Manta Gsi 1985-1987
ich habe mir jetzt mal ein paar mantas herausgesucht. die in frage kommenden autos sind von 85-87.
gab es damals für den manta schon einen kat?
oder gibts dawas zum nachrüsten?... wegen der steuererleichterung mein ich.
wieviel ps würde denn dann das fahrzeug durch etweiige umrüstungne verlieren?
wie siehts eigentlich beim gsi mit bremsen aus? vorne scheiben hinten trommeln? gibts da irgendeine halbwegs günstige umrüst methode für runherum scheiben?
hat der motor eine steuerkette oder einen zahnriemen (freiläufer)?
nur nochmal zur auffrischungs GT/E = GSi wurde nur irgendwann mal abgeändert.
wäre euch für auskuünfte sehr dankbar.
mfg
Roland
23 Antworten
@chinaski dein mani sieht ja wirklich schön aus... tut sicher weh sich von so einem prachtstück zu trennen.
aber eigentlich möchte ich nicht auf 2,4i umbauen sondern am liebsten einen gut erhaltenen Gsi der letzten baujahre haben.
da ich leider auch dieses wochenende bei uns in der firma fahren muss wirds leider eh nix mit anschaun... hoffentlich is nächstes wochenende der wagen noch da.
mit längsträgern sind wohl die träger unterm ganzen fahrzeug gemeint oder nur die vorne wo der motor dranhängt...
mfg
Roland
schwachstelle an den längsträgern ist in der regel wo der knick in höhe der spritzwand ist. weiter hinten hab ich noch nichts gesehen und auch noch nichts davon gehört.
achja...
der verkäufer meinte die stössel der letzten beiden zyl. klappern. => sind das hydros bei dem wagen oder selbst einstellbare?
ist das klappern der stössel etwas sehr bedenkliches so lange es im normalen rahmen bleibt?
jo, das sind hydrostößel. wenn die klappern, kann das verschiedene ursachen haben. viel zu wenig öl im motor oder das öl ist hornalt, dick wie pudding und verschlissen, oder die hydros an sich sind platt, bauen also keine druck mehr auf...
bedenklich weiß ich nich. du kannst glück haben und fährst damit noch ne weile ganz gut, aber die innereien deines motors werden davon nicht bresser. also besser reparieren! meine meinung
Ähnliche Themen
hääää? sind die hydrostößel nicht dazu da, das ventilspiel auszugleichen? wenn also die ventile tackern, heißt das doch, daß sie spiel haben, sprich die hydros arbeiten nicht optimal. oder werf ich jetzt was durcheinander?
Zitat:
Original geschrieben von chinaski
hääää? sind die hydrostößel nicht dazu da, das ventilspiel auszugleichen? wenn also die ventile tackern, heißt das doch, daß sie spiel haben, sprich die hydros arbeiten nicht optimal. oder werf ich jetzt was durcheinander?
ups, habs jetzt mit dem 1.9er verwechselt wo man ja alle 20tkm das ventilspiel kontrollieren soll und es vorallem auch selbst einstellen kann.
Ist schon richtig. Die 2Liter CIH hatten alle Hydrostößel.
Die Exclusiv-Unterschiede sind so wie Taunussteiner sagte. Mehr fällt mir auch nicht ein, ich kann aber nochmal in die Manta-Prospekte gucken. Können aber nur noch eher unwichtige Unterschiede sein.
Den Kopf vom 2,4er würde ich nicht auf den 2Liter setzen. Das bringt eher das Gegenteil. Der 2,4er Omega ist ja ein ziemlich gedrosseltes Aggregat. Interessant wäre das Unterteil. Was ist denn da kaputt?
Zitat:
Original geschrieben von far out
Ist schon richtig. Die 2Liter CIH hatten alle Hydrostößel.
Die Exclusiv-Unterschiede sind so wie Taunussteiner sagte. Mehr fällt mir auch nicht ein, ich kann aber nochmal in die Manta-Prospekte gucken. Können aber nur noch eher unwichtige Unterschiede sein.
Den Kopf vom 2,4er würde ich nicht auf den 2Liter setzen. Das bringt eher das Gegenteil. Der 2,4er Omega ist ja ein ziemlich gedrosseltes Aggregat. Interessant wäre das Unterteil. Was ist denn da kaputt?
die meistens fahren in der regel neber dem 2.4er den 2.2er mit dem 2.0er kopf.