartet. Okay, ob Serie nun besser ist wage ich trotzdem zu bezweifeln ?!
Aber gut dass es so Leute wie satanos gibt die sich mal die Mühe machen solche Nachforschungen anzustreben 🙂
Jaja, das liegt in meiner Natur 😁
Ich wollte schon... Beulen rauskloppen, aber wenn man einfach ein Stück Rohr reinhaut dann kanns dir passieren dass sich das Siebrohr löst und es schön klappert, illegal ist es definitiv, egal wie mans macht.
Denke auch das man mit jeder 50mm Verjüngung oder anderen nicht-verjüngten Auspuffanlage besser bedient ist. Sei es Friedrich, DSOP oder Eigenbauanlagen!
Am erstaunlichsten finde ich dass es da so enorme Unterschiede in den Töpfen gibt, hab jetzt welche gesehen die hatte nur minimale Klemmungen (wird wohl im Schraubstock vom Lehrling gemacht, mit dünnen & dicken Armen je nach Schicht scheint mir) wobei eine andere ganz schön eng war.
Kaufen tu ich da nixmehr!
hi!
hoppla da sah von außen aber ganz anders aus...😉
dann kann mal wohl als fazit sagen wer nicht nach dem letzten PS sucht kann ohne weiteres bastuck nehmen.wer nach dem letzten PS sucht eher dsop oder friedrich aber dann in 3 zoll und voher die halter nachschweißen..