Manschette Nivomtaten wechseln

Volvo 850 LS/LW

So heute ist eine Odysse zuende gegangen! Nach dem Wechsel aller relevanten Teile die für einen unruhigen Lauf sorgen könnten, hat sich heute mit dem Tausch der Lambdasonde die MKL wieder zur Ruhe gesetzt...zumindest schon mal 150 km. 🙂
Das Gute es gibt ein neues Projekt (mmh): Die Manschetten der Nivomaten sehen aus wie Schweizer Käse.
Daher die Frage, ob jemand eine Anleitung dazu hat? Muss der Nivomat dafür komplett raus, oder hat jemand ne gute Idee wie das mit genig Aufwand zu machen ist.

Danke schonmal!!

27 Antworten

hm, interessant, denn Erwachsener hat seine im Sept. 2010 gekauft und wie er sagte stand da schon der 850 nicht mehr drauf.
Wie auch immer, die passen definitiv!

Der Ausbau der Nivomaten ist sehr simpel:

Wagen hinten etwas entlasten. Kofferraumboden ausbauen. Schraube oben am Domlager lösen. Schraube unten lösen - beides mit Nuss 18mm. Beim Einbau Muttern oben mit 40 Nm und unten mit 80 Nm anziehen.

Dauert ca. 20 min.

Gruss,
Uli

Also ehrlich - ich würd auch immer die Nivo's rausnehmen.
... was wird das denn für ein gezuppel unterm Wagen ?!

Zitat:

Original geschrieben von olca


hm, interessant, denn Erwachsener hat seine im Sept. 2010 gekauft und wie er sagte stand da schon der 850 nicht mehr drauf.
Wie auch immer, die passen definitiv!

Ich habe damals Skandix sogar hinterher angerufen und den Jungs und Mädels mitgeteilt, daß die die Dinger ruhig auch für den 850/V70 listen können. Im

Shop

steht allerdings nach wie vor nur "200, 700, 900".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Zitat:

Original geschrieben von olca


hm, interessant, denn Erwachsener hat seine im Sept. 2010 gekauft und wie er sagte stand da schon der 850 nicht mehr drauf.
Wie auch immer, die passen definitiv!
Ich habe damals Skandix sogar hinterher angerufen und den Jungs und Mädels mitgeteilt, daß die die Dinger ruhig auch für den 850/V70 listen können. Im Shop steht allerdings nach wie vor nur "200, 700, 900".

Die wissen nicht das man das Auge unten abschrauben kann. Denn beim drüberziehen sind wohl schon einige kaputt gegangen 😎 (passiert halt mal bei Überziehern 😁). Ich muss da noch was bestellen die Tage, dann sage ich das nochmal, Vielleicht hören die ja auf mich 😕

Das wußte ich (und meine freie Werkstatt) auch nicht, aber sie haben die Manschetten heil drübergekriegt. Werd' denen dann mal noch 'nen Tip geben.

Mit zwei vernünftigen Rohrzangen + zweiter Mann ist das schnell erledigt, ohne was zu beschädigen. Die Gummis kosten ja auch nen 20er pro Stück. Was tut man nicht alles um seine Stange zu schüzen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Zitat:

Original geschrieben von olca


hm, interessant, denn Erwachsener hat seine im Sept. 2010 gekauft und wie er sagte stand da schon der 850 nicht mehr drauf.
Wie auch immer, die passen definitiv!
Ich habe damals Skandix sogar hinterher angerufen und den Jungs und Mädels mitgeteilt, daß die die Dinger ruhig auch für den 850/V70 listen können. Im Shop steht allerdings nach wie vor nur "200, 700, 900".

Mir wurde vor einem Jahr erzählt, daß es Reklamationen gab, d.h. beim Einbau sind wohl einige gerissen oder so. Deshalb wurden die 850er und V70 rausgenommen. Ich habe sie von meiner Freien Werkstatt des Vertrauens aufziehen lassen. Mit 2 Mann und ne ordentliche Ladung Silikonspray gingen die Teile drauf.

Zitat:

Original geschrieben von RedElk



Zitat:

Mir wurde vor einem Jahr erzählt, daß es Reklamationen gab, d.h. beim Einbau sind wohl einige gerissen oder so. Deshalb wurden die 850er und V70 rausgenommen. Ich habe sie von meiner Freien Werkstatt des Vertrauens aufziehen lassen. Mit 2 Mann und ne ordentliche Ladung Silikonspray gingen die Teile drauf.

Reklamationen wegen gerissener Gummis? Das sind eindeutig Fehler bei der Montage. Wie es geht habe ich ja weiter oben bereits geschrieben. Dabei kann nix reißen.

Wie gesagt, der gute Mann wusste selbst nicht, das man das Auge abschrauben kann.

Dann hast du aber ne gute Werkstatt, denn wenn die die Gummis schrotten, sind ja mal eben 40 Euronen im Eimer.

Zitat:

Original geschrieben von olca



Zitat:

Original geschrieben von RedElk



Mir wurde vor einem Jahr erzählt, daß es Reklamationen gab, d.h. beim Einbau sind wohl einige gerissen oder so. Deshalb wurden die 850er und V70 rausgenommen. Ich habe sie von meiner Freien Werkstatt des Vertrauens aufziehen lassen. Mit 2 Mann und ne ordentliche Ladung Silikonspray gingen die Teile drauf.
Reklamationen wegen gerissener Gummis? Das sind eindeutig Fehler bei der Montage. Wie es geht habe ich ja weiter oben bereits geschrieben. Dabei kann nix reißen.
Wie gesagt, der gute Mann wusste selbst nicht, das man das Auge abschrauben kann.

Dann hast du aber ne gute Werkstatt, denn wenn die die Gummis schrotten, sind ja mal eben 40 Euronen im Eimer.

Sicher sind das Fehler bei der Montage. Aber erzähl das mal einen, der gerade 40 Euronen ( oder 20, wenn er nach dem ersten aufgehört hat) in die Tonne kloppen muß. Da gibt es bestimmt auch den einen und anderen V70-Fahrer (oder waren es Fahrer vom 850er?), die bei Skandix anrufen, um den Teilen die Schuld zu geben. Und wenn das öfters passiert, nimmt die Firma die V70/850 von der Liste.

Und ja, mit meiner Werkstatt bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Da war ich schon mit meinem 460-er. So viele Volvo's sind da wohl nicht, aber man lernt ja nie aus.😉

Zitat:

Original geschrieben von RedElk


Sicher sind das Fehler bei der Montage. Aber erzähl das mal einen, der gerade 40 Euronen ( oder 20, wenn er nach dem ersten aufgehört hat) in die Tonne kloppen muß. Da gibt es bestimmt auch den einen und anderen V70-Fahrer (oder waren es Fahrer vom 850er?), die bei Skandix anrufen, um den Teilen die Schuld zu geben. Und wenn das öfters passiert, nimmt die Firma die V70/850 von der Liste.

Ja, klingt plausibel.

Als guter Händler würde ich dann aber den 850 und V70-I dennoch listen und eine entsprechenden Warnung, evtl. mit Gewährleistungsausschluß, in den Artikeltext aufnehmen. Dann weiß der mündige Käufer, woran er ist.

@ Erwachsener

Das würde ich auch so machen als Händler. Einen Hinweis eingestellt und den 850 und V70-I wieder draufgeschrieben. Dann würde sicherlich der ein oder andere Gummi mehr das Lager bei denen verlassen.

@RedElk

ne gute Werkstatt ist manchmal bares Geld wert 😁

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Zitat:

Original geschrieben von RedElk


Sicher sind das Fehler bei der Montage. Aber erzähl das mal einen, der gerade 40 Euronen ( oder 20, wenn er nach dem ersten aufgehört hat) in die Tonne kloppen muß. Da gibt es bestimmt auch den einen und anderen V70-Fahrer (oder waren es Fahrer vom 850er?), die bei Skandix anrufen, um den Teilen die Schuld zu geben. Und wenn das öfters passiert, nimmt die Firma die V70/850 von der Liste.
Ja, klingt plausibel.

Als guter Händler würde ich dann aber den 850 und V70-I dennoch listen und eine entsprechenden Warnung, evtl. mit Gewährleistungsausschluß, in den Artikeltext aufnehmen. Dann weiß der mündige Käufer, woran er ist.

Die Hersteller lehne eh jeder Haftung und Gewährleistung ab,wenn das Material "privat" montiert wird.

Weiß nur kaum einer😁

Gerade sicherheitsrelevante Teile wie Fahrwerk und Bremsen MÜSSEN in einem Fachbetrieb von geschultem Personal verbaut werden.

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen