Manschette der Antriebswelle wechseln
Moinsen kurze Frage..kann mir einer ma das Anzugsdrehmoment vom radlager geben..will meine Achsmanschette wechseln von mein Escort bj.96 1.6. 16v bräuchte sie dringend danke schon ma in voraus Jungs..
53 Antworten
Na wunderbar, das es alles geklappt hat.
Eigentlich immer nur schwer, Leuten es so zu erklären.
Den kannst ja wieder wie ein Blitz um die Kurven fahren 😁
greetz
Björn
Postet doch mal diese Anleitung auf Betatesters Homepage 😉
Guckt euch die mal an.
Da wäre diese Anleitung bestimmt willkommen
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Betatester1
Man schraubt das Spurstangengelenk ab, das Rad und hängt den Querlenker am Schwenklager aus. Dann entfernt man die alte Manschette und entfernt das alte Fett. Dann drückt man den Sicherungsring im Achsgeleng der die Welle hält auseinander und zieht die Welle aus dem Achsgelenk raus. Neue Manschette drauf und wieder alles zusammengesteckt. Fett in die neue Manschette und die dann mit den neuen Spannbändern gesichert.
Dauer für eine Seite ca max 1 Stunde. An der Getriebeseite kann man genau das selbe machen.
Die Nabenmutter bleibt bei sowas völlig unberührt.
Das kann man auch machen wenn man den Simmering der Antriebswelle im Getriebe wechselt.
So habe ich es gemacht. Die andere Anleitung beinhaltet alles von vorn zu demontieren, ist aber nicht nötig.
Na dann 😉
Ähnliche Themen
Naja dann sind wir ja beruhigt.
Ob wohl in dem Buch auch drin steht, das man nicht unbedingt die Nabenmutter lösen "muss".
Jeder so wie er will.
Und wenn man die ganze Zeit auf dem Boden liegt, finde ich die Variante 2 nicht schlecht.
Aber nun weiß ja jeder, das man es so oder so machen kann !
greetz
Muss man halt selber entscheiden, wie man es machen will. Bin aber überzeugt, dass von hinten leichter und schneller geht.
Zitat:
Original geschrieben von heugabel
Muss man halt selber entscheiden, wie man es machen will. Bin aber überzeugt, dass von hinten leichter und schneller geht.
Dann aber auch nur mit Bühne denn ich würd mich nicht da unterm wagen legen und dann rumhampeln mit der Gafahr das die Kiste noch absackt
Ohne unterlegen von Sicherungsbohlen würde ich das auch nicht machen, es versteht sich doch von selbst, dass da abgesichert werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von Betatester1
Man schraubt das Spurstangengelenk ab, das Rad und hängt den Querlenker am Schwenklager aus. Dann entfernt man die alte Manschette und entfernt das alte Fett. Dann drückt man den Sicherungsring im Achsgeleng der die Welle hält auseinander und zieht die Welle aus dem Achsgelenk raus.
hi also bin gerade dabei und entweder bin ich blind oder einfach zu dämlich ich finde bei meinen Escort Cabrio bj 94 diesen verflixten sicherungsring nicht?!! der muss doch vor dem gelenk auf der asche sitzen nur da sehe ich nix!?
danke schon mal für eurer hilfe
Doch doch der ist garantiert da. Du mußt das ganze Fett aus dem alten Gelenk entfernen und dann sieht man diesen Ring. Da gucken dann 2 Nasen hoch wo man die Zange anzetzt.
hi
ja habe ihn gefunden, der war doch weiter drin als es in meiner reperatur buch "gezeichnet war"
nur habe ich jetzt noch ein problem man musste ja die Torx Schraube am Querlenker lösen , habe ich auch gemacht aber wie krieg ich denn jetzt da das richtig auseinander? weil der bolzen vom Kugelgelenk ist ja immer noch dadrin und gegen die Stoßdämpfer kommt man ja nicht an oder?
... Ist doch was schwieriger als es im buch steht ^^
Denn querlenker hebelt man nach unten raus !
Genau, erst den Bolzen raus und dann einfach raushebeln, da wird nix auseinandergebogen. Das ist einfach er als im Buch beschrieben.
Nimm nen großen Hebel mit Rohr als Verlängerung.
Weil so einfach geht der Querlenker meistens nicht lose.
Auseinander biegen ist Müll