Manta B GSI

Opel Speedster A

Hallo

Hab seit Samstag endlich nen Manta B GSI. Der Wagen ist von der Karosse her in einem Top Zustand. 86er Modell. Nur der Motor läuft halt noch nicht richtig. Nachdem ich die Glühkerzen (ist wahrscheinlich auf deutsch falsch aber ihr wisst sicher was ich meine 😉 )gewechselt habe, und den Luftfilter gewechselt hab, läuft der Motor schonmal im Stand ruhiger. Nur dreht der Motor nicht hoch. Im Stand schons, aber sobald man fährt, fänkt er ab ner gewissen Drehzahl an zu stottern. Hab den Verteilerkopf und den Benzinfilter auch schon geputzt bzw gewechselt. An was kann das liegen ???

Wäre froh wenn mir einer helfen kann.

Ausserdem wollte ich noch wissen was ich beim Umbau vom 2Liter 8V auf 16V beachten muss, und ob die Elektronik komplett mit gewechselt werden muss (Elektronik ... HAHA 🙂 ) Welchen Motor kann ich da überhaupt nehmen ? Nur original Mantamotoren ? Gibt's den GSI Motor in mehreren ausführungen ?

Danke im Voraus

8 Antworten

Hi!

Mit deinem Motorenproblemen kann ich dir leider nicht helfen, aber check mal ob der genug Sprit bekommt!

Manta GTE/GSI gab es nur mit dem 2 Liter Motor. Wenn du auf 16V umbauen willst, musste entweder einen 400er Motor (haha) nehmen oder den C20XE aus Kadett/Vectra/Astra/Calibra

Ja da muss die ganze Elektronik geändert werden, sonst passt das nicht. Auch die Motorhalter, Kardan etc... also das ist schon ei gutes Stück Arbeit und ohne Hilfestellung schwer zu bewältigen.

bei www.hipo-autotechnik.de gibts umbausätze auf 2.0 16V.

Was sind denn 400er Motoren ? Kenne mich bei Opel überhaupt nicht aus. Wie sieht's denn mit dem 2.4er aus dem Omega aus ?

Zitat:

Original geschrieben von I am #1


Was sind denn 400er Motoren ? Kenne mich bei Opel überhaupt nicht aus. Wie sieht's denn mit dem 2.4er aus dem Omega aus ?

Hi,

einen Original 400er Motor Phase 1 kann man schon noch bekommen. Bei den Phasen 2 und 3 wirds schwierig und richtig teuer. Das würde ich mir nicht antun. Der Phase 2 leistet ca. 180 - 210 PS, je nach Ausbaustadium, und braucht locker 15-19 Liter SP.

Den 2,4 aus dem Omega kannst Du direkt "Reinschmeissen". Da ist sogar der Einbau einer Klima möglich. Auch dieser Umbau ist aber nix für Anfänger.
Es gibt Spezialisten die den 6Zylinder Kopf aus dem 24V umschweissen. Dann hast Du was vernünftiges. Seh dich mal um - Es gibt von Irmscher noch gebrauchte 4-Ventilköpfe die auf den 2,4 Liter passen. Kolben, Welle und sonstiges bekommst Du bei Risse - oder- etwas zahmer bei Lexmaul.
Den leeren Motorblock erst spannungsfrei glühen lassen! Dann nachbearbeiten... Dann zusammenschrauben 😉
Beim Getriebe wird es etwas schwieriger. Das vom ersten M3 paßt - muß aber nachgearbeitet werden.
Die HA, mit der Bremsanlage, vom Monza GSI mit umgeschweißter Kardanwelle und 35%iger Diffsperre.

Wie Du siehst hast Du Dir einiges Vorgenommen. Die Bremsen mußt Du in jedem Fall umbauen. Die Serienbremse vom Manta ist ein Witz. Mit der werden max. 150PS eingetragen. Die kann der 2Liter Grauguß auch leisten. Die Bremsleistung ist dennoch Bescheiden.
Immer vorher zum TÜV und Fragen was geht ...

Ach ja .. Wenn Die BodenBodenRakete fertig ist wil ich Dich auf unserem Bergrennen sehen.

Viel Spaß 😉

Ähnliche Themen

Meine Fresse... da kennt sich aber einer aus 😉

Also nur mùal rein theoretisch gesehen... Bringt es mir was wenn ic mir jetzt mal nen Unfaller Omega besorge und den motor "so" reinbaue ? Dann hab ich doch immerhin mal nen 2.4 16V mit 125PS oder irre ich mich ? Wurde der Motor im Omega A verbaut oder wie ?

Welchen Motor kann och denn relativ preisgünstig einbauen, so dass ich aber nachher noch was davon habe. Kann die meisten Arbeiten selber durvchführen da ich angehender Mechaniker bin 🙂 *Stolz*

V6 Umbau ist sicher zu kosten und zeitaufwändig oder ? Ach ja... Doofe Frage zum Schluss: die 2.4er aus dem Omega sind das die Motoren auf denen Dual Ram steht ??? Sorry aber kenne mich echt noch GAR nicht bei Opel aus. Nur bei Franzkarren 😉

Und die oben angesprochenen 2liter motoren aus dem Calibra und so passen die auch direkt ? Oder erfordern sie Schweissarbeiten oder so ? Bremsen müssen sicher immer gewechselt werden.

Zitat:

Original geschrieben von I am #1


Meine Fresse... da kennt sich aber einer aus 😉

Also nur mùal rein theoretisch gesehen... Bringt es mir was wenn ic mir jetzt mal nen Unfaller Omega besorge und den motor "so" reinbaue ? Dann hab ich doch immerhin mal nen 2.4 16V mit 125PS oder irre ich mich ? Wurde der Motor im Omega A verbaut oder wie ?

Welchen Motor kann och denn relativ preisgünstig einbauen, so dass ich aber nachher noch was davon habe. Kann die meisten Arbeiten selber durvchführen da ich angehender Mechaniker bin 🙂 *Stolz*

V6 Umbau ist sicher zu kosten und zeitaufwändig oder ? Ach ja... Doofe Frage zum Schluss: die 2.4er aus dem Omega sind das die Motoren auf denen Dual Ram steht ??? Sorry aber kenne mich echt noch GAR nicht bei Opel aus. Nur bei Franzkarren 😉

Und die oben angesprochenen 2liter motoren aus dem Calibra und so passen die auch direkt ? Oder erfordern sie Schweissarbeiten oder so ? Bremsen müssen sicher immer gewechselt werden.

Prinzipiell kannst Du jeden Opel 4Zylinder, aus dem Omega, Kadett usw. einbauen. Anpassungsarbeiten sind in jedem Fall vorzunehmen. Die ganzen Teile, die dann benötigt werden, sind nicht ganz einfach zu kalkulieren.

Alleine ist daß nicht zu schaffen. ich habe damals mit 4 Freunden über 1 Jahr an dem Teil umgebaut.

Die Karosse vom Manta muß, bei einem Sportfahrwerk, auch nachgearbeitet werden. Vorne ist das Blech, bedingt durch den Überhang, zu weich.

Der Ascona geht leichter umzubauen.

Es gibt auch eine "Billiglösung"
Lexmaul hat einen 2,2 Liter Komplettunterbau im Angebot. Ist ein Mittelweg zwischen Drehzahl (2Liter, ca. 7500U/min) und Power aus dem Keller (2,4 Liter, ca. 6000U/min).
Der Lexmaul Motor hat, je nach Zylinderkopf und Gemischaufbereitung, ca 155 - 175 PS. Das ist wie gesagt ein "Mittelweg" und nicht unbedingt für Motorsportzwecke geeignet. Er dreht nur 6200U/min max, und ist "untenrum" ein wenig zäh. Dafür ist der Spritverbauch im Rahmen. Auch kommt er vom Klang nicht an die beiden anderen heran. Ob das Abgasgutachten noch gültig ist weiß ich leider nicht.
Dazu paßt ein 5-Gang Getrag Sport (der 1erste unten links) und das Koni-Rot Komplettfahrwerk-Sport. (ca. 55 Tiefer).Das Seriengetriebe hält die Belastung aus, ist aber schlecht übersetzt und die Schaltwege sind etwas lang. Das Serein-Hinterachsdifferenzial zerbröselt nach spätestens 10.000KM. Ein Rennfahrwerk ist zu heftig für den Straßenverkehr. ATS-Cup Felgen in 7*15 passen da noch Problemlos rein und sehen mit 195/50 15 vorne und 205/45 *15 hinten auch noch gut aus. Mehr braucht man eigentlich nicht.
Fazit:
Je mehr du von Teilen verstärkst und Fachgerecht abänderts, umso länger wirst Du Freude an dem Teil haben.
"Fuchsschwanztuning" zahlt sich niemals aus. Mach es richtig oder laß es.
Lese Dich in den entsprechenden Foren ein. Eine richtig gute Opelscene gibt es in Köln, Siegen, Bochum und in Belgien. Die haben teilweise richtige "Waffen" aufgebaut. Da kannst Du auch gebrauchte Teile erwerben.

Wenn er dann die Power hat ist das Fahren-Lernen angesagt. Der Manta wird hinten ganz leicht wenn er schnell gefahren wird.
PoPoMeter eineichen und los geht,s mit dem "Heckschleudern" 😉

und Tschüß..........

Fahren mit ner Heckschleuder lernen ??? Hatte vorher nen 325i und nen 335i *stolz* Werde mich mal weiter umsehen, den der 2 liter 8V reicht mir echt nicht....

Danke für die antworten übrigens

Zitat:

Original geschrieben von I am #1


Fahren mit ner Heckschleuder lernen ??? Hatte vorher nen 325i und nen 335i *stolz* Werde mich mal weiter umsehen, den der 2 liter 8V reicht mir echt nicht....

Danke für die antworten übrigens

😰 Dann wirst Du kein Problem haben. Höchstens Spaß😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen