Manipulation Kilometerstand, ungültigen Fahrzeugbrief .....

Volvo S60 1 (R)

Hallochen alle zusammen,
bin neu hier, und von Volvo, speziell von sogenannten Volvo Fachwerkstätten/Autohaus seit kurzem nicht mehr besonders überzeugt.
Habe bisher einen V40 gefahren, und bin auch nie enttäuscht worden. (320000 Km) ... und nur die üblichen Reperaturen etc.
Da ich mich vergrößern wollte habe ich mir einen V70 2,4 T zugelegt. Nachgerüstet mit Lpg Stargas Anlage.
Vor dem Kauf bin ich mit dem Auto zum "Händler meines Vetrauens", sprich Vovo Autohaus in Berlin. Die sollten sich den Wagen mal ansehen und mich beim Kauf beraten. Bis dahin ja eigentlich alles ok.
Der Werkstattleiter also die Karre rein in die Werkstatt, ich ein Täschen Bohnenkaffee ...
"Alles super" !  Beim Kauf dieses Fahrzeugs machen Sie keinen Fehler ! (Bj.12/2000, Kp.9500 Euronen inkl. Zulassung)
Ich wieder zum Automarkt mit der Sichheit alles richtig gemacht zu haben. Da es sich um ein in Italien zugelassens Fhrzeug handelt ist ja zur Zulassung ein Vollgutachten durch den Tüv etc. notwendig. Ich ging natürlich davon aus das somit einem glücklichen zusammenleben mit meinem neuen Elch nichts in Weg steht.
 
Und Zack, Karre gekauft. Alles im Arsch !!!! Beim durchsehen der Papiere stellte ich dann fest das die Gasanlage nicht diepassenden Papiere hat, und vom TÜV nicht mit in die Fahrzeugpapiere eingetragen wurden.
Ich also zu Volvo, nix zu machen. ital. Anlage. Super. Nach langem hin und her in irgendwelche Werkstätten schmiß man dann mit Preisen zwischen 300 und 800 Euronen um sich , um die Eintragung machen lassen zu können.
Dann kam nach 2 Tagen die Motorsteueungslampe, hin zu Volvo, 40 Euro bezahlt, Steuerteil auslesen. Antwort: Wir können zwar nix finden, aber wird schon gehen. Haben die Lampe zurückgestellt, wenn wieder was ist, einfach mal herkommen. Bin so ca. 3 Kilometer gekommen. Lampe wieder an.
Da ich den Ausdruck vom Steuerteil hatte, mal draufgeschaut. Ich bin Laie. Jedenfalls steht da bei Kilometerstand, Fahrzeugdaten manipuliert. Danke Volvo !!!
Also ab in eine typenoffene. Auf die Bühne. Da waren keine Ölflecken unter dem Auto... Das Auto war ein Ölfleck !!! Bis auf die hintere Stosstange. Diagnose: Turbo defekt, schon länger, alte Ölablagerungen am gesamten Unterboden. Danke Volvo !!!!  Kosten für die Rep.: 1500 Euronen.
Dann habe ich es geschafft 2 Tage zu fahren. Wasserverlust !!! Motor abstellen !!!!
4, in Worten Vier Wochen Werkstatt. Zahnriemenwechsel, Wasserpumpe wechseln, Motordeckel runter.... volles Programm. Schalter der verstellbaren Nockenwelle defekt, Wasserverlust soll ein Schlauch von der Gasanlage gewesen sein. Kosten der Rep. 1550 Euronen !!!!
Seit Freitag 21.00 Uhr habe ich nun die Karre hier stehen. Ich mal bei Licht die Karre angschaut. Die Verkleidung der Radkastenverkleidung ist jetzt statt mit kleinen süßen Nieten mit riesigen Karros-schrauben angeschraubt. Sieht geil aus In hellblau, mit mit ca. 3 cm Unterlegschrauben. Ich die Verkleidung vom Zahnriemen geöffnet. Und... dieses Teil zur Steuerung der Nocke... Kostenpunkt 250 Euro... natürlich nicht neu, wie bezahlt... das Alte drin. Geil !!!!!
Seit Freitag abend 300 Km gefahren. Heute, Motor abstellen, Kühlmittel prüfen !!!! Alle !!!  Aus irgendeiner Eingebung heraus habe ich mal die Fußmatte auf der Fahrerseite hoch genommen. Na siehste, Kühlwasser ist doch nicht weg. Alles da, nur halt nicht im Kühlsystem.
 
Heißt also, Montag in die Werkstatt: Alle töten die sich da aufhalten !!!!!!!!!!!!!!!!!
Montag brennt die Luft !!!!! Oder die Werkstatt !!!!
 
Achso, die Gasanlage. Bin mit den TÜV Papieren zum TÜV !!!! Angedroht zur Zeitung zu gehen !!! Und siehe da, es fand sich eine Lösung. Der Prüfer muß wohl die Gasanlage übersehen haben. Kann ja mal vorkommen , blah blah blah. 20 Minuten später hatte ich dann alle Papiere um die Gasanlage eintragen lassen zu können. Ohne Abgasbescheinigung und ohne irgendwelche Unterlagen. Komisch, geht doch !!
Also ab zur Zulassungsstelle. Einmal Gasanlage eintragen bitte. 2 Stunden warten, Kohle bezahlt, und wieder warten auf die Papiere. 1 Stunde warten. Dann der Knaller. Meine NUmmer wird aufgerufen, ich wieder in den Raum. Da ist mir ein Fehler unterlaufen. Eintragungen im Brief dürfen nicht mehr handschriftlich vorgenommen werden. Da sich die Schlüsselnummer geändert hat, neue Zulassung, und neuen Brief. Kling Klong. Noch mal bezahlen, wieder warten.
Anschließend zur Versicherung. Durch Änderung der Schlüssel und Typnummer alles neu ausfüllen ...
 
 
So, und wer jetzt denkt ich spinn mir hier nur einen aus, kann gern mal mich und meinen SuperElch besuchen kommen.
 

17 Antworten

Mein aufrichtiges Beileid!
Ganz wichtig bei solchen "Gaunergeschichten" ist es, sowas an die breite Öffentlichkeit zu bringen, und sich nicht einschüchtern zu lassen!
Und: Ich hoffe aufrichtig für dich, daß du deinen Volvo noch lieben lernst und die Mängel in den Griff bekommst!

Es wird dich wahrscheinlich auch nicht aufbauen, aber in Österreich/Amstetten gibt es einen Citroen-Händler, der Jahre alte Gebrauchtwagen als Neuwagen verkauft!
Nachdem ich ihm draufgekommen bin, streite ich nun 3 Jahre vor Gericht! Also, von wegen "g'mahte Wiesen"!
Selbst bei derartig eindeutigen Betrugsfällen passiert genau gar nix! Dem vor der Pension stehende Staatsanwalt ist "die Suppe zu dünn", der Sachverständige (natürlich auch Autohändler 😉 ) kratzt seinem Kollegen natürlich kein Auge aus, geht um den Schrotthaufen herum und findet ansich nix dabei ......! Nach 2 Jahren fällt der Richter zwar endlich ein Wandlungsurteil...., wer aber nun glaubt, es wäre ausgestanden, der irrt! Der Gauner hat weder bis heute den Wagen abgeholt noch den Kaufpreis rückerstattet, neue Klage, und es vergeht wieder Zeit,.....

Solange diesen Betrügern nicht von Amts wegen das Handwerk gelegt wird und hart vorgegangen wird, wird sich nichts ändern! Bei Polizei und Gericht hat man allerdings eher Angst, in ein Wespennest zu stechen und betrachtet diese Gaunereien quasi als "Kavaliersdelikt"; es ist ja auch leichter, irgendeinen hungernden Ladendieb einzubuchten....😉

Manipulation Kilometerstand, ungültigen Fahrzeugbrief .....

Effektiv ist es eben doch möglich, vom Fahrzeugregister (genannt "PRA", in jeder Provinzhauptstadt, teilw. auch weitere "Filialen"😉 einen historischen Auszug zu einem Fahrzeug zu bekommen. Dank der italienischen Eigenart, jedes Fahrzeug mit seinem eigenen Verkehrsschild ab 1.Invk.setzung auszurüsten auf bis dass die Ausserverkehrssetzung sie scheidet…… Der historische Auszug gibt eine Liste aller im Register zu dieser Verkehrsschild-Nummer eingetragenen Eigentümer. Der Aufwand ist nicht gross - mit knapp 23 Euro ist man dabei.

Saluti aus Grosseto/Toscana
Patrick

Manipulation Kilometerstand, ungültigen Fahrzeugbrief .....

Du schreibst, die habe da irgendwas am Ventiltrieb in Rg gestellt, was sie aber nicht ausgetauscht haben, richtig? Ich hoffe doch sehr, dass du da nochma kräftig nachhakst. Bei mir war das auch so. Riemenspanner berechnet (9/2003) aber nicht gemacht. Fiel auch erst Ende letzten Jahres auf, als der Motor seicht und leise sein Ende fand (Riemenspanner defekt). 1 Mal einen neuen 6Zylinder BiTurbo bitte.

Bei dir ist die Sache aber doch so, dass der Händler deines Vertrauens dieses eigentlich nicht verdient. Da lässt du den Wagen auch noch bei ihm reparieren? Das wäre mir ja im Traum nicht in den Sinn gekommen. Em Ende könnte man ja sogar glauben, das es sich dabei um Spekulation handelt. Jeder Trottel sieht doch, wenn der Turbo sifft. Und daß das ein teures Bauteil ist, auf das man immer schauen sollte, ist auch jedem Lehrling klar. Besonders wenn ich danach schauen soll, schaue ich doch danach. Als Händler kann man dann ja mal eben durchrechnen: 1500+das und das, dann noch 1000 hier....usw.

Bei so komplexen Autos würde ich immer eine ADAC Gebrauchtwagenbewertung haben wollen. Da machen sie sogar einen Leistungstest und hundert andere Sachen, die man einfach nicht selbst prüfen kann. Die Kosten dafür sind gut investiertes Geld. Denn zu den hohen Reparaturkosten, die du jetzt hattest kommt ja noch die Tatsache, dass der Wagen (mindestens!) dementsprechend überteuert war.

Das ist ärgerlich und verdirbt einem schnell die Freude am Auto. Die ADAC Bewertung hätte nur einen monetären "Schaden" von hundert Euro verursacht.

Hoffentlich ist jetzt denn alles gut
Herzliche Grüße
Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen